- IG Bergbau, Chemie, Energie
-
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
(IG BCE)Zweck: Gewerkschaft Vorsitz: Michael Vassiliadis Gründungsdatum: 1997 Mitgliederzahl: 690.000 Sitz: Hannover Website: http://www.igbce.de Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) entstand 1997 durch Fusion der IG Bergbau und Energie (IG BE) mit der IG Chemie-Papier-Keramik (IG CPK) und der Gewerkschaft Leder (GL). Sie hat ihren Sitz am Königsworther Platz in Hannover.
Die IG Bergbau, Chemie, Energie ist sowohl Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) als auch im Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland. Sie ist drittgrößte Einzelgewerkschaft im DGB. Ende 2009 gehörten ihr rund 690.000 Mitglieder[1] an. Die Gewerkschaft deckt Berufe in den Branchen Bergbau, Chemie, Gas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe, Leder, Mineralöl, Papier, Sanierung/Entsorgung, Steinkohle und Wasserwirtschaft ab.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau der Organisation
Die Basis der Organisation bilden die Ortsgruppen und Vertrauenskörper, die auf ihrer Ebene gleichberechtigt nebeneinander stehen. Hierauf bauen weitere Einheiten wie der Bezirk, der Landesbezirk und der Hauptvorstand auf. Die Betreuung der Mitglieder erfolgt über die räumliche Aufteilung von insgesamt 44 Bezirken[2], so dass die zuständige Bezirksleitung für die Mitglieder ohne großen Zeit- und Reiseaufwand erreichbar ist. Die gewerkschaftlichen und politischen Themen der einzelnen Bezirke werden durch insgesamt acht Landesbezirke koordiniert: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen/Thüringen, Nord, Nordost, Nordrhein, Rheinland-Pfalz/Saarland und Westfalen. In Hannover befinden sich der Sitz der Gewerkschaft und der geschäftsführende Hauptvorstand mit insgesamt fünf Bereichen.
Der Frauenanteil in den Spitzengremien wie dem Hauptvorstand liegt 2011 bei einem Drittel, der Anteil der hauptamtlichen Gewerkschafterinnen an von der IG BCE zu besetzenden Aufsichtsratsmandaten soll auf 30 Prozent erhöht werden.[3]
Für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit stehen die drei Bildungszentren in Bad Münder, Haltern am See und Grünheide (Mark) zur Verfügung.[4]
Tochterunternehmen
Die Gesellschaft für Bildung, Wissen, Seminar der IG BCE mbH (Kurzname: IG BCE BWS GmbH) mit Sitz in der Hauptverwaltung der IG BCE ist der für Betriebsräteschulung verantwortliche Bildungsträger der IG BCE.[5] Sie führt hauptsächlich Seminare gemäß § 37(6) BetrVG durch.
Als Besonderheit gilt die Führungskräfteakademie für BR-Vorsitzende und Freigestellte.[6]
Vorstand
Auf dem 4. Ordentlichen Gewerkschaftskongress in Hannover wurde Michael Vassiliadis im Oktober 2009 zum neuen Vorsitzenden der IG Bergbau, Chemie, Energie gewählt, der Hubertus Schmoldt nach 12 Jahren Amtszeit ablöste. Als weitere Mitglieder des geschäftsführenden Hauptvorstandes wurden Ulrich Freese (Stellvertretender Vorsitzender), Edeltraud Glänzer und Egbert Biermann bestätigt und Peter Hausmann als neues Mitglied gewählt.[7]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Angaben zum 4. Ordentlichen Gewerkschaftskongress im Oktober 2009
- ↑ Organisationsstruktur IG BCE
- ↑ Beitrag von Edeltraud Glänzer, IG BCE, zum 100. Internationalen Frauentag
- ↑ Seminarangebote der IG BCE
- ↑ Impressum der Webseite der IG BCE BWS
- ↑ Webseite der BR-Führungskräfteakademie
- ↑ Geschäftsführender Hauptvorstand
Wikimedia Foundation.