Ilja Trojanow

Ilja Trojanow
Ilija Trojanow

Ilija Trojanow (bulgarisch: Илия Троянов, * 23. August 1965 in Sofia) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Verleger bulgarischer Abstammung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ilija Trojanow entstammt einer bulgarischen Familie, die 1971 über Jugoslawien und Italien in die Bundesrepublik Deutschland floh, wo sie Politisches Asyl erhielt. 1972 zog die Familie weiter nach Kenia, wo der Vater eine Anstellung als Ingenieur erhalten hatte. Unterbrochen von einem Deutschlandaufenthalt in den Jahren 1977 bis 1981, in denen er von 1979 bis 1981 das Staatliche Landschulheim Marquartstein besuchte, lebte Ilija Trojanow bis 1984 in Nairobi. Er besuchte die Deutsche Schule Nairobi, die er mit der Reifeprüfung abschloss. Danach folgte ein Aufenthalt in Paris, und von 1985 bis 1989 studierte er an der Universität München Rechtswissenschaften und Ethnologie. Nachdem er dieses Studium abgebrochen hatte, gründete er 1989 in München den Kyrill-und-Method-Verlag, 1992 den Marino-Verlag, die beide auf Afrikanische Literatur spezialisiert waren. 1999 übersiedelte Trojanow nach Mumbai; in den folgenden Jahren beschäftigte er sich intensiv mit Indien. Von 2003 bis 2007 lebte Trojanow in Kapstadt; 2007 war er Mainzer Stadtschreiber. Er lebt in Wien.

Trojanow verfasste in den 1990er Jahren einige Sachbücher und Reiseführer über Afrika, er gab eine Anthologie mit afrikanischer Gegenwartsliteratur heraus und übersetzte afrikanische Autoren. 1996 erschien sein erster eigener Roman Die Welt ist groß und Rettung lauert überall, in dem er die Erfahrungen seiner Familie als politische Flüchtlinge und Asylanten verarbeitete. Es folgten der Science-Fiction-Roman Autopol, der als „novel in progress“ im Internet entstanden war, mit Hundezeiten ein Reisebericht über ein Wiedersehen mit der bulgarischen Heimat sowie Bücher über Trojanows indische Erfahrungen. In der Reportage Zu den heiligen Quellen des Islam beschrieb Trojanow seine Pilgerreise nach Mekka.

Ilija Trojanow ist seit 2002 Mitglied des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. Im November 2007 war Trojanow im Rahmen der Tübinger Poetik-Dozentur Dozent an der Universität Tübingen.

2007 drehte Trojanow den Film „Vorwärts und nie vergessen - Ballade über bulgarische Helden“, der noch im gleichen Jahr in 3sat und im ZDF zu sehen war. Diese Dokumentation basiert auf Gesprächen mit politischen Gefangenen und Zeitzeugen, die auf Jahre und Jahrzehnte in den Gefängnissen und Lagern Bulgariens verschwunden waren. Er handelt von den Verbrechen und Grausamkeiten der Kommunisten und den Lügen in der heutigen bulgarischen Gesellschaft.[1][2]

Im April 2008 kuratierte Trojanow das Literaturfestival „RE ASIA - Avatar. Asiens Erzähler“ im Berliner Haus der Kulturen der Welt.

Für die taz verfasst Trojanow im Wechsel mit mehreren anderen Autoren seit 2006 die wöchentliche Kolumne „Das Schlagloch“.

Seit 2008 ist Ilija Trojanow Herausgeber der Buchreihe "Weltlese. Lesereisen ins Unbekannte" (edition Büchergilde), in der Trojanow unentdeckte Autorinnen und Autoren und ungewöhnliche oder vergessene Texte veröffentlicht.

Werke

  • In Afrika, München 1993 (Fotografien von Michael Martin)
  • Naturwunder Ostafrika, München 1994 (Fotografien von Michael Martin)
  • Hüter der Sonne, München 1996 (zusammen mit Chenjerai Hove)
  • Kenia mit Nordtansania, München 1996
  • Die Welt ist groß und Rettung lauert überall, München 1996
  • Autopol, München 1997
  • Zimbabwe, München 1998
  • Hundezeiten, München 1999
  • Der Sadhu an der Teufelswand, München 2001
  • An den inneren Ufern Indiens, München 2003
  • Zu den heiligen Quellen des Islam, München 2004
  • Masque, Libretto zur Oper von Hans Huyssen, 2003-2005
  • Der Weltensammler, München 2006
  • Indien. Land des kleinen Glücks, Cadolzburg 2006
  • Gebrauchsanweisung für Indien, München 2006
  • Die fingierte Revolution. Bulgarien, eine exemplarische Geschichte, München 2006
  • Nomade auf vier Kontinenten, Frankfurt 2007
  • Kampfabsage. Kulturen bekämpfen sich nicht - sie fließen zusammen, München 2007 (zusammen mit Ranjit Hoskoté)
  • Der entfesselte Globus, München 2008
  • Sehnsucht, Freiburg 2008 (zusammengestellt von Fatma Sagir)
  • Kumbh Mela. Das größte Fest der Welt, München 2008 (Fotografien von Thomas Dorn)

Herausgeberschaft

  • Afrikanissimo, Wuppertal 1991 (zusammen mit Peter Ripken)
  • Das Huhn das schreit gehört dem Fremden, München 1998
  • Döner in Walhalla, Köln 2000
  • Die Welt des Ryszard Kapuściński. Seine besten Geschichten und Reportagen, Frankfurt 2007
  • Egon Erwin Kisch. Die schönsten Geschichten und Reportagen, Berlin 2008
  • Jamal Mahjoub: Die Stunde der Zeichen, Frankfurt 2008 (Edition Weltlese)
  • F. M. Esfandiary: Der letzte Ausweis, Frankfurt 2009 (Edition Weltlese)

Übersetzungen

  • Timothy Wangusa: Der Berg am Rande des Himmels, München 1989
  • Georgij V. Florovskij: Sobornost. Kirche, Bibel, Tradition, München 1989
  • Chenjerai Hove: Knochen, München 1990
  • Tsitsi Dangarembga: Der Preis der Freiheit, Reinbek bei Hamburg 1991
  • Richard Rive: Buckingham Palace, München 1994
  • F. M. Esfandiary: Der letzte Ausweis, Frankfurt 2009 (Edition Weltlese)

Filmadaptionen

Auszeichnungen

Quellen

  1. ZDF Dokumentation
  2. Bericht von TV Movie

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ilja — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Weitere Nebenformen und Schreibweisen 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Ilija Trojanow — (translittération allemande du bulgare Илия Троянов, translittération scientifique internationale Ilija Trojanov), né le 23 août 1965 à Sofia), est un écrivain, essayiste, traducteur et éditeur …   Wikipédia en Français

  • Ilija Trojanow — (2007) Ilija Trojanow (bulgarisch Илия Троянов, * 23. August 1965 in Sofia, Bulgarien) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Verleger bulgarischer Abstammung …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weltensammler — Ilija Trojanow, 2009 Der Weltensammler ist der zweite im Druck erschienene Roman des in Bulgarien geborenen, in Kenia, Südafrika, Deutschland und Indien beheimateten Autors Ilija Trojanow, der 2006 veröffentlicht wurde. Das Buch wurde 2006 mit… …   Deutsch Wikipedia

  • HALMA — Das europäische Netzwerk literarischer Zentren e.V. ist ein Verein, der europaweit derzeit 26 literarische Institutionen aus 21 Ländern miteinander vernetzt, um kulturellen Dialog und Austausch zu fördern. Neben verschiedenen internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Litprom — – Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. ist ein Verein, der über literarische Entwicklungen und Tendenzen in Afrika, Asien und Lateinamerika informieren und Kontakte herstellen will. Der Sitz des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ilija — (kyrillisch Илия oder Илиja) ist die südslawische Variante des alttestamentlichen Namen Elias und geht auf den Propheten Elias zurück. Berühmte Träger des Namens Ilija Ilija Džuvalekovski (1915 2004), mazedonischer Schauspieler Ilija Hranilović… …   Deutsch Wikipedia

  • Bulgarischer Schriftsteller — Liste bulgarischer und bulgarischsprachiger Schriftsteller und Dichter B Elisaweta Bagryana Petar Beron Ran Bosilek Assen Bossew Christo Botew (1848 1876) Nathan Braun C Elias Canetti (*1905 1994) Dobri Chintulow Chudomir (Pseudonym eigentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bulgarischer Schriftsteller — Dieser Artikel stellt eine Liste bulgarischer und bulgarischsprachiger Schriftsteller und Dichter nach deren Nachname dar. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”