- Iwan der Schreckliche II (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Iwan der Schreckliche II Originaltitel Иван Грозный
(Iwan Grosny)Produktionsland Sowjetunion Originalsprache Russisch Erscheinungsjahr 1958 Länge 88 Minuten Altersfreigabe FSK keine Stab Regie Sergei Michailowitsch Eisenstein Drehbuch Sergei Michailowitsch Eisenstein Produktion Sergei Michailowitsch Eisenstein Musik Sergei Prokofjew Kamera Andrei Moskwin,
Eduard TisseSchnitt Esfir Tobak Besetzung - Nikolai Tscherkassow: Zar Iwan IV.
Der Film Iwan der Schreckliche von Sergei Michailowitsch Eisenstein zeigt das Leben des Zaren Iwan IV. von Russland (1530–1584) ab dem Alter von 16 Jahren.
Es besteht aus zwei Teilen. Der Iwan der Schreckliche Teil I zeigt den Aufstieg des Zaren; dieser Teil wurde preisgekrönt und von Stalin gelobt. Der zweite Teil zeigt Iwans "Schrecklichkeit"; dieser wurde verrissen und von Stalin verboten. Ein dritter Teil blieb unvollständig und wurde bis auf einige Szenen vernichtet.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film beginnt mit der Rückkehr des Zaren nach Moskau, zu der ihn nach seiner Abdankung die Bitten des Volkes bewegten. Er setzt eine Landesreform durch, die die Position des Adels schwächt.
Form
Der Film ist komplex aufgebaut. Die Kamera fokussiert einzelne konkrete Vorgänge, die dadurch losgelöst erscheinen, aber mit den anderen Szenen dennoch ein Ganzes bilden. Die Kamera wird niemals geschwenkt, sondern fotografiert bzw. fokussiert. Die Gesichtsausdrücke einzelner Darsteller, besonders deren Zusammenspiel in bestimmten Szenen, der Wechsel von Hell und Dunkel sowie effektvolle Bewegungsabläufe (zum Beispiel die Bewegung eines Wagens in geschwungener Bewegung in einer Panoramaperspektive) kennzeichnen den Film als ein expressionistisches Hauptwerk des Films, obgleich er Teil des Filmschaffens des Stalinismus ist. Insbesondere die Zusammenarbeit mit Prokofjew sorgt für ein perfektes Zusammenspiel von Bild und Musik.
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film entwerfe „düstere Visionen von Macht und Unterwerfung“; die „genial gestalteten Bildkompositionen“ würden die „Dialektik politischer Alleinherrschaft“ enthüllen.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Iwan der Schreckliche, Teil 2 in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Iwan der Schreckliche im Lexikon des internationalen Films
Streik | Panzerkreuzer Potemkin | Oktober | Die Generallinie | Romance Sentimentale | Que viva Mexico! | Beshinwiese | Alexander Newski | Iwan der Schreckliche (Teil 1) | Iwan der Schreckliche (Teil 2)
Wikimedia Foundation.