- Isuzu Elf
-
Isuzu Isuzu Elf
Elf / N-Serie Hersteller: Isuzu Verkaufsbezeichnung: Elf / N-Serie Produktionszeitraum: 1959–heute Leergewicht: t Zul. Gesamtgewicht: t Vorgängermodell: - Nachfolgemodell: keines Der Isuzu Elf oder auch Isuzu N-Serie ist ein leichter LKW, der von Isuzu in Japan hergestellt wird.
Die Serie ist hauptsächlich in Japan, Hongkong und einigen anderen asiatischen Staaten auf dem Markt und wird auch als Mazda Titan angeboten. Seit Anfang der 1980er-Jahre ist sie auch unter dem Namen Chevrolet W-Serie und GMC W-Serie in den USA, Chile und Peru sowie weiteren amerikanischen Staaten verfügbar. In Ägypten wird sie Chevrolet N-Serie genannt.
In Malaysia wird der LKW von der Heavy Industries Corporation of Malaysia (HICOM) unter dem Namen HICOM Perkasa gebaut, heißt aber Isuzu N-Serie Commando. Die Fertigung begann 1958. Australien war ebenfalls ein wichtiger Markt für den Elf/N-Serie – insoweit er dort unter Einsatz vieler vor Ort gefertigter Komponenten seit den 1970er Jahren gebaut wurde.
Für die Märkte in Chile und Peru werden SKD-Sätze nach Huerchuraba (Chile) geliefert, wo bis zu sieben LKW pro Tag von 13 Arbeitern montiert werden. Die Teile dieser LKW kommen aus Japan.
In vielen Märkten war die Elf/N-Serie sehr teuer und wurde durch den ‘’Isuzu Truck’’ ersetzt, seitdem das Modell Anfang der 1980er-Jahre weltweit angeboten wurde. Am 10. Juni 2008 wurde der 20.000. LKW (N- und F-Serie) im Werk in Huechuraba gebaut[1].
Die meisten Modelle dieser LKW kann man durch ihre Frontbeschriftung 'Elf' oder 'NHR', 'NKR', 'NPR', 'NQR', 'NRR' unterscheiden, hinten wird üblicherweise nur die Aufschrift ISUZU angebracht.
In Indonesien wird der Elf nicht nur als LKW genutzt, sondern auch von örtlichen Stellmacherbetrieben zu Kleinbussen umgebaut. Die Allradantriebsmodelle NHR55 und NKR55 werden gewöhnlich als Reisebus, Schulbus oder zum Transport von Arbeitern eingesetzt.
In den USA sind die wichtigsten Konkurrenzmodelle der Bering MS, der Mitsubishi Fuso FE und der UC 1200/1300/1400. In Japan tritt der Elf gegen den Mitsubishi Fuso, den Nissan Atlas, den Toyota Dyna und den Hino Dutro an.
Inhaltsverzeichnis
Modellpalette
Japan
- NHR (1.5t) 4×2
- NHS (1.5t) 4×4
- NKR (Standard Hi-Cab) 4×2
- NKS (Standard Hi-Cab) 4×4
- NPR (Wide Cab) 4×2
- NPS (Wide Cab) 4×4
USA und Kanada
- NPR
- NQR
- NRR
- FSR
- FTR
- FXR
Andere Länder
- NHR
- NHS
- NKR
- NKS
- NPR
- NPS
- Elf
- HICOM Perkasa
- Commando
Mexiko
- ELF300 (NKR)
- ELF400 (NPR)
- ELF450 (NQR)
Indonesien
- Elf NHR55 4-wheel
- Elf NKR55 4-wheel (seit 2007, ebenfalls in Russland)
- Elf NKR66 6-wheel (bis 2006)
- Elf NKR71 6-wheel
Weblinks
Einzelnachweise
Aktuelle Nutzfahrzeuge und Vans: C-Serie | Como | D-Max | E-Serie | Elf | Erga | Erga-J | Erga Mio | F-Serie | Forward | Gala | Gala Mio | Giga | Journey | Journey-J | MU-7 | N-Serie | Panther
Historische Fahrzeuge 1953–2010: 117 Coupé | 810 | Amigo | Ascender | Aska | AUV | Axiom | Bellel | Bellett | Bighorn | BU | C | Crosswind | Cubic | Fargo | Filly | Florian | Gemini | H-Serie | HiLander | Hombre | I-Mark | i-Serie | Impulse | Journey-K | Journey-Q | KB | Minx | MU/MU Wizard/Wizard | Oasis | Optima | Piazza | Rodeo | Stylus Super Cruiser | TF | Trooper | VehiCROSS | WFR
Wikimedia Foundation.