Igor Mitoraj

Igor Mitoraj
Frauengesicht; Exponat in der Ausstellung in Scheveningen

Igor Mitoraj (* 26. März 1944 in Oederan) ist ein Bildhauer polnischer Abstammung, der seit 1968 in Frankreich und ab 1983 auch in Italien lebt und arbeitet.

Inhaltsverzeichnis

Biografisches

Igors Vater, ein polnischer Arbeiter, wurde mit seiner Frau und seinem gerade geborenen Sohn Igor während des Zweiten Weltkriegs nach Frankreich deportiert. Dort zwang man den Vater in die Fremdenlegion und er geriet später in französische Kriegsgefangenschaft. Nach dem Kriegsende kehrten Mutter und Sohn nach Polen zurück und wohnten bei Igors Großeltern in Grójec. Nach dem normalen Schulbesuch absolvierte Igor die Kunsthochschule in Bielsko-Biala und trat 1963 in die Akademie der Bildenden Künste in Krakau ein. Dort besuchte er die von Tadeusz Kantor geleitete Klasse für Malerei und schloss die Ausbildung 1968 ab.

Danach setzte er sein Kunststudium an der Nationalen Hochschule der Schönen Künste in Paris fort. An dieser bedeutenden Einrichtung erhielt er eine Anstellung als Maler und Grafiker. Seinen künstlerischen Durchbruch schaffte Mitoraj 1976 mit einer Ausstellung in der Galerie der Buchhandlung La Hune im Quartier Latin. Aufgrund eines Arbeitsaufenthaltes in Südamerika, dessen Kunst und Kultur ihn faszinierte, entdeckte er seine Vorliebe für die Bildhauerei und er schuf erste Skulpturen aus Terrakotta und Bronze. Bei der Vorbereitung einer staatlichen Kunstausstellung 1977 in der Galerie Artcurial in Paris wurden auf Vorschlag des Neffen des damaligen französischen Präsidenten François Mitterrand Werke von Mitoraj ausgewählt. Er ging zur Vorbereitung von Exponaten für diese Ausstellung nach Pietrasanta, einem Zentrum der intensiven künstlerischen Arbeit mit Bronzeguss und Marmor. Dort fertigte Igor Mitoraj seine erste monumentale Skulptur aus weißem Carrara-Marmor. Insgesamt entstanden 120 Plastiken und Zeichnungen. Diese Exponate wurden in den folgenden Jahren in Einzelausstellungen in der ganzen Welt gezeigt. Seine oft gigantisch großen Skulpturen stehen inzwischen in Paris im Stadtteil La Défense, in Rom, Mailand, Lausanne, London, Krakau, Scheveningen, Den Haag und selbst in den USA und Japan.[1]

Im Jahr 1983 eröffnete Mitoraj ein Kunstatelier in Pietrasanta und lebt nun abwechselnd in Frankreich oder in Italien.

Das polnische Ministerium für Kultur würdigte das künstlerische Gesamtwerk von Igor Mitoraj im Oktober 2005 mit der Verleihung der Waldemar-Dąbrowski-Medaille Gloria Artis in Gold.[2]

Stil

Das Hauptthema von Mitorajs Skulpturen ist der menschliche Körper, seine Schönheit und Zerbrechlichkeit, und die tieferen Aspekte der menschlichen Natur, die unter dem Einfluss von Zeit und Umständen dargestellt werden. Er orientiert sich an klassischen Werken von Michelangelo und Antonio Canova und greift gern auf Gestalten der griechischen und römischen Mythologie zurück. Es finden sich wiederkehrende Themen wie Ikaros, Tyndareos, Centauro, Eros, Mars oder Gorgona. Durch gezielte Beschädigung der Oberfläche mit Rissen oder ganz weggelassenen Teilen einschließlich häufig leerer Augenhöhlen zeigt Mitoraj die Unvollkommenheit der menschlichen Natur und die leichte Verwundbarkeit des Menschen. Mitorajs Stil, die Interpretation der Antike in Verbindung mit klaren Akzenten der Moderne, ist inzwischen ein weltbekanntes Markenzeichen seiner monumentalen Kunst geworden.

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen

Gemeinschaftsausstellungen

  • 1986: Teilnahme an der Biennale in Venedig
  • 2003/2004: auf dem Hauptplatz in Krakau und anschließend in Warschau;
    56 klassische Skulpturen aus Bronze, Gusseisen, weißem und schwarzem Marmor und Terrakotta sowie Zeichnungen; hergestellt von 36 Künstlern (Oktober 2003–Januar 2004 sowie Februar–April 2004)
  • 2006: Valencia
  • 2008: Madrid

Werke (Auswahl)

Ikaros, 1996 auf der Mathildenhöhe
  • 1996–1998: Gruppe Ikarien; mindestens 3 verschiedene Darstellungen
  • 1997: Porta Italica, Zweitguss
  • 1998: Tindaro screpolato
  • 1999: Eros Bendato
  • 2000: Torso mit geknicktem Flügel
  • 2002: Gambe Alate
  • 2009: Am Ufer; (Travertin)
  • 2010: Daedalos
  • 2010: Hermanos

Standorte in Deutschland

Standorte in Polen

  • 2009: Bronzetür der Warschauer Jesuitenkirche[3]

Standorte in Italien

In weiteren europäischen Ländern

Skulptur vor dem Olympischen Museum
  • 1986: Heros de Lumiere; Carrara Marmor) im Yorkshire Sculpture Park, England
  • Testa Addormentata auf dem Gelände der Canary Wharf, London
  • Zentaur auf dem Gelände der Canary Wharf, London
  • Porta Italica, vor dem Olympischen Museum in Lausanne
  • Weibliches Gesicht (1) in Den Haag, Niederlande
  • Weibliches Gesicht (2) auf dem Beeld boulevard in Scheveningen
  • Weibliches Gesicht (2), Zweitguss, vor dem Britischen Museum in London

Weblinks

 Commons: Igor Mitoraj – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hauptquelle: die polnische Wiki-Seite zu Igor Mitoraj
  2. Bild und Text zur Verleihung der Kunstmedaille (polnisch: Medal Gloria Artis dla twórców i działaczy kultury), abgerufen am 2. November 2011
  3. Detail der Bronzetür

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Igor Mitoraj — (Oederan, actual Alemania), 26 de marzo de 1944 ). Escultor polaco. Testa Addormentata, escultura de Mitoraj situada en Canary Wharf, Londres. Contenido …   Wikipedia Español

  • Igor Mitoraj — (né le 26 mars 1944 à Oederan en Allemagne) est un sculpteur polonais. Sommaire 1 Biographie 2 Œuvre 3 Expositions permanentes en plein air …   Wikipédia en Français

  • Igor Mitoraj — Heros de Lumiere, Carrara marble (1986) at the Yorkshire Sculpture Park Igor Mitoraj (born 1944) is a Polish artist born in Oederan, Germany. Contents …   Wikipedia

  • Mitoraj — Heros de Lumiere, Marmor (1986), Canada Square, Canary Wharf, London Igor Mitoraj (* 26. März 1944 in Oederan) ist ein polnischer Bildhauer. Er studierte Kunst an der Krakauer Kunstschule und an der Krakauer Kunstakademie unter …   Deutsch Wikipedia

  • Colosse (Mitoraj) — Pour les articles homonymes, voir Colosse. Colosse Artiste Igor Mitoraj Année 2001 Type Bronze Technique Sculpture …   Wikipédia en Français

  • Cornillon-Confoux — Pour les articles homonymes, voir Cornillon (homonymie). 43° 33′ 48″ N 5° 04′ 20″ E …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Œuvres D'art De La Défense — Le site de la Défense, à l ouest de Paris en France, est parsemé d une soixantaine d œuvres d’art. Sommaire 1 Liste 2 Galerie 3 Voir aussi 3.1 …   Wikipédia en Français

  • Liste des oeuvres d'art de la Defense — Liste des œuvres d art de la Défense Le site de la Défense, à l ouest de Paris en France, est parsemé d une soixantaine d œuvres d’art. Sommaire 1 Liste 2 Galerie 3 Voir aussi 3.1 …   Wikipédia en Français

  • Liste des œuvres d'art de la Defense — Liste des œuvres d art de la Défense Le site de la Défense, à l ouest de Paris en France, est parsemé d une soixantaine d œuvres d’art. Sommaire 1 Liste 2 Galerie 3 Voir aussi 3.1 …   Wikipédia en Français

  • Liste des œuvres d'art de la Défense — Le site de la Défense, à l ouest de Paris en France, est parsemé d une soixantaine d œuvres d’art. Sommaire 1 Liste 1.1 Œuvres actuelles 1.2 Œuvres supprimées …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”