- Institut für Jugendliteratur
-
Das Institut für Jugendliteratur in Wien wurde 1965 als gemeinnütziger Verein gegründet und versteht sich als Service- und Kommunikationszentrum für den kinder- und jugendliterarischen Bereich.
Seit 2001 veranstaltet das Institut den DIXI Kinderliteraturpreis, monatlich wird ein „Buch des Monats“ gekürt. (vgl. „Eule des Monats“ des Bulletin Jugend & Literatur)
Inhaltsverzeichnis
Buch des Monats
1999
- 01: Monika Pelz: True Stories
- 02: Unni Nielsen: Ein Dach in Brooklyn
- 03: Karlijn Stoffels: Mojsche und Rejsele
- 04: Edith & Rascal: Auf meinem Thron
- 05: Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber: Ich schen dir einen Ton ...
- 06: Toon Tellegen: Richtig dicke Freunde
- 07: Werner Anselm Buhre und Dieter Zoubek: Go Cyberspace!
- 08: Martin Auer: Lieblich klingt der Gartenschlauch
- 09: Gary Paulsen: Mein Freund Harold
- 10: Michael Bedard: Flieg Ente flieg!
- 11: Monika Pelz: Lissi im Wunderland
- 12: Nadia Budde: Eins Zwei Drei Tier
2000
- 01: Paulus Hochgatterer: Caretta caretta
- 02: Renate Habinger und Linda Wolfsgruber: es war einmal von a bis zett
- 03: Wolf Erlbruch: Nachts
- 04: Bart Moeyaert: Im Wespennest
- 05: Peter Slabbynck: Das Trikot mit den Punkten
- 06: Franz Severin Berger, C. Holler, G. Jatzek, O. Martin, H. R. Unger: Von Gutenberg zum world wide web
- 07: Andreas Steinhöfel: Wo bist du nur?
- 09: Thomas Winding: „Ui“, sagt der kleine Bär
- 10: Brian Doyle: Der Mann mit der Maske
- 11: Satoshi Kitamura: Katertag
- 12: Jerry Spinelli: Maniac Magee
2001
- 01: Jutta Richter: Der Tag, als ich lernte die Spinnen zu zähmen
- 02: Jutta Bauer: Schreimutter
- 03: Linda de Haan und Stern Nijland: König & König
- 04: Ian Falconer: Olivia
- 05: Paul Shipton: Heiße Spur in Dixies Bar
- 06: Guus Kuijer: Wir alle für immer zusammen
- 07: Martin Auer und Linda Wolfsgruber: Prinzessin Rotznase
- 08: Roddy Doyle: Das große Giggler-Geheimnis
- 09: Katy Couprie und Antonin Louchard: Die ganze Welt
- 10: Eoin Colfer: Benny und Omar
- 11: Jutta Bauer: Opas Engel
- 12: Gerbrand Bakker: Birnbäume blühen weiß
2002
- 01: Herbie Brennan: Zartog aus dem All
- 02: Lotte Kinskofer und Verena Ballhaus: Der Tag, an dem Marie ...
- 03: Helmut Krausser und Susanne Straßer: Wenn Gwendolin nachts schlafen ging
- 04: David Wiesner: Die drei Schweine
- 05: Holly-Jane Rahlens: Prinz William, Maximilian Minsky und ich
- 06: Joan Abelove: Sag es, sag es laut
- 07: F. K. Waechter: Die Schöpfung
- 08: Simon Singh: Codes
- 09: Roberto Innocenti: Das Hotel zur Sehnsucht
- 10: Katja Behrens: Hathaway Jones
- 11: Renate Welsh: Dieda oder das fremde Kind
- 12: Pia Lindenbaum: Franziska und die Wölfe
2003
- 01: Bruno Blume und Jacky Gleich: Mitten in der Nacht
- 02: Bjarne Reuter: Prinz Faisals Ring
- 03: Mikael Engström: Brando
- 04: Katy Couprie und Antonin Louchard: Guten Appetit!
- 05: Claudine Desmarteau: Alles steht oben geschrieben
- 06: Adelheid Dahimène: Spezialeinheit Kreiner
- 07: Thomas Winding: Großvaters Geschichten von den Tieren
- 08: Hermine Landvreugd: Rückwärts durch die Luft
- 09: Jürg Schubiger: Die Geschichte von Wilhelm Tell
- 10: Vincent Cuvillier und Candice Hayat: Die Busfahrerin
- 11: Maritgen Matter und Anke Faust: Ein Schaf fürs Leben
- 12: Björn Ingvaldsen: Ich bin berühmt
2004
- 01: Bart Moeyaert: Am Anfang
- 02: Herbie Brennan: Elfenquatsch
- 03: Manuela Olten: Echte Kerle
- 04: Victor Caspak und Yves Lanois: Die Kurzhosengang
- 05: Kate DiCamillo: Despereaux
- 06: Yvonne Jagtenberg: Noahs Hase
- 07: Ron Koertge: Monsterwochen
- 08: Kevin Brooks: Martyn Pig
- 09: Frank Cottrell Boyce: Millionen
- 10: Tamara Bach: Busfahrt mit Kuhn
- 11: Asa Lind: Zackarina und der Sandwolf
- 12: Christian Morgenstern und N. Junge: Das große Lalula
2005
- 01: Edward van de Vendel: Was ich vergessen habe
- 02: Joyce Carol Oates: Bad Girls
- 03: David Almond: Feuerschlucker
- 04: Polly Horvath: Der Blaubeersommer
- 05: Joke van Leeuwen: Weißnich
- 06: Komako Sakai: Mama, ich mag dich ...
- 07: Peter Stamm und Jutta Bauer: Warum wir vor der Stadt wohnen
- 08: Sarah Weeks: So B. It
- 09: Meg Rosoff: So lebe ich jetzt
- 10: Didier Lévy und Matthieu Roussel: Angelman
- 11: Tanneke Wigersma: Acht Tage mit Engel
- 12: Ian Ogilvy: Miesel und der Kakerlakenzauber
2006
- 01: Heinz Janisch und Aljoscha Blau: Rote Wangen
- 02: Martine Murray: Das feuerrote Kleid
- 03: Guus Kuijer: Das Buch von allen Dingen
- 04: Alyssa Brugman: Ich weiß alles!
- 05: Edward van de Vendel & Godon: Anna Maria Sofia und der kleine Wim
- 06: Thé Tjong-Khing: Die Torte ist weg!
- 07: Phillip Gwynne: Ein fetter Fang
- 08: Frank Cottrell Boyce: Meisterwerk
- 09: Peggy Rathmann: Gute Nacht, Gorilla
- 10: Armin Abmeier (Herausgeber): Hör zu, es ist kein Tier so klein ...
- 11: Ulf Nilsson und Eva Eriksson: Die besten Beerdigungen der Welt
- 12: Tommy Wieringa: Joe Speedboat
2007
- 01: Catherine Louis: Lius Reise
- 02: John Green: Eine wie Alaska
- 03: Fasan und Linda Wolfsgruber: Das Meer ist riesengroß
- 04: Martine Murray: Henrietta
- 05: David Wiesner: Strandgut
- 06: Ally Kennen: Beast
- 07: Jürg Schubiger und Eva Muggenthaler: Der weiße und der schwarze Bär
- 08: Wolf Erlbruch: Ente, Tod und Tulpe
- 09: David Almond: Lehmann oder die Versuchung
- 10: Ulrich Hub und Jörg Mühle: An der Arche um Acht
- 11: Tamara Bach: Jetzt ist hier
- 12: Geraldine McCaughrean: Weiße Finsternis
2008
- 01: Christian Duda und Julia Friese: Alle seine Entlein
- 02: Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten
- 03: Bruno Heitz: Was ist da passiert?
- 04: Patricia McCormick: Verkauft
- 05: Bart Moeyaert: Mut für drei
- 06: Albert Wendt: Betti Kettenhemd
- 07: Marie-Thérèse Schins: Eine Kiste für Opa
- 08: John Green: Die erste Liebe [nach 19 vergeblichen Versuchen]
- 09: Heinz Janisch: Der König und das Meer
- 10: Shaun Tan: Ein neues Land
- 11: Edward van de Vendel: Superguppy
- 12: Sven Nordqvist: Wo ist meine Schwester
2009
- 01: Marjolijn Hof: Tote Maus für Papas Leben
- 02: Gerda Anger-Schmidt, Renate Habinger, Susanna Heilmayr: "Simsalabimbambasaladusaladim"
- 03: Karla Schneider & Stefanie Harjes: "Wenn ich das 7. Geißlein wär'"
- 04: Gabi Kreslehner: "Charlottes Traum"
- 05: David Almond / Eoin Colfer / Roddy Doyle / Deborah Ellis / Nick Hornby / Margo Lanagan / Gregory Maguire / Ruth Ozeki / Linda SuePark / Tim Wynne-Jone: "Klick! Zehn Autoren erzählen einen Roman"
- 06: Heinz Janisch und Søren Jessen: "Jumbojet"
- 07: Nadia Budde: "Such dir was aus, aber beeil dich! Kindsein in zehn Kapiteln"
- 08: Michael Morpurgo: "Warten auf Anya"
- 09: Heinz Janisch (Text) und Linda Wolfsgruber (Ill.): "Wie war das am Anfang?"
- 10: Karlijn Stoffels: "1.0 für die Idioten"
- 11: Wieland Freund: "Törtel"
- 12: Terry Pratchett: "Eine Insel"
2010
- 01: Mikael Engström: "Ihr kriegt mich nicht!"
- 02: Roddy Doyle: "Wildnis"
- 03: A. Machowiak / D. Mizielinski: "Treppe, Fenster, Klo"
- 04: Jürg Schubiger: "Der Wind hat Geburtstag"
- 05: Aino Havukainen / Sami Toivonen: "Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen"
- 06: Sofie Laguna: "Ich bin Bird"
- 07: John Green / M. Johnson / L. Myracle: "Tage wie diese"
- 08: Frida Nilsson: "Ich, Gorilla und der Affenstern"
- 09: Paul Fleischman / David Roberts: "Die Dummköpfe"
- 10: Patricia MacLachlan: "Edwards Augen"
- 11: Judy Blundell: "Die Lügen, die wir erzählten"
- 12: Marije und Ronald Tolman: "Das Baumhaus"
2011
- 01: Wolfgang Herrndorf: "Tschick"
- 02: Magali Le Huche: "Die fabelhafte Welt von Nö-Nö"
- 03: David Almond: "Mina"
- 04: Keri Smith: "Wie man sich die Welt erlebt"
- 05: Kate de Goldi: "Abends um 10"
- 06: Tricia Springstubb: "Das Geheimnis der vermissten Dinge"
- 07: D. Lachner / S. Harjes: "Saß ein Ungeheuer auf dem Dach"
- 08: Marlene Röder: "Melvin, mein Hund und die russischen Gurken"
- 09: Lorenz Pauli / Kathrin Schärer: "Pippilothek???"
- 10:
Weblinks
Kategorien:- Institut
- Literarische Organisation
- Kinder- und Jugendliteraturpreis
- Liste (Literatur)
- Kultur (Wien)
Wikimedia Foundation.