- Jenseits aller Grenzen
-
Filmdaten Deutscher Titel Jenseits aller Grenzen Originaltitel Beyond Borders Produktionsland USA, Deutschland Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2003 Länge 121 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Martin Campbell Drehbuch Caspian Tredwell-Owen Produktion Dan Halsted, Geyer Kosinski, Lloyd Phillips Musik James Horner Kamera Phil Meheux Schnitt Nicholas Beauman Besetzung - Angelina Jolie: Sarah Jordan
- Clive Owen: Nick Callahan
- Teri Polo: Charlotte Jordan
- Linus Roache: Henry Bauford
- Noah Emmerich: Elliott Hauser
- Yorick van Wageningen: Steiger
- Timothy West: Lawrence Bauford
- Kate Trotter: Frau Bauford
- Jonathan Higgins: Philip
Jenseits aller Grenzen (Beyond Borders) ist ein US-amerikanisch-deutsches Filmdrama von Martin Campbell aus dem Jahr 2003. Die Hauptrollen spielten Angelina Jolie und Clive Owen.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Amerikanerin Sarah Jordan lebt im Jahr 1984 in London. Sie ist mit Henry Bauford, der einer Unternehmerfamilie entstammt, verheiratet.
Jordan erlebt auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung den Arzt Nick Callahan, der in den Kriegsgebieten Afrikas tätig ist. Er sorgt für einen Eklat, indem er den Gästen ein hungerndes Kind präsentiert. Als er von Sicherheitsbeamten überwältigt und abgeführt wird, erfriert der kleine Junge allein in der dunklen Nacht. Jordan ist erschüttert. Sie kauft mit all ihrem Geld Lebensmittel und Medikamente und begleitet die Lieferung nach Äthiopien, wo Nick, in unvorstellbarer Armut, mit seinem Team als Arzt tätig ist.
Nach einigen Differenzen verlässt Jordan das Lager schließlich als von allen geschätzte Freundin. Sie und Nick gehen respektvoll auseinander. Jordans Leben verändert sich. Sie bekommt einen Sohn, ihr Mann verliert seine Arbeit, betrügt sie, während sie Mitarbeiterin der UN Vereinten Nationen wird. Nick Callahan ist inzwischen in Kambodscha aktiv. Sein Team bittet Jordan um Hilfe, so begleitet sie schließlich erneut einen Konvoy mit Hilfsgütern. Der Fahrer, ein junger Kambodschaner, erzählt Jordan wie er sein Bein durch einen Tritt auf eine Tellermine verloren hat. Kurze Zeit später geraten die Ereignisse aufgrund der kriegsähnlichen Situation im Land aus dem Ruder, unter anderem stirbt Nicks bester Freund und Partner.
Jordan und Nick sind verzweifelt und gestehen sich endlich ihre Liebe. Sie verbringen eine unvergessliche Nacht miteinander. Doch Nick schickt Jordan zurück nach London. Er ist überzeugt davon, dass er den Menschen die er liebt Unglück bringt.
Jahre später, Callahan arbeitet in Tschetschenien, undercover auch für die CIA, um im Gegenzug Unterstützung für seine karitative Arbeit zu erlangen, wird er von Rebellen entführt. Jordan verlässt ihre Familie, sie hat inzwischen auch eine Tochter, und begibt sich auf die Suche nach Nick. Sie findet ihn und erzählt ihm von ihrer gemeinsamen Tochter. Beide flüchten bis Jordan kurz vor dem Ziel auf eine Landmine tritt. Callahan überlebt und besucht Jordans Zuhause in London, wo er seine Tochter sieht.
Kritiken
Morton Gudmonsdottir bezeichnete den Film auf www.filmstarts.de als zum Teil überzeugend aber "insgesamt blutleer". Er lobte die "grundsolide" Darstellung von Angelina Jolie sowie die Darstellung von Clive Owen.
Flemming Schock bezeichnete den Film auf www.filmspiegel.de als "heuchlerisches Starkino mit zweckdienlicher Exotikkulisse".
James Berardinelli kritisierte auf "ReelViews", die Charaktere seien nicht genügend ausgearbeitet. Er lobte die "charismatische" Darstellung von Clive Owen und kritisierte die "glanzlose" ("lackluster") Darstellung von Angelina Jolie.
Auszeichnungen
Angelina Jolie wurde im Jahr 2004 für die Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechteste Schauspielerin nominiert. Der Film wurde für den Political Film Society Award nominiert.
Hintergründe
Die Produktionskosten des Films betrugen ungefähr 35 Millionen US-Dollar, das Einspielergebnis in den USA wird mit ungefähr 4,5 Millionen US-Dollar beziffert.
Weblinks
- Jenseits aller Grenzen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Jenseits aller Grenzen bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Gesammelte Zeitungskritiken zu Jenseits aller Grenzen auf Metacritic.com (englisch)
Der Frauenmörder | Wehrlos | Hexenjagd in L.A. | Flucht aus Absolom | James Bond: GoldenEye | Die Maske des Zorro | Vertical Limit | Jenseits aller Grenzen | Die Legende des Zorro | James Bond: Casino Royale | Auftrag Rache | Green Lantern
Wikimedia Foundation.