- IC 342
-
Galaxie
Daten von IC 342Die Galaxie IC 342 Infrarotaufnahme Sternbild Giraffe Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 03h 46m 49s [IB 1] Deklination +68° 05′ 46″ [IB 1] Erscheinungsbild Morphologischer Typ SAB(rs)cd;Sy2 HII [IB 1] Winkelausdehnung 21,4′ × 20,9′ [IB 1] Physikalische Daten Zugehörigkeit IC 342/Maffei-Gruppe, Virgo-Superhaufen Rotverschiebung 0,000103 ± 0,000010 [IB 1] Radialgeschwindigkeit (31 ± 3) km/s [IB 1] Entfernung (10,8 ± 1,0) Millionen Lj /
(3,3 ± 0,3) Millionen pcGeschichte Entdeckung W. F. Denning Datum der Entdeckung 1895 Katalogbezeichnungen IC 342 • IRAS 03419+6756 • MCG +11-05-003 • PGC 13826 • UGC 2847 • ZWG 305-002 • IC 342 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Giraffe. Die Galaxie befindet sich in der Nähe des galaktischen Äquators, wo Staubschleier es schwierig für die Amateur- und Profi-Astronomen machen, das Objekt zu beobachten. Das „IC“ im Namen steht für den Index-Katalog, einen Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts veröffentlichten astronomischen Katalog von galaktischen Nebeln, Sternhaufen und Galaxien.
IC 342 ist eine der beiden hellsten Galaxien in der Maffei-Galaxiengruppe, der Galaxiengruppe, die der Lokalen Gruppe am nächsten liegt. Die Galaxie wurde 1895 durch William Frederick Denning entdeckt. Edwin Hubble nahm anfangs an, sie gehöre zur Lokalen Gruppe, was sich später als falsch herausstellte.[1] Im Zentrum von IC 342 wurden mit Hilfe des Very Large Array Wolken aus heißem (412 Kelvin) Ammoniakgas nachgewiesen.[2]. Weiterhin wurde in der Galaxie Siliziummonoxid entdeckt.[3]
Weblinks
- IC 342 (mit Bild) am NOAO.edu
- Die verborgene Galaxie IC 342 – Astronomy Picture of the Day vom 22. Dezember 2010.
- http://www.astro-pics.com/342plm.htm IC 342
Quellen
- Infobox
- Andere
- ↑ SEDS IC 342.
- ↑ Astronomy Abstract Service: Hot Molecular Gas in the Nuclear Region of IC 342
- ↑ Astronomy Abstract Service: The SiO interferometer map of IC 342
Wikimedia Foundation.