- Isabel Mundry
-
Isabel Mundry (* 20. April 1963 in Schlüchtern) ist eine deutsche Komponistin.
Sie studierte Komposition bei Frank Michael Beyer und Gösta Neuwirth an der Hochschule der Künste Berlin und bei Hans Zender an der Hochschule für Musik Frankfurt am Main. 1994 belegte sie einen Kurs für Musikinformatik am IRCAM in Paris.
Von 1986 bis 1993 unterrichtete sie Musiktheorie und Analyse an der Berliner Kirchenmusikschule und an der Hochschule der Künste Berlin. 1996 übernahm sie eine Professur für Komposition und Musiktheorie an der Musikhochschule Frankfurt. Seit 2003 ist sie Professorin für Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste.
Mundrys eigene Werke werden international von den bedeutendsten Orchestern und Ensembles aufgeführt. Ihr Werk Ein Atemzug – Odyssee wurde an der Deutschen Oper Berlin im September 2005 uraufgeführt. Diese Produktion wurde von der Kritikerjury der Fachzeitschrift Opernwelt zur 'Uraufführung des Jahres 2006' gewählt. In der Saison 2007/2008 war sie Capell-Compositeur bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Preise
- Boris-Blacher-Kompositionspreis der Universität der Künste Berlin und der Musikhochschule Hanns Eisler
- Busoni-Kompositionspreis der Berliner Akademie der Künste
- Kranichsteiner Musikpreis der Darmstädter Ferienkurse
- 1996: Schneider-Schott-Musikpreis Mainz gemeinsam mit Moritz Eggert
- 2001: Förderpreis des Siemens Musikpreises
Weblinks
- Werke von Isabel Mundry im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Isabel Mundry auf der Website des Verlages Breitkopf & Härtel
Detlev Müller-Siemens und Wolfgang von Schweinitz (1986) | Ensemble Modern (1987) | Hans-Jürgen von Bose (1988) | Herbert Henck und Walter Zimmermann (1989) | Adriana Hölszky (1990) | Gruppe Neue Musik Hanns Eisler (1991) | Ulrich Stranz (1992) | Steffen Schleiermacher und Ensemble Avantgarde (1993) | Jörg Birkenkötter und Hanspeter Kyburz (1994) | ensemble recherche (1995) | Isabel Mundry und Moritz Eggert (1996) | Nomos-Quartett (1997) | Helmut Oehring (1998) | Ensemble 13 (1999) | Michael Riessler und Mike Svoboda (2000) | Babette Koblenz (2001) | Jörg Widmann (2002) | Salome Kammer und Thomas E. Bauer (2003) | Neue Vocalsolisten Stuttgart (2004) | Enno Poppe (2005) | Peter Schöne (2006) | Márton Illés (2008) | Anna Prohaska (2010)
Wikimedia Foundation.