- Janov u Hřenska
-
Janov Basisdaten Staat: Tschechien Region: Ústecký kraj Bezirk: Děčín Fläche: 466 ha Geographische Lage: 50° 52′ N, 14° 16′ O50.85944444444414.266388888889316Koordinaten: 50° 51′ 34″ N, 14° 15′ 59″ O Höhe: 316 m n.m. Einwohner: 310 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 407 14 Kfz-Kennzeichen: U Verkehr Straße: Hřensko - Markvartice Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Jaroslav Veselý (Stand: 2007) Adresse: Janov 190
407 14 ArnolticeGemeindenummer: 544680 Website: www.janovuhrenska.cz Lageplan Lage von Janov u Hřenska im Bezirk Děčín Janov (deutsch Jonsdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Děčín im rechtselbischen Teil der Böhmischen Schweiz und gehört zum Okres Děčín. Der Ort besteht aus 226 Häusern.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Janov befindet sich oberhalb der Edmundsklamm im Nordwesten der Binsdorfer Hochebene. Südlich wird der Ort vom Tal des Janovický potok begrenzt.
Nachbarorte sind Mezná im Nordosten, Hájenky im Osten, Růžová im Südosten, Arnoltice im Süden, Labská Stráň im Südwesten sowie Hřensko im Nordwesten.
Geschichte
Jonsdorf entstand bei der Besiedlung der Wälder des Elbsandsteingebirges und soll 1304 durch Benedikt von Michelsberg gegründet worden sein. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der zur Herrschaft Scharfenstein gehörige Ort 1410 im Kamnitzer Stadtbuch. Unter den Herren von Salhausen kam der Ort 1562 zur Herrschaft Binsdorf. 1583 bestand Jonsdorf, das schon seit jeher nach Arnsdorf gepfarrt war, aus 16 Häusern.
Nachfolgende Besitzer waren die Wartenberger und 1612 kam der Ort unter den Grafen Kinsky zur Herrschaft Kamnitz. Nach der Ermordung des Wilhelm Graf Kinsky wurden dessen Güter 1634 konfisziert und durch Kaiser Ferdinand II. dem Generalfeldmarschall Johann von Aldringen überlassen.
In der Berní rula wird Jonasderfl als ein Dorf bestehend aus 37 Häusern, davon elf Bauernwirtschaften, zwei Gärtner- und 24 Häuslerstellen genannt. Unter den Grafen Clary-Aldringen wurde die Rekatholisierung durchgesetzt und 1669 wanderten 50 protestantische Einwohner nach Sachsen aus.
Bis 1833 war Jonsdorf auf 139 Häuser angewachsen und hatte 852 Einwohner. Bis zur Ablösung der Patrimonialherrschaften im Jahre 1848 war Jonsdorf zur Herrschaft Binsdorf zugehörig und wurde dann eine eigenständige Gemeinde.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand die Einschicht Kuttelburg, in der zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine beliebte Ausflugsgaststätte eröffnete, zu der aus der Wilden und der Edmundsklamm Aufstiege führten. 1910 war die Bevölkerungszahl in Jonsdorf auf 1.213 gestiegen, die durchweg der deutschen Nationalitätsgruppe angehörten.
Ortsgliederung
Für die Gemeinde Janov sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Janov gehört die Einschicht Hájenky (Kuttelburg).
Sehenswürdigkeiten
- Holländerwindwühle südwestlich des Dorfes, errichtet 1844 auf Sandsteinquadern
- barocke Kapelle Johannes des Täufers, erbaut in der Mitte des 18. Jahrhunderts
- Umgebindehäuser und böhmische Blockhäuser
- Tal der Kamnitz mit Edmundsklamm
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
Städte und Gemeinden im Okres Děčín (Bezirk Tetschen-Bodenbach)Arnoltice | Benešov nad Ploučnicí | Bynovec | Česká Kamenice | Děčín | Dobkovice | Dobrná | Dolní Habartice | Dolní Podluží | Dolní Poustevna | Doubice | Františkov nad Ploučnicí | Heřmanov | Horní Habartice | Horní Podluží | Hřensko | Huntířov | Chřibská | Janov | Janská | Jetřichovice | Jílové | Jiřetín pod Jedlovou | Jiříkov | Kámen | Krásná Lípa | Kunratice | Kytlice | Labská Stráň | Lipová | Lobendava | Ludvíkovice | Malá Veleň | Malšovice | Markvartice | Merboltice | Mikulášovice | Rumburk | Růžová | Rybniště | Srbská Kamenice | Staré Křečany | Starý Šachov | Šluknov | Těchlovice | Valkeřice | Varnsdorf | Velká Bukovina | Velký Šenov | Verneřice | Veselé | Vilémov
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Janov — bezeichnet in Tschechien: Gemeinde Janov v Orlických horách im Okres Rychnov nad Kněžnou, Gemeinde Janov u Litomyšle im Okres Svitavy, Gemeinde Janov u Krnova im Okres Bruntál, Gemeinde Janov u Hřenska im Okres Děčín, Gemeinde Janov nad Nisou… … Deutsch Wikipedia
Elbleiten — Labská Stráň … Deutsch Wikipedia
Kurort Jonsdorf — Dieser Artikel beschreibt die sächsische Gemeinde Jonsdorf. Für den gleichnamigen Ort in Böhmen, siehe Janov u Hřenska. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alt Ehrenberg — Staré Křečany … Deutsch Wikipedia
Arnoltice u Děčína — Arnoltice Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Benesov nad Ploucnici — Benešov nad Ploučnicí … Deutsch Wikipedia
Bezirk Tetschen — Lage des Okres Děčín Der Okres Děčín (übersetzt mit Bezirk Tetschen) war eine Gebietskörperschaft in der Ústecký kraj (Region Aussig/Elbe) in Tschechien. Die Okresy waren in etwa vergleichbar mit den Landkreisen in Deutschland und wurden zum 31.… … Deutsch Wikipedia
Böhmisch-Kamnitz — Česká Kamenice … Deutsch Wikipedia
Böhmisch Kamnitz — Česká Kamenice … Deutsch Wikipedia
CZ-421 — Lage des Okres Děčín Der Okres Děčín (übersetzt mit Bezirk Tetschen) war eine Gebietskörperschaft in der Ústecký kraj (Region Aussig/Elbe) in Tschechien. Die Okresy waren in etwa vergleichbar mit den Landkreisen in Deutschland und wurden zum 31.… … Deutsch Wikipedia