Irving Jaffee — Irving Warren Jaffee (born September 15, 1906, New York City; died March 20, 1981, San Diego, California) was an American speed skater who won two gold medals at the 1932 Winter Olympics.Jaffee was born to Jewish parents who emigrated from Russia … Wikipedia
Jaffee — ist der Familienname folgender Personen: Al Jaffee (* 1921), US amerikanischer Cartoonist Irving Jaffee (1906–1981), US amerikanischer Eisschnellläufer Siehe auch: Jaffe Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
JAFFEE, IRVING W. — JAFFEE, IRVING W. (1906–1981), U.S. speed skater, winner of two official and one unofficial Olympic gold medals, and member of the United States Skating Hall of Fame and Speed skating Hall of Fame. Jaffee was born in New York City, the middle of… … Encyclopedia of Judaism
Jaffee, Irving — ▪ American speed skater born September 15, 1906, New York, New York, U.S. died March 20, 1981, San Diego, California American speed skater who won two Olympic gold medals (1932). His first Winter Games title (1928) was unofficial, though… … Universalium
Ard Schenk — Schenk beim Weltcup in Heerenveen im März 2006 Adrianus Ard Schenk (* 16. September 1944 in Anna Paulowna, Provinz Nord Holland/Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Eisschnellläufer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ballangrud — Medaillenspiegel Eisschnellläufer Norwegen Olympische Winterspiele Gold 1928 St. Moritz … Deutsch Wikipedia
Eric Arthur Heiden — (* 15. Juni 1958 in Madison, Wisconsin, USA) ist ein ehemaliger US amerikanischer Eisschnellläufer. Heiden gilt als einer der vielseitigsten Eisschnellläufer in der Geschichte des Eisschnelllaufs. Als Einzigem gelang es ihm, bei den Olympischen… … Deutsch Wikipedia
Hjalmar Johan Andersen — Hjalmar Johan „Hjallis“ Andersen (* 12. März 1923 in Rødøy, Nordland) ist ein ehemaliger norwegischer Eisschnellläufer. Seinen Durchbruch im Eisschnelllauf erreichte Andersen, als er sich 1948 für die 1.500 Meter für das norwegische Team für die… … Deutsch Wikipedia
Ivar Eriksen Ballangrud — Medaillenspiegel Eisschnellläufer Norwegen Olympische Winterspiele Gold 1928 St. Moritz … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1932/Eisschnelllauf — Bei den III. Olympischen Spielen 1932 in Lake Placid wurden vier Wettbewerbe im Eisschnelllauf ausgetragen. Austragungsort war das Eisstadion mit einer Natureisbahn. Außer den Männern durften erstmals auch die Frauen ihre Schnelligkeit am Eis… … Deutsch Wikipedia