Jakobsbergerhof

Jakobsbergerhof

Der Jakobsbergerhof ist ein ehemaliges Klostergut auf dem Jakobsberg, einer Rhein-Höhe nordöstlich von Boppard oberhalb der Rebhänge des Bopparder Hamm. Im 21. Jahrhundert ist er ein Hotel mit Golfplatz.

Seit 2002 ist der Jakobsbergerhof Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Kapelle des ehemaligen Klosters

Der Jakobsbergerhof war Wirtschaftsgut des nicht mehr existierenden Augustinerinnen-Klosters Peternach, das 1157 von Friedrich Barbarossa gegründet worden und wechselnden Besitzverhältnissen unterworfen war. Aus verschiedenen Dokumenten ergeben sich wirtschaftliche Schwierigkeiten. Beispielsweise ist überliefert, dass Richard von Cornwall im 13. Jahrhundert jährlich ein Fuder Wein (ca. 1000 Liter) aus königlichem Anbau dem Kloster schenkte.

Zuletzt gehörten die bereits 1450 von den Nonnen verlassenen Gebäude und Äcker zum Deutschen Orden. Dieser hob 1552 das Kloster formal auf, und die Ländereien fielen zurück an Kurtrier; der Trierer Erzbischof führte es aber auch keiner Nutzung zu. Nach vorübergehender Verpfändung des Guts an Johann Wolfgang von Liebenstein, der es aber nicht bezahlen konnte, kauften die Koblenzer Jesuiten 1643 den Hof und restaurierten die verfallenen Klostergebäude. Nach Aufhebung des Jesuitenordens 1773 fielen Kloster und Hof dem Koblenzer Görres-Gymnasium, das vorher eine Jesuitenschule war, zu.

Im 18. und 19. Jahrhundert besaß der Hof ca. 300 Morgen Land (ca. 50 % Acker und 50 % Weiden) sowie einen Weinberg.

Bei der Rheinland-Besetzung durch französische Revolutionsarmeen Ende des 18. Jahrhunderts wurden die ehemaligen Klostergebäude zerstört.

1891 kaufte der Pächter Ferdinand Sommer gemeinsam mit ca. 40 Bauern, Winzern und Handwerkern aus der Umgebung den Hof. Sie sind auf einer Gedenktafel in der ein Jahr nach dem Erwerb von der Gemeinschaft errichteten Jakobuskapelle namentlich aufgeführt. Um die Jahrhundertwende ist eine florierende Landwirtschaft dokumentiert, die aber nach dem Zweiten Weltkrieg zunehmend unrentabel wurde.

1960 erwarb Hans Riegel junior, Sohn des Haribo-Firmengründers, das Gelände. Er baute die Klosterruinen zu einem Hotel um, das 1964 eröffnet wurde. Anfangs diente dieses in erster Linie als Tagungshotel und wurde für Feierlichkeiten genutzt. Ein Schießstand zum Zielscheiben- und Tontaubenschießen gehört zur Anlage.

Anfang der 1990er Jahre begannen die Planungen zur Umgestaltung in ein Golf-Resort. 1994 eröffnete der von Wolfgang Jersombeck gebaute 18-Loch-Platz auf dem Hochplateau über dem Mittelrhein.

Grün 3 des Golfplatzes

Der Jakobsbergerhof im 21. Jahrhundert

Wandergebiet Rheinhöhen Jakobsbergerhof – Boppard: Engelseiche

Die Architektur des Hotels lässt den ursprünglichen Zweck der Baulichkeiten noch deutlich erkennen. Der Innenhof ist mit zeitgenössischen Skulpturen und Pflanzenarrangements geschmückt.

Auch die Kapelle des ehemaligen Klosters ist aus den Bruchstücken des spätgotischen Originals nach dem historischen Vorbild rekonstruiert. Sie enthält einen barocken Altar mit einem Tafelbild und einer Skulptur des Heiligen Jakobus, ist aber im Übrigen mit Eisen-Skulpturen (Christusstatue und Kreuzweg-Stationen) des italienischen Bildhauers Toni Benetton (Treviso 1910–1996) ausgestattet. Ein Politiker schenkte 2003 eine großformatige Architekturzeichnung des Kölner Doms.

Hinter der Kapelle erstreckt sich ein kleiner Park mit überlebensgroßen Skulpturen von Sportlern in Aktion und Tieren, beispielsweise von John Seward Johnson Junior (* 1930 in New Jersey; Match Point), Pal Farkas (Hirsch), der Kölnerin Ellen Muck (Kuh), K.-Eberhard Mangold (Bär) u.a.

Der leicht hügelige Golfplatz zeichnet sich durch eine hohe Variationsbreite bei der Gestaltung der Spielbahnen aus und bietet einige Panoramen. Nach Westen geht der Blick in den Hunsrück hinein, nach Norden rheinabwärts in Richtung Koblenz, nach Osten rechtsrheinisch zur Marksburg und zum Westerwald sowie nach Süden rheinaufwärts zur Rheinschleife und Weinlage Bopparder Hamm. Zum Golf-Gelände gehören Übungsanlagen und gastronomische Einrichtungen.

Ausgehend von der Peripherie des Golfplatzes verlaufen Fahrrad- und Rundwanderwege durch Buchen- und Eichenwälder auf den Rheinhöhen; eingebunden sind zwei markante Eichen (Engelseiche und Hedwigseiche) und einige Aussichtspunkte auf den Rhein. Die bekanntesten von ihnen sind der Vierseenblick, der den Rhein aus einer Perspektive erscheinen lässt, dass er wie vier einzelne Seen wirkt, sowie das Gedeonseck mit einer Gesamtübersicht über den Bopparder Hamm. Teile der markierten Wege sind Abschnitte des Rheinburgenweges. Es gibt auch einen Klettersteig (Mittelrhein Klettersteig Boppard) an den Schieferfelsen hoch über dem Rhein und seit 2005 ein Übungsgelände für Freeride-Mountainbiking. Abstiege verlaufen durch die Rebhänge sowie durch das Mühltal nach Boppard.

Kulturweg Brey-Spay-Jakobsberg

Einstiegsschacht zur römischen Wasserleitung

Seit Juni 2005 bindet ein vom Golfhotel ausgehender Kulturweg Brey-Spay-Jakobsberg mit dem Logo des römischen Kaiserporträts Septimius Severus (insgesamt ca. 16 km) am Osthang des Jakobsbergs eisenzeitliche Hügelgräber und Relikte einer römischen Wasserleitung ein.

Die auf eine Fläche von mehreren Hektar verteilten Hügelgräber im Wald ca. 1 km hinter dem Golfplatz werden ins 6. bis 3. vorchristliche Jahrhundert datiert und der Hunsrück-Eifel-Kultur zugerechnet; die größten mit ca. 20 m Durchmesser sind bis 2,50 m hoch und noch gut zu erkennen.

Bei der römischen Wasserleitung handelt es sich um einen Qanat nach ursprünglich persischem System. Am Hang des Jakobsberges wurden mutmaßlich im ersten nachchristlichen Jahrhundert Schächte im Abstand von 6 bis 8,80 Metern ins Erdreich getrieben und ein ca. 60 Zentimeter breiter Verbindungs-Stollen in einer Tiefe von 1,80 bis 4,50 Metern ausgehoben. Geschützt durch eine Abdeckplatte baute man darunter die eigentliche Wasserleitung; noch heute fließt stellenweise Wasser durch die Rinne.

Die lokale Bevölkerung hatte sich schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts über seltsame Fuchslöcher (es handelte sich um die Schächte) gewundert. Der darunter liegende Gang wurde spätestens 1945 entdeckt; er diente einigen Breyer Bürgern als Versteck vor den herannahenden amerikanischen Truppen. Dass es sich um eine römische Wasserleitung handelt, wurde von Archäologen 1963 verifiziert. Seinerzeit waren erst 50 Meter des Gangs entdeckt. Erst 2003/04 wurde ein weiteres ca. 350 Meter langes Stück mit 42 Schächten identifiziert, dokumentarisch aufbereitet und teilweise begehbar bzw. übergehbar gemacht.

Der Kulturweg geht abwärts zum Rhein, verläuft dann durch Brey, Nieder- und Oberspay und steigt dann durch die Rebhänge des Bopparder Hamms wieder aufwärts zum Golfhotel.

Weblinks

50.2566587.592025

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Braubach — Die Marksburg zu Braubach 2005 Südwestseite Die Marksburg, bis 1437 Burg Braubach genannt, ist eine Höhenburg oberhalb der Stadt Braubach am Rhein, von der sie ihren ursprünglichen Namen bezog. Sie steht auf einem Schieferkegel in 160 Meter Höhe… …   Deutsch Wikipedia

  • HARIBO — Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1920 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Jürgen Riegel — Haribo Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1920 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale im Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal — Logo des UNESCO Welterbes Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal …   Deutsch Wikipedia

  • Bopparder Hamm — Der Bopparder Hamm ist die größte Schleife des Rheins, vergleichbar mit der Saarschleife von Mettlach. Der Name Hamm leitet sich von dem lateinischen Wort hamus ab, was so viel wie Haken bedeutet und auf die S Form der Rheinschleife anspielt. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Bopparder Reich — Das Bopparder Reich war ein mittelalterliches Gemeinwesen, das vom 5. Jahrhundert bis in die Kurtrierische Zeit Bestand hatte. Geschichte Im 5. Jahrhundert wurde aus dem früheren römischen Kastell Boppard ein merowingischer Königssitz, zu dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Haribo — Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1920 Sitz Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobsberg — (Jacobsberg) ist der Name folgender Erhebungen: in Deutschland Jakobsberg (Porta Westfalica), eine Erhebung mit Fernmeldeturm in der Nähe von Porta Westfalica im Kreis Minden Lübbecke, Nordrhein Westfalen Jakobsberg (Rheinhessen), eine Erhebung… …   Deutsch Wikipedia

  • Marksburg — Die Marksburg zu Braubach 2005 Südwestseite Alternativname(n): Burg Brubach; seit 1574: (St.) Marku …   Deutsch Wikipedia

  • Niederspay — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”