- Ich bin die Andere (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Ich bin die Andere Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 2006 Länge 104 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Margarethe von Trotta Drehbuch Peter Märthesheimer, Pea Fröhlich Produktion Markus Zimmer Musik Christian Heyne Kamera Axel Block Schnitt Corina Dietz Besetzung - Katja Riemann: Dr. Carolin Winter
- Kim Grether: Carolin als Kind
- August Diehl: Robert Fabry
- Armin Mueller-Stahl: Karl Winter
- Barbara Auer: Fräulein Schäfer
- Karin Dor: Frau Winter
- Bernadette Heerwagen: Britta
- Dieter Laser: Bruno
- Peter Lerchbaumer: Dr. Maiser
Ich bin die Andere ist ein deutscher Film von Margarethe von Trotta aus dem Jahre 2006 nach dem Roman von Peter Märthesheimer (siehe Ich bin die Andere (Roman)).
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der junge, sehr erfolgreiche, glücklich verlobte Ingenieur Robert Fabry trifft in einem Hotel zufällig die laszive Prostituierte Alice und verbringt eine Nacht mit ihr. Wenig später trifft er in einer Anwaltskanzlei die nüchtern wirkende Anwältin Carolin Winter und – erkennt in ihr Alice. Nach einem Abendessen und einem gewalttätigen Annäherungsversuch irrt er ihr hinterher bis auf das Winzergut ihres Vaters, wo er Einblick in die Eigenheiten ihrer Familie erhält. Winter lebt bei ihrer alkoholkranken Mutter und dem herrischen Vater, zu dem sie ein devotes Verhältnis hat.
Kurz nachdem er die Flucht ergreift, trifft er nochmals Carolin wieder als 'Alice'. Nach dieser Nacht verfolgt er sie weiter. Die Spur führt bis nach Casablanca, wo er sie wiederfindet. Nach einem Ausflug in die Wüste und der mysteriösen Explosion des Jeeps kommt langsam Licht in das Dunkel von Carolins Kindheitstrauma. Alles scheint nun gut zu werden, die Hochzeit wird geplant. Aber noch einmal schlägt das Schicksal zu.
Kritik
„Romanverfilmung, die das traditionsreiche Doppelgängermotiv aufgreift. Dabei ist der Film an Realismus ebenso wenig interessiert wie an psychologischer Akkuratesse; stilbewusst und mit Mut zur Überzeichnung geht die Inszenierung zu Werke, was visuell betörende Einstellungen generiert. Dabei kann sich der Film freilich nicht vom schwerfälligen Duktus der Vorlage lösen.“
Einzelnachweise
- ↑ Ich bin die Andere im Lexikon des Internationalen Films
Weblinks
- Ich bin die Andere in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Ich bin die Andere bei Filmportal.de
Kategorien:- Filmtitel 2006
- Deutscher Film
- Literaturverfilmung
- Filmdrama
Wikimedia Foundation.