- Igor Michailowitsch Schalimow
-
Igor Schalimow Spielerinformationen Voller Name Igor Michailowitsch Schalimow Geburtstag 2. Februar 1969 Geburtsort Moskau, Sowjetunion Größe 1,82 m Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1976–1980
1980–1986Lokomotive Moskau
Spartak MoskauVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1986–1991
1991–1992
1992–1994
1994–1995
1995–1996
1995–1996
1996–1998
1998–1999Spartak Moskau
US Foggia
Inter Mailand
MSV Duisburg
AC Lugano
Udinese Calcio
FC Bologna
SSC Neapel95 (20)
33 (9)
50 (11)
21 (0)
12 (4)
20 (0)
34 (5)
19 (2)Nationalmannschaft 1990–1991
1992
1992–1998UdSSR
GUS
Russland20 (2)
4 (0)
23 (3)Stationen als Trainer 2003
2008–2011FK Elista
Russland (Frauen)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Igor Michailowitsch Schalimow (russisch Игорь Михайлович Шалимов, wiss. Transliteration Igor’ Michajlovič Šalimov; * 2. Februar 1969 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Fußballspieler und ehemaliger Cheftrainer der russischen Fußballnationalmannschaft der Frauen.
Schalimow begann seine Laufbahn bei Spartak Moskau. 1991 wechselte er nach Italien zu US Foggia. Dort wusste er zu überzeugen und wurde nach einer Spielzeit von Inter Mailand abgeworben. Nach zwei Jahren wechselte er in die deutsche Bundesliga zum MSV Duisburg. Hier bestritt er 21 Partien, ehe er 1995 über den FC Lugano in der Schweiz nach Italien zu Udinese Calcio zurückkehrte. Doch auch hier blieb er nur kurzfristig und wechselte mit Beginn der Spielzeit 1996/97 zum FC Bologna. Nach der Spielzeit 1998/99 beim SSC Neapel beendete er seine Laufbahn.
Schalimow debütierte 1990 in der Fußballnationalmannschaft der UdSSR. Insgesamt spielte er bis zum Zusammenbruch des Staates 1991 20 Mal für die Auswahl, wobei ihm zwei Tore gelangen, und nahm an der Weltmeisterschaft 1990 teil. Anschließend spielte er vier Mal für die Auswahl der GUS, für die er an der Europameisterschaft 1992 teilnahm. Nach dem Turnier wurde er russischer Nationalspieler. Bis 1998 lief er 23 Mal im Nationaltrikot auf und schoss dabei drei Tore. Mit Russland spielte er bei der Europameisterschaft 1996.
Von Mai 2008 bis April 2011 war Schalimow Cheftrainer der russischen Frauennationalmannschaft. Seither ist er als Sportdirektor für den russischen Fußballverband tätig.
Kategorien:- Fußballnationalspieler (Sowjetunion)
- Fußballnationalspieler (Russland)
- Geboren 1969
- Mann
- Fußballtrainer (Russland)
- Sowjetischer Meister (Fußball)
Wikimedia Foundation.