- Ids Postma
-
Ids Postma (* 28. Dezember 1973 in Deersum, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Eisschnellläufer.
Er gewann bei den Olympischen Winterspielen 1998 im japanischen Nagano die Goldmedaille über 1.000 Meter. Außerdem gewann er die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 1994 in Göteborg, Schweden. Am 28. Oktober 2004 gab Postma auf seiner Website bekannt, dass er seine aktive Eislauf-Karriere beendet.
Seine Ehefrau ist die deutsche Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma, mit der er seit dem 11. August 2009 standesamtlich verheiratet ist. Die Trauung wurde in Salzburg in Österreich vollzogen. Am 15. August 2010 fand die kirchliche Trauung in Deersum statt.[1] Die gemeinsame Tochter Josephine kam am 13. August 2011 in Meppen zur Welt.[2]
Persönliche Rekorde
- 100m: 10.02 s (aufgestellt am 31. Oktober 1998 in Utrecht)
- 300m: 23.64 s (aufgestellt am 16. März 1999 in Heerenveen)
- 500m: 35.99 s (aufgestellt am 30. November 2001 in Salt Lake City)
- 1000m: 1:09.15 min (aufgestellt am 16. Februar 2002 in Salt Lake City)
- 1500m: 1:45.41 min (aufgestellt am 19. Februar 2002 in Salt Lake City)
- 3000m: 3:50.87 min (aufgestellt am 15. November 2002 in Erfurt)
- 5000m: 6:32.92 min (aufgestellt am 30. Januar 2000 in Calgary)
- 10000m: 13:45.91 min (aufgestellt am 15. März 1998 in Heerenveen)
Einzelnachweise
- ↑ welt.de: „Eisschnellläuferin Anni Friesinger heiratet kirchlich“
- ↑ BILD.de: "Anni Friesinger: Baby da!"
Weblinks
- Offizielle Website (auf niederländisch)
- Seine Erfolge
- Statistik bei Speedskatingnews
- Fotos bei DESGphoto
1976: Peter Mueller | 1980: Eric Heiden | 1984: Gaétan Boucher | 1988: Nikolai Guljajew | 1992: Olaf Zinke | 1994: Dan Jansen | 1998: Ids Postma | 2002: Gerard van Velde | 2006: Shani Davis | 2010: Shani Davis
Wikimedia Foundation.