- Feridun Zaimoglu
-
Feridun Zaimoglu, türkische Schreibweise Feridun Zaimoğlu, (* 4. Dezember 1964 in Bolu, Türkei) ist ein deutscher Schriftsteller und bildender Künstler türkischer Herkunft.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Feridun Zaimoglu kam 1965 mit seinen Eltern nach Deutschland und wohnte bis 1985 in Berlin und München, seitdem lebt er in Kiel. Nach angefangenem Studium der Medizin und der Kunst arbeitet er als freier Schriftsteller.
Als Journalist schreibt er Literaturkritiken und Essays, u. a. für Die Zeit, Die Welt, SPEX und den Tagesspiegel. In den Jahren 1999/2000 war er am Nationaltheater Mannheim während der Schauspieldirektion Bruno Klimeks als Theaterdichter beschäftigt.
Im Jahr 2000 drehte Lars Becker den sozialkritischen Film Kanak Attack, für den Zaimoglu die Buchvorlage lieferte. 2003 war er Inselschreiber auf Sylt, im Sommersemester 2004 hatte er eine Gastprofessur an der Freien Universität Berlin inne, wo er die Vorlesungsreihe Literature to go hielt. 2005 erhielt Zaimoglu ein Stipendium an der Villa Massimo. Erlebnisse dieses Rom-Aufenthalts hat er im Buch Rom intensiv literarisch verarbeitet.
Am 11. August 2006 war Zaimoglu unter den Insassen eines Omnibusses, der in der Türkei verunglückte. Zwölf Fahrgäste wurden getötet und 21 schwer verletzt, Zaimoglu und seine ihn begleitende Mutter erlitten keine größeren Verletzungen. Dies war seiner Mutter zu verdanken, die vor Fahrtantritt auf einen Plätzetausch gedrängt hatte.[1]
Im November 2007 war Zaimoglu im Rahmen der Tübinger Poetik-Dozentur Dozent an der Universität Tübingen.[2]
Werk
In seinen literarischen Werken werden Ausgegrenzte zu Subjekten der Kultur. In seinem ersten Buch Kanak Sprak versucht Zaimoglu, authentisch die subversive Kraft der Sprache junger türkischstämmiger Männer in Deutschland literarisch darzustellen. Damit wendet er sich gegen einen romantischen Multikulturalismus. 1997 wurde Kanak Sprak in einer freien Hamburger Theaterproduktion auf Kampnagel und kurz darauf beim Jungen Theater Bremen fürs Theater adaptiert – hierbei wurden zusätzlich Monologe aus Zaimoglus drittem Buch Koppstoff verwendet, das als Pendant zu Kanak Sprak junge türkischstämmige Frauen porträtiert. Ebenfalls 1997 wurde eine Hörspielversion des Autors produziert, in welcher Zaimoglu selbst mitwirkte.
Sein zweites Buch, der Roman Abschaum – Die wahre Geschichte von Ertan Ongun (1997), wurde 2000 von Lars Becker als Kanak Attack verfilmt. Danach erschienen die vielleicht bekanntesten Romane Leyla und Liebesbrand. Die Erzählung Häute erhielt den Jurypreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb des Jahres 2003. Zaimoglu erhielt 2006 als „einer der wichtigsten jüngeren deutschsprachigen Autoren der Gegenwart“ den Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein. Am 17. April 2007 wurde ihm in München der Carl-Amery-Literaturpreis verliehen.[3] 2008 wurde sein Roman Liebesbrand, in dem er u.a. den selbst erlebten Busunfall in der Türkei literarisch verarbeitet, für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, der am 13. März 2008 auf der Leipziger Buchmesse verliehen wurde.[4]
Theaterfassungen und Drehbücher schreibt Zaimoglu, der 1998 den Drehbuchpreis des Landes Schleswig-Holstein erhielt, meistens mit seinem Ko-Autoren Günter Senkel. 2003 wurde die Spielzeit der Münchner Kammerspiele mit der Zaimoglu/Senkel-Bearbeitung von Othello eröffnet. Es folgten die Uraufführungen von Casino leger in Frankfurt am Main, Ja. Tu es. Jetzt. in Bremen am Jungen Theater Bremen und im Juni 2004 die Uraufführung des Auftragswerks Halb so wild im Studio des Schauspielhaus Kiel. Als Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem Kieler Autorenteam kam eine Bearbeitung von Romeo und Julia auf der großen Bühne des Schauspielhauses zur Uraufführung. Im März 2006 folgte die Uraufführung des Stückes Schwarze Jungfrauen von Zaimoglu/Senkel im Berliner Hebbel am Ufer. Das Stück nimmt die Form literarisch verdichteter Interviews und Statements realer Personen – hier: junger Frauen in Deutschland, die zum Islam konvertiert sind – wieder auf, mit denen Zaimoglus literarische Arbeit in Deutschland mit Kanak Sprak und Koppstoff begonnen hatte. Stücke von Zaimoglu und seinem Ko-Autoren Günter Senkel sind in Buchform publiziert worden. Zuletzt erschien der Roman Hinterland (2009).
Neben seiner Arbeit als Schriftsteller ist Zaimoglu als bildender Künstler und Kurator tätig. Unter dem Titel Kanak Attack. Die dritte Türkenbelagerung führte Zaimoglu vom 7. bis 28. März 2005 in der Kunsthalle Wien eine Fahneninstallation durch.
Im Mai/Juni 2006 wurde Zaimoglu von einer anonym gebliebenen Literaturwissenschaftlerin unterstellt, er habe mit seinem Roman Leyla, weite Teile des Romans Das Leben ist eine Karawanserei von Emine Sevgi Özdamar plagiiert. Dies wurde mit Parallelen in der Handlung sowie vergleichbaren Metaphern begründet.
Zaimoglu bestritt, „jemals eine Zeile“ von Özdamars Roman gelesen zu haben. Auch Özdamar sprach den Autor vom Plagiatsvorwurf frei.[5]Werke Zaimoglus wurden ins Englische, Italienische, Spanische, Slowenische, Bulgarische und Türkische übersetzt.
2008 paraphrasierte der Zeichner und Maler Hans-Ruprecht Leiß zu einer von Zaimoglu geschaffenen Neufassung des Märchens Vom Fischer und seiner Frau 30 Lithographien.[6]
Teilnahme am politischen Diskurs
Zaimoglu beteiligt sich an politischen Debatten. In der ersten Hälfte des Jahres 2006 wandte sich der Mitbegründer von Kanak Attak (z. B. in der Kultursendung polylux und in einem Leitartikel für die Wochenschrift Die Zeit) massiv gegen die aus seiner Sicht einseitig-negative Berichterstattung weiter Teile der deutschen Medien über eine behauptete schlechte Integration von Einwanderern in Deutschland, die unter anderem von den Vorgängen an der Rütli-Schule und um die Mohammed-Karikaturen ausgelöst worden waren.[7]
Zaimoğlu nahm im September 2006 als ein Vertreter der Zivilgesellschaft an der ersten Konferenz der Deutschen Islamkonferenz teil, die der deutsche Innenminister Wolfgang Schäuble initiiert hatte. Ende April 2007 übte er in Interviews mit der Islamischen Zeitung [8] und der Berliner Zeitung [9] Kritik an der personellen Zusammensetzung der Islamkonferenz. Er wies darauf hin, dass trotz seiner Anregung keine selbstbewusste kopftuchtragende Muslimin in die Konferenz aufgenommen wurde und dieser Personenkreis deshalb in der Konferenz nicht vertreten sei. Er räume seinen Platz gerne für eine entsprechende Repräsentantin. In diesem Zusammenhang warf er den seiner Ansicht nach „gehypten“[10] Islamkritikerinnen wie Necla Kelek und Seyran Ateş „Entgleisungen und Diffamierungen“ vor: „Sie greifen diese jungen gläubigen Frauen ständig, unermüdlich an.“ [10] Kelek verwahrte sich gegen seine „Beleidigung“ und erwiderte, „dass er nur eitel ist und an der Sache kein Interesse hat.“ [11] Zuvor hatte er die Wortschöpfung „Schamtuchträgerinnen“ kreiert, die er verwendete, um Kopftuch tragende Musliminnen zu beschreiben.[12]
Für die Wahl des Bundespräsidenten am 23. Mai 2009 wurde er von den schleswig-holsteinischen Grünen als Wahlmann benannt. [13]
Werke (Auswahl)
Buchveröffentlichungen
- Kanak Sprak 1995 ISBN 3-434-54518-2
- Abschaum. Roman 1997, ISBN 3-434-54509-3 (2000 verfilmt unter dem Titel Kanak Attack Regie: Lars Becker. Mitarbeit am Drehbuch)
- Koppstoff 1999 ISBN 3-88022-674-1
- Liebesmale, scharlachrot. Roman 2000 ISBN 3-462-03097-3
- Kopf und Kragen 2001 ISBN 3-596-15290-9
- German Amok. Roman 2002 ISBN 3-596-15851-6
- Leinwand. Roman 2003 ISBN 3-434-53080-0
- Othello Neuübersetzung, 2003 ISBN 3-938568-32-1
- Drei Versuche über die Liebe Theaterstücke, 2003, ISBN 3-86582-007-7
- Zwölf Gramm Glück. Erzählungen 2004 ISBN 3-462-03362-X
- Leyla. Roman 2006 ISBN 3-462-03696-3
- Rom intensiv. Erzählungen 2007 ISBN 978-3-462-03789-0
- Von der Kunst der geringen Abweichung 2007 ISBN 3-938823-28-3
- Liebesbrand. Roman 2008 ISBN 978-3-462-03969-6
- Ferne Nähe. Tübinger Poetik-Dozentur 2008 ISBN 978-3-89929-144-5 (mit Ilija Trojanow)
- Hinterland. Roman 2009 ISBN 978-3-462-04133-0
- Ruß Roman 2011 ISBN 978-3-462-04329-7
Theaterstücke (zusammen mit Günter Senkel)
- Casino Leger, UA Schauspiel Frankfurt 2003
- Ja. Tu es. Jetzt., UA Junges Theater Bremen, 2003
- Halb so wild, UA Theater Kiel, 2004
- Othello, nach Shakespeare, UA Kammerspiele München, 2003
- Lulu Live, nach Wedekind, UA Kammerspiele München, 2006
- Nathan Messias, UA Schauspiel Düsseldorf, 2006
- Schwarze Jungfrauen, Theater Hebbel am Ufer, 2006
- Molière, UA Salzburger Festspiele, Schaubühne am Lehniner Platz, 2007
- Romeo und Julia, nach Shakespeare, UA Theater Kiel, 2006
- Schattenstimmen, UA Schauspiel Köln, 2008
- Alpsegen, UA: 15. April 2011, Kammerspiele München
Buch- und Zeitschriftenbeiträge, Sonstiges
- Wandelgrat. Gemeinsam mit Raimund Driesen und Minako Seki. In: Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz (Hrsg.): III. Europa Biennale Niederlausitz 1995. Cottbus 1997, S. 25−29, ISBN 3-00-002567-7
- sicarim süppkültürünüze, züppeler! Ich scheiße auf eure Subkultur, Ihr Schmöcke! in: Holert, Tom & Terkessidis, Mark (Hrsg.): Mainstream der Minderheiten. Pop in der Kontrollgesellschaft, ID-Verlag, Berlin 1996 ISBN 3894080590 (S. 86 - 95)
- Deutschlandstaffelei in: Schweeger, Elisabeth & Witt, Eberhard (Hrsg.): Ach Deutschland! Belville, München 2000 ISBN 3933510678 (S. 57 - 63)
- Es tobt in Deutschland ein Kulturkampf. In: Sezgin, Hilal (Hrsg.): Manifest der Vielen. Deutschland erfindet sich neu. Blumenbar Verlag, Berlin 2011. ISBN 978-3-936738-74-2 (S. 11 - 15).
Auszeichnungen
- 1997: Civis-Medienpreis
- 1998: Drehbuchpreis des Landes Schleswig-Holstein
- 2002: Friedrich-Hebbel-Preis
- 2003: Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb für die Erzählung Häute (erschienen in dem Band Zwölf Gramm Glück)
- 2003: Inselschreiber
- 2005: Adelbert-von-Chamisso-Preis
- 2005: Villa-Massimo-Stipendium
- 2005: Hugo-Ball-Preis der Stadt Pirmasens
- 2006: Kunstpreis des Landes Schleswig Holstein
- 2007: Carl-Amery-Literaturpreis
- 2007: Grimmelshausen-Preis für Leyla
- 2007: Tübinger Poetik-Dozentur gemeinsam mit Ilija Trojanow
- 2008: Corine für Liebesbrand
- 2010: Jakob-Wassermann-Literaturpreis in Anerkennung seines Werkes und für seine Rolle als Mittler im deutsch-türkischen Dialog.
- 2010: Kulturpreis der Stadt Kiel[14]
- 2011: Am 25. Februar 2011 erhielt Zaimoglu die Auszeichnung "Ehrenmitglied der Schulgemeinde des Gymnasiums Nidda" im Rahmen einer Lesung mit Preisträgern des Jugendliteraturpreises der OVAG. Zaimoglu zeigte sich gerührt von dieser Ehre.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,434519,00.html
- ↑ http://www.poetik-dozentur.de
- ↑ Autor Feridun Zaimoglu mit neuem Literaturpreis geehrt. In: NZZ. 18. April 2007.
- ↑ http://www.preisderleipzigerbuchmesse.de/nominierungen.shtml
- ↑ Arndt Breitfeld: Özdamar dementiert Plagiatsvorwurf. In: Spiegel Online. 8. Juni 2006.
- ↑ http://www.edition-eichthal.de
- ↑ Feridun Zaimoglu: Mein Deutschland. In: Die Zeit. Nr. 16, 12. April 2006.
- ↑ "Wünsche mir größeres Selbstbewusstsein der Moslems". In: Islamische Zeitung. 24. April 2007.
- ↑ Michaela Schlagenwerth: Wo sind die jungen Schamtuchträgerinnen? Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu kritisiert die Zusammensetzung der Islam-Konferenz. In: Berliner Zeitung. 25. April 2007.
- ↑ a b Patrick Bahners: „Kritiker der Islamkritikerinnen“, FAZ, 26. April 2007
- ↑ „Muslime, lernt die Freiheit des Einzelnen lieben!“, die tageszeitung, 30. April 2007, Interview mit Kelek
- ↑ „Feridun Zaimoglu schlägt sich auf die Seite der Schamtuchträgerinnen“, Freitag, 4. Mai 2007
- ↑ „Das Kreuz mit den Promis“, FAZ, 6. Juli 2010
- ↑ Weser-Kurier Nr. 147 vom 28. Juni 2010, S. 18.
Siehe auch
Weblinks
- Literatur von und über Feridun Zaimoglu im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kommentierte Linksammlung der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
- Feridun Zaimoglu in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Vom "educated Kanakster" zum Starliteraten Eren Güvercin zeichnet seinen Weg von den Anfängen mit "Kanak Sprak" bis heute nach.
- Rezensionen zu Werken von Feridun Zaimoglu bei perlentaucher.de
- Interviews
- „Die Polemik vergiftet das soziale Klima“, Islamische Zeitung, 6. April 2006, Gespräch mit dem Regisseur Neco Çelik und dem Schriftsteller Feridun Zaimoglu über ihr Stück „Schwarze Jungfrauen“.
- "Krieg der Provokateure" Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu über die Polemik gegen Islam und Muslime auf der von Bündnis90/Die Grünen organisierten Konferenz „Integration braucht Rechte und Chancen“ am 28. Juni 2007 im Deutschen Bundestag
- "Für mich war der Islam in meinem Leben immer eine Kraftzufuhr" Eren Güvercin im Gespräch mit dem Schriftsteller Feridun Zaimoglu über seinen Weg zur Literatur und die aktuelle Islam-Debatte.
- "Ich bin kein Anhänger der Aufklärung." Eren Güvercin im Gespräch mit Feridun Zaimoglu über die Liebe, den Anti-Islamisierungskongress und die Türkei als Gastland der Frankfurter Buchmesse.
- "Ich bin ein Humanistenkopf" ZEIT Online vom 17. März 2009, Interview über Essay „Volkes Gesänge“.
- Interview in LeseZeichen (BR) Video ca. 7 min
- "Ich bin ein gut gelaunter Deutscher." Interview über Sarrazin, Özil und Integration.
- Interview zum Thema "Duisburg - Nervende Ruhrpottklischees" auf 2010LAB.tv
Kategorien:- Mann
- Deutscher
- Türke
- Autor
- Drehbuchautor
- Erzählung
- Person des Islam in Deutschland
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Roman, Epik
- Geboren 1964
- Feridun Zaimoglu
Wikimedia Foundation.