- István Dobi
-
István Dobi [ˈiʃtvaːn ˈdobi] (* 31. Dezember 1898 in Szőny; † 24. November 1968 in Budapest) war ein ungarischer kommunistischer Politiker und ehemaliger Minister- und Staatspräsident.
Inhaltsverzeichnis
Politische Laufbahn und Aufstieg zum Minister
Dobi gehörte als Arbeitersohn in den 1920er Jahren zunächst der Sozialdemokratischen Partei an. 1936 trat er der Kleinlandwirtepartei bei. Während des Zweiten Weltkrieges war er in der antifaschistischen Widerstandsbewegung tätig.
1945 wurde er Abgeordneter in der Nationalversammlung und Vorsitzender der Fraktion der Kleinlandwirtepartei. Am 4. Februar 1946 wurde er Landwirtschaftsminister im Kabinett von Ferenc Nagy. Im November 1946 übernahm er das Amt eines Staatsministers. Vom 31. Mai 1947 bis zum 10. Dezember 1948 war er wiederum Landwirtschaftsminister in den Kabinetten von Mátyás Rákosi und Lajos Dinnyés.
Im Juni 1947 wurde er Vorsitzender der Kleinlandwirtepartei, die er jedoch 1948 verließ, um der kommunistischen Ungarischen Partei der Werktätigen beizutreten.
Ministerpräsident und Staatspräsident
Dobi wurde am 10. Dezember 1948 als Nachfolger von Dinnyés Ministerpräsident. Dieses Amt behielt er bis zu seiner Ablösung durch Rákosi am 14. August 1952. Zusätzlich war er von 1949 bis 1960 Stellvertretender Vorsitzender der Patriotischen Volksfront. 1951 bis 1952 war er zu dem Vorsitzender des Vereinigten Landwirtschaftsrates.
Am 14. August 1952 wurde er als Nachfolger von Sándor Rónai zum Vorsitzenden des Präsidialrates und damit zum Staatspräsidenten gewählt. Als solcher wurde er 1957 und 1963 wiedergewählt. Als Staatspräsident unterstützte er die Bestrebungen zum Niederschlagen des Volksaufstandes von 1956.
1962 wurde ihm der Internationale Lenin-Friedenspreis sowie 1967 der Titel „Held der sozialistischen Arbeit“ verliehen.
Dobi blieb bis zum 13. April 1967 im Amt des Staatspräsidenten und wurde dann von Pál Losonczi abgelöst.
Quellen
- Biographie auf der Homepage des Instituts des Volksaufstandes von 1956
- Liste der Ungarischen Regierungen von 1945 bis 1989
- Ritter, László: „Hungary and The Warsaw Pact 1954-1989. Main Actors“
Weblinks
- Literatur von und über István Dobi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Königreich Ungarn (1867–1918):
Graf Gyula Andrássy | Graf Menyhért Lónyay | József Szlávy | István Bittó | Baron Béla Wenckheim | Kálmán Tisza | Graf Gyula Szapáry | Sándor Wekerle | Baron Dezső Bánffy | Kálmán Széll | Graf Károly Khuen-Héderváry | Graf István Tisza | Baron Géza Fejérváry | Sándor Wekerle | Graf Károly Khuen-Héderváry | László Lukács | Graf István Tisza | Graf Moritz Esterházy | Sándor Wekerle | Graf János Hadik | Graf Mihály KárolyiRepublik Ungarn (1918–1919):
Graf Mihály Károlyi | Dénes BerinkeyUngarische Räterepublik (1919):
Sándor Garbai | Antal Dovcsák | Gyula Peidl | István Friedrich | Károly HuszárKönigreich Ungarn (1920–1944):
Sándor Simonyi-Semadam | Graf Pál Teleki | Graf István Bethlen | Graf Gyula Károlyi | Gyula Gömbös | Kálmán Darányi | Béla Imrédy | Graf Pál Teleki | László Bárdossy | Miklós Kállay | Döme Sztójay | Géza LakatosStaat Ungarn (1944–1945):
Ferenc Szálasi | Béla Miklós (in Opposition) | Zoltán TildyRepublik Ungarn (1946–1949):
Ferenc Nagy | Lajos Dinnyés | István DobiVolksrepublik Ungarn (1949–1989):
István Dobi | Mátyás Rákosi | Imre Nagy | András Hegedüs | Imre Nagy | János Kádár | Ferenc Münnich | János Kádár | Gyula Kállai | Jenő Fock | György Lázár | Károly Grósz | Miklós NémethRepublik Ungarn (seit 1989):
Miklós Németh | József Antall | Péter Boross | Gyula Horn | Viktor Orbán | Péter Medgyessy | Ferenc Gyurcsány | Gordon Bajnai | Viktor Orbán
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
István Dobi — 3rd Prime Minister of the Second Hungarian Republic In office 10 December 1948 – 20 August 1949 Preceded by Lajos Dinnyés Succeeded by … Wikipedia
Istvan Dobi — István Dobi [ˈiʃtvaːn ˈdobi] (* 31. Dezember 1898 in Szőny; † 24. November 1968 in Budapest) war ein ungarischer kommunistischer Politiker und ehemaliger Minister und Staatspräsident. Inhaltsverzeichnis 1 Politische Laufbahn und Aufstieg zum… … Deutsch Wikipedia
István Bethlen (Politiker) — István Bethlen Graf István Bethlen von Bethlen [ˈiʃtvaːn ˈbɛtlɛn] (* 8. Oktober 1874 Geresznye, Siebenbürgen, Österreich Ungarn, heute Kreis Mureș, Rumänien; … Deutsch Wikipedia
Istvan — is a Hungarian language equivalent of the name Stephen. It may refer to:PeopleMonarchs, Politicians Public Figures* Stephen I of Hungary * István Pásztor * István Széchenyi * István Tisza * István Bethlen * István Werbőczy * István Dobi * István… … Wikipedia
Dobi — bezeichnet: einen ungarischen Politiker; siehe István Dobi; die Tibetische Gemeinde Dobi im Autonomen Kreis Xunhua der chinesischen Provinz Qinghai; siehe Dobi (Xunhua). Autociclos Dobi, ehemaliger spanischer Automobilhersteller … Deutsch Wikipedia
István Tisza — Prime Minister of the Kingdom of Hungary In office 3 November 1903 – 18 June 1905 ( 100000000000000010000001 year, 10000000000000227000000227 … Wikipedia
István Bethlen — Count István Bethlen de Bethlen Prime Minister of the Kingdom of Hungary In office 14 April 1921 – 24 August 1931 ( 10000000000000010000000 … Wikipedia
Список премьер-министров Венгрии — Премьер министр Венгрии венг. Magyarország kormányfőinek … Википедия
Rónai — Sándor Rónai [ˈʃaːndor ˈroːnɒ.i] (* 6. Oktober 1892 in Miskolc, Ungarn; † 28. September 1965 in Budapest) war ein ungarischer kommunistischer Politiker und Staatspräsident. Rónai, der dem linken Flügel der Sozialdemokratischen Partei angehörte,… … Deutsch Wikipedia
Sandor Ronai — Sándor Rónai [ˈʃaːndor ˈroːnɒ.i] (* 6. Oktober 1892 in Miskolc, Ungarn; † 28. September 1965 in Budapest) war ein ungarischer kommunistischer Politiker und Staatspräsident. Rónai, der dem linken Flügel der Sozialdemokratischen Partei angehörte,… … Deutsch Wikipedia