- Ilie Năstase
-
Ilie Năstase Nationalität: Rumänien
Geburtstag: 19. Juli 1946 Größe: 183 cm Gewicht: 75 kg 1. Profisaison: 1968 Rücktritt: 1985 Spielhand: Rechts Preisgeld: 2.076.761 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 755:289 Karrieretitel: 57 Höchste Platzierung: 1 (23. August 1973) Wochen als Nr.1: 40 Wochen Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 2Australian Open 2R (1981) French Open S (1973) Wimbledon F (1972, 1976) US Open S (1972) Doppel Karrierebilanz: 480:209 Karrieretitel: 45 Höchste Platzierung: 10 (30. August 1977) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 3Australian Open — French Open S (1970) Wimbledon S (1973) US Open S (1975) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 2Australian Open — French Open HF (1970, 1972) Wimbledon S (1970, 1972) US Open F (1972) Ilie Năstase (* 19. Juli 1946 in Bukarest) ist ein ehemaliger rumänischer Tennisspieler, Politiker und Sportfunktionär.
Er war einer der Top-10-Spieler in den 1970er Jahren. In den Jahren 1972 und 1973 führte er die Tennis-Weltrangliste an.
Insgesamt gewann er 57 Einzeltitel, darunter auch die Titel bei den US Open 1972 und French Open 1973. Im Doppel gewann er 1973 in Wimbledon, 1970 bei den French Open und bei den US Open 1975. Er verlor in Wimbledon 1972 das Einzel-Finale gegen Stan Smith und 1976 gegen Björn Borg. Außerdem gewann er vier Mal das Masters (1971, 1972, 1973 und 1975). Damit ist er der bislang erfolgreichste rumänische Tennisspieler.
Năstase ging in den 1990er Jahren in die Politik und kandidierte im Namen der Partidul Social Democrat erfolglos für das Amt des Bürgermeisters von Bukarest. Anschließend zog er sich aus der Politik zurück.
Im Mai 1997 wurde er zum Präsidenten des Rumänischen Tennisverbandes gewählt und 2001 sowie im Februar 2005 im Amt bestätigt. In dieser Zeit bemühte er sich um das Einrichten einer Tennisakademie in Bukarest. Nach einem Gerichtsurteil zu seinen Ungunsten sowie Vorwürfen der Verschwendung von Verbandsgeldern trat er am 12. Februar 2008 von seinem Posten zurück.[1]
2006 war er im Spielfilm Montag kommen die Fenster von Ulrich Köhler als Darsteller zu sehen.
Einzelnachweise
- ↑ Gazeta Sporturilor vom 12. Februar 2008, abgerufen am 25. Juli 2010 (rumänisch)
Weblinks
- ATP-Profil von Ilie Năstase (englisch)
- ITF-Profil von Ilie Năstase (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Ilie Năstase (englisch)
- Ilie Năstase in der „International Tennis Hall of Fame“ (englisch; mit Bild)
Andre Agassi | Boris Becker | Björn Borg | Jimmy Connors | Jim Courier | Novak Đoković | Stefan Edberg | Roger Federer | Juan Carlos Ferrero | Lleyton Hewitt | Jewgeni Kafelnikow | Gustavo Kuerten | Ivan Lendl | John McEnroe | Carlos Moyá | Thomas Muster | Rafael Nadal | Ilie Năstase | John Newcombe | Patrick Rafter | Marcelo Ríos | Andy Roddick | Marat Safin | Pete Sampras | Mats Wilander
Wikimedia Foundation.