Ammer (Neckar)

Ammer (Neckar)
Ammer
Ammerverlauf von der Quelle bis zum Neckar

Ammerverlauf von der Quelle bis zum Neckar

Daten
Gewässerkennzahl DE: 23816
Lage Deutschland, Baden-Württemberg
Flusssystem Rhein
Abfluss über Neckar → Rhein → Nordsee
Quelle Südlich von Herrenberg
48° 35′ 3″ N, 8° 51′ 12″ O48.5841611111118.8533138888889411
Quellhöhe ca. 411 m ü. NN [1]Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung In Tübingen-Lustnau in den Neckar
48.5258138888899.0874916666667317

48° 31′ 33″ N, 9° 5′ 15″ O48.5258138888899.0874916666667317
Mündungshöhe ca. 317 m ü. NN [1]Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied ca. 94 m
Länge 22,5 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlenVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Rechte Nebenflüsse Kochhart
Linke Nebenflüsse Aischbach, Käsbach, Goldersbach
Mittelstädte Herrenberg, Tübingen
Gemeinden Ammerbuch
Ammerquelle bei Herrenberg

Ammerquelle bei Herrenberg

Ammermündung bei Lustnau

Die Ammer ist ein linker, rund 22,5 km langer Nebenfluss des Neckars in Baden-Württemberg. Der Name kommt vom Keltischen „Amra“.

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Die Ammer entspringt aus fünf Quelltöpfen südwestlich von Herrenberg im Landkreis Böblingen, durchfließt das nach ihr benannte Ammertal am Südrand des Naturparks Schönbuch, vereinigt sich dann mit dem Goldersbach und mündet kurz danach im Tübinger Stadtteil Lustnau in den Neckar. Das Ammertal wird auch das Tal der Mühlen genannt. Zwischen Gültstein und der Einmündung der Ammer in den Neckar in Tübingen gab es bis 1930 gut zwei Dutzend Mühlen. Sie durchfließt die Ortschaften Gültstein (Herrenberg), Altingen, Reusten, Poltringen, Pfäffingen (alle Ammerbuch), Unterjesingen (Tübingen), den Weiler Ammern und Tübingen. Auf ihrem Weg von 22,5 km fällt die Ammer rund 120 Meter.

Quellsituation

Bereits 560 m nach dem Austritt aus der Hauptquelle fließt der Ammer von links der ganzjährig wasserführende Aischbach zu, der an dieser Stelle über vier Kilometer Fließstrecke hinter sich hat. Da der Aischbach in der Regel mehr Wasser führt und die Ammer in einem 90-Grad-Winkel in seine eigene Fließrichtung umlenkt, stellt er hydrologisch den eigentlich längsten Arm der Ammer dar. Der Aischbach besitzt ab seiner Unterquerung des Damms der Gäubahn nahe dem Herrenberger Bahnhof einen konsistenten ganzjährigen Wasserfluss. Auf der anderen Seite des Bahndamms, wo der Aischbach noch kein Wasser führt, treten mehrere Gräben zusammen, die insbesondere den nördlichen und westlichen Bereich um Herrenberg entwässern (würden) und selbst noch in die Gemeindegebiete von Jettingen und Mötzingen im Westen hineinreichen. Die Entstehung dieser Gräben als Bachtäler liegt jedoch erdgeschichtlich einige Zeit zurück, heute führen sie lediglich nach größeren Niederschlagsereignissen zeitweilig Wasser.

Das Herrenberger Becken

Die Ammer stellt den einzigen Abfluss des Herrenberger Beckens dar. Das gesamte Kernstadtgebiet Herrenbergs liegt in einer Senke zwischen dem Schönbuch im Osten, den Schwarzwaldausläufern im Westen und jeweils höher gelegenen Teilen des oberen Gäus im Norden und Süden. Wie eine große Wanne ist das Stadtgebiet Herrenbergs daher auf den Abfluss allen Niederschlags über den Aischbach und weiter über die Ammer angewiesen, welche Gültstein und Altingen noch in einem breiten Tal, dann bei Reusten aber eine grabenartig enge Struktur durchfließt, die dem Herrenberger Becken auch einen südöstlichen, fast vollständigen hydrologischen Abschluss gibt. Hier durchschneidet die Ammer den so genannten Reustener Sattel, der sich vor rund fünf Millionen Jahren im Pliozän aufwölbte. Damals hoben sich auch Schwäbische Alb und Schwarzwald, als die Ammer wohl schon auf ihrer heutigen Strecke floss. Der Untergrund stieg so langsam empor, dass ihr genügend Zeit blieb, sich ins Gestein einzutiefen, ohne ihren Lauf ändern zu müssen.

Zuflüsse

Im Zuge ihres kurzen Verlaufes münden in die Ammer:

  • Aischbach, linker Zufluss bei Herrenberg
  • Gutleuthaustalgraben, linker Zufluss südlich von Herrenberg
  • Buchengraben, rechter Zufluss südlich von Herrenberg
  • Metzelbrunnengraben rechter Zufluss bei Herrenberg-Gültstein
  • Meisenbrunnengraben, rechter Zufluss südlich von Gültstein
  • Salzgraben, linker Zufluss bei Gültstein
  • Schmalbach (Mühlkanal), rechter Zufluss bei Ammerbuch-Altingen
  • Metergraben, linker Zufluss nördlich von Ammerbuch-Reusten
  • Kochhart (Haldengraben), rechter Zufluss bei Reusten
  • Türlesbach, linker Zufluss zwischen Reusten und Ammerbuch-Poltringen
  • Basermannsgraben, rechter Zufluss bei Poltringen
  • Engwiesenbach, rechter Zufluss bei Poltringen
  • Käsbach, linker Zufluss bei Ammerbuch-Pfäffingen
  • Sulzbach, rechter Zufluss bei Pfäffingen
  • Enzbach rechter Zufluss bei Tübingen-Unterjesingen
  • Himbachgraben, linker Zufluss zwischen Unterjesingen und Tübingen
  • Himbach, linker Zufluss zwischen Unterjesingen und Tübingen
  • Weilersbach, linker Zufluss in Tübingen-Weststadt
  • Hellerloch, rechter Zufluss in Tübingen-Weststadt
  • Käsenbach, linker Zufluss in Tübingen
  • Iglersbach, linker Zufluss in Tübingen
  • Gutleuthausbach, linker Zufluss in Tübingen
  • Goldersbach, linker Zufluss bei Tübingen-Lustnau

Bewirtschaftung

Bis 1930 gab es im Verlauf der Ammer ein gutes Dutzend Mühlen. Heute existieren noch Mühlen in Gültstein und Reusten. Aufgrund der Mühlen wird das Ammertal auch als Tal der Mühlen bezeichnet.

An den Südflanken des Ammertales von Ammerbuch-Breitenholz bis Tübingen-Unterjesingen wird Wein angebaut. Der Bereich Oberer Neckar ist der kleinste des württembergischen Weinbaugebietes.

Ammerkanal

Seit 1493 zweigt auf Höhe der Domäne Ammern bei Unterjesingen der Ammerkanal ab, der zunächst parallel zu dieser in Richtung Tübingen fließt. Während die Ammer vollständig außerhalb der mittelalterlichen Stadtgrenzen Tübingens verläuft, durchfließt der Ammerkanal die Altstadt, bevor er sich am Nonnenhaus erneut teilt und teilweise zurück in die Ammer, teilweise unterhalb der Mühlstraße in den Neckar fließt.

Einzelnachweise

  1. a b Topografische Karte 1:25.000

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ammer (Neckar) — Infobox River | river name = Ammer caption = End near Lustnau origin = mouth = basin countries = Germany length = 25 km long elevation = discharge = watershed = The Ammer is a small river in Baden Württemberg, Germany, a tributary of the… …   Wikipedia

  • Ammer — ist der Name folgender Tierarten: Ammern, eine Familie der Vögel Ammer ist der Name folgender Flüsse: Ammer (Ammersee), Hauptzufluss des Ammersees Ammer (Neckar), linker Nebenfluss des Neckars Ammer ist der Name folgender Personen: Andreas Ammer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ammer — can refer to:*the upper course of the river Amper in Bavaria, Germany. *Ammer (Neckar), a small river in Baden Württemberg, Germany, tributary of the Neckar …   Wikipedia

  • Neckar — Verlauf des Neckars Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Ammer [1] — Ammer, 1) (Amber), Fluß in Baiern, entspringt bei Ettal in Tyrol, fließt durch den fischreichen, 21/4 Meilen langen,) Meilen breiten, an 270 F. tiefen Ammersee (in Ober Baiern), nimmt die Maisach, Würm u. Glon auf, dient zu Holzflößen u. fällt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neckar — (bei den Römern Nicer, Nicarus und Nicerus), rechtsseitiger Nebenfluß des Rheins im südwestlichen Deutschland, entspringt bei Schwenningen im württembergischen Schwarzwaldkreis in der sogen. Baar, 697 ü. M., fließt zuerst in nördlicher Richtung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neckar-Alb Railway — Stuttgart–Tübingen Route number: 760 (Stuttgart–Tübingen) 790.1 (S Bahn) Line length: 48.8 (71.0) Gauge: 1435 Voltage: 15 kV 16.7 Hz …   Wikipedia

  • Neckar — For other uses, see Neckar (disambiguation). Neckar Neckar river near Heidelberg. Origin Black Forest Mouth …   Wikipedia

  • Upper Neckar Railway — Tübingen–Horb Route number: 774 Line length: 31.5 Gauge: 1435 Legend …   Wikipedia

  • Oberer Neckar (Weinbaubereich) — Der Bereich Oberer Neckar ist der kleinste Weinbaubereich des Weinbaugebietes Württemberg und umfasst die Rebflächen im Tal der Ammer am Südrand des Schönbuches sowie im Neckartal um die Städte Tübingen, Rottenburg und Reutlingen. Nicht zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”