- Rossijski Futbolny Sojus
-
Rossijski Futbolny Sojus Gründung 1912 FIFA-Beitritt 1912 UEFA-Beitritt 1992 Präsident Sergei Alexandrowitsch Fursenko Generalsekretär Nationalmannschaften Herren
Nationalmannschaft
Frauen
NationalmannschaftDer Rossijski Futbolny Sojus (russisch Российский Футбольный Союз; deutsch Russische Fußballunion; Abkürzung RFS) ist der offizielle Fußballverband der Russischen Föderation.
Der RFS vereinigt heute nach eigenen Angaben 2½ Millionen Fußballspieler, 44.000 Vereine, 156.000 Mannschaften und 37.000 Schiedsrichter. Präsident ist Sergei Alexandrowitsch Fursenko, Generaldirektor Boris Jegorowitsch Bresgin. Die erste Liga des RFS ist die Rossijskaja Futbolnaja Premjer-liga (RFPL).
Geschichte
Der RFS wurde am 19. Januar 1912 als Wserossijski Futbolny Sojus (Allrussischer Fußballbund) gegründet und im selben Jahr in die FIFA aufgenommen. Die Oktoberrevolution unterbrach 1917 die Geschichte des Verbandes. Ein sowjetischer Fußballverband, die Sekzija futbola SSSR (Fußballsektion der UdSSR), wurde 1934 gegründet. Dessen Aufnahme in die FIFA erfolgte erst nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahre 1946. 1954 wurde der Verband in die UEFA aufgenommen und später in Federacija Futbola SSSR (Fußballföderation der UdSSR) umbenannt. Nach dem Zerfall der Sowjetunion bildete sich am 8. Februar 1992 der heutige Verband.
Siehe auch
Weblinks
- Seite des RFS (russisch)
- Seite der Premjer-liga (russisch)
Nationale Fußballverbände der UEFAAlbanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA Mitglieder Gibraltar | Kosovo | Monaco | Vatikan
Ehemalige DDR | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Saarland | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rossijski Futbolni Sojus — Rossijski Futbolny Sojus Gegründet 1912 FIFA Beitritt 1912 UEFA Beitritt 1992 … Deutsch Wikipedia
Russischer Fußballbund — Rossijski Futbolny Sojus Gegründet 1912 FIFA Beitritt 1912 UEFA Beitritt 1992 … Deutsch Wikipedia
Russische Fußball-Nationalmannschaft — Dieser Artikel befasst sich mit der russischen Fußballnationalmannschaft der Männer. Zum Team der Frauen siehe Russische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Russische Föderation Rossijskaja Federazija Spitzname(n) Sbornaja (die Auswahl) Verband … Deutsch Wikipedia
Russische Fußballnationalmannschaft — Russische Föderation Rossijskaja Federazija Verband Rossijski Futbolny Sojus Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas … Deutsch Wikipedia
Liste der Fußballnationalmannschaften — Die Liste der Fußballnationalmannschaften der Männer enthält alle Fußball Nationalmannschaften der Welt, die als assoziierte Mitglieder der FIFA gelten. Zu jeder Nationalmannschaft werden FIFA Code, Verband, Gründungsjahr, größter Erfolg bei der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Fußballnationalmannschaften (Männer) — Die Liste der Fußball Nationalmannschaften der Männer enthält alle Fußball Nationalmannschaften der Welt, deren Verbände Mitglieder der FIFA sind und die, deren Verbände zwar (assoziierte) Mitglieder der kontinentalen Konföderationen, aber nicht… … Deutsch Wikipedia
Saturn (Stadion) — Saturn Daten Ort Russia … Deutsch Wikipedia
Liste der FIFA-Mitglieder — Insgesamt sind in der FIFA 208 Nationale Fußballverbände vertreten.[1] Beitritts jahr Land/Gebiet (FIFA Schreibweise) FIFA Code Verband Verbands gründung Konföderation Bemerkungen 1948 Afghanistan!Afghanistan … Deutsch Wikipedia
UEFA — Union of European Football Associations Gegründet 15. Juni 1954 … Deutsch Wikipedia
Liste nationaler Fußballmeister 2009 — Diese Liste zeigt die nationalen Fußballmeister des Kalenderjahres 2009. Inhaltsverzeichnis 1 Asian Football Confederation 2 Confédération Africaine de Football 3 Confederación Sudamericana de Fútbol … Deutsch Wikipedia