Johann Heinrich Callenberg

Johann Heinrich Callenberg

Johann Heinrich Callenberg (* 12. Januar 1694 in Molschleben bei Gotha; † 16. Juli 1760 in Halle (Saale)) war Orientalist, Publizist und Theologe.

Leben

Der Bauernsohn studierte nach seiner Gymnasialzeit in Gotha ab 1715 in Halle Philologie und Theologie. Dort erhielt er 1727 die außerordentliche, 1735 die ordentliche Professur für orientalische Sprachen und 1739 die Professur für Theologie.

Aufgrund seines besonderen Interesses für die Juden- und Mohammedanermission gründete er auf Anregung von Johann Andreas Hochstetter und veranlasst durch August Hermann Francke 1728 das Institutum Judaicum et Muhammedicum, das 1792 mit den Franckeschen Stiftungen vereinigt wurde. Die Stiftung übersetzte die Bibel und erbauliche Schriften in orientalische Sprachen und ließ diese Übersetzungen in Eigendruck herstellen. Es wurden ca. 20 Missionare ausgebildet und die ersten zwei Missionare, Johann Georg Widmann und Johann Andreas Manitius, wurden im November 1730 ausgeschickt.

Werke

  • Ber. v. einem Vers., das jüd. Volk z. Erkenntnis der christl. Wahrheit anzuleiten, nebst 16 Fortss., 3 Bde., Halle 1728/29; Nachr. v. einem Vers., die verlassenen Mohammedaner z. heilsamen Erkenntnis Christi zu bringen, ebd. 1739.

Literatur

  • Gustav Leopold PlittCallenberg, Johann Heinrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 707 f.
  • Franz Lau: Callenberg, Johann Heinrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, S. 96.
  • Friedrich Wilhelm Bautz: Johann Heinrich Callenberg. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Hamm 1975, Sp. 863–864.
  • Franz Theodor Adler: Mitt. aus J. H. C.s Briefen, 1868
  • Paul Gerhard Aring: Christen und Juden heute - und die "Judenmission"? Geschichte und Theologie protestantischer Judenmission in Deutschland, dargestellt und untersucht am Beispiel des Protestantismus im mittleren Deutschland, Frankfurt am Main 1987
  • Gustaf Hermann Dalman: Kurzgefaßtes Hdb. der Mission unter Israel, 1893
  • Thomas Müller-Bahlke: Die Reisetagebücher des Institutum Judaicum et Muhammedicum der Reisen durch Polen 1730/31. PDF.
  • Christoph Rymatzki. Hallischer Pietismus und Judenmission. Johann Heinrich Callenbergs Institutum Judaicum und dessen Freundenkreis (1728–1736). Tübingen: Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle im Max Niemeyer, 2004 (Hallesche Forschungen, 11), Pp. xiv+554.
  • Gustav Leopold Plitt: Kurze Geschichte der lutherischen Mission in Vorträgen. Xlibris Corporation, 2008 ISBN 0554482118, ISBN 978-0554482118, S. 298
  • Johann Georg Meusel: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller. Gerhard Fleischer d. J., Leipzig, 1803 (Online)
  • Heinrich Döring: Die Gelehrten Theologen Deutschlands im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert. J. K. G. Wagner, Neustadt an der Orla, 1831, Bd. 1, S. 221 (Online)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Heinrich Callenberg — (January 12, 1694, Molschleben mdash; July 11, 1760, Halle) was a German Orientalist, Lutheran professor of theology and philology, and promoter of conversion attempts among Jews and Muslims.He was born of peasant parents in 1694. Beginning in… …   Wikipedia

  • Johann Heinrich Callenberg — Johann Heinrich Callenberg, orientaliste et théologien luthérien, professeur à l université de Halle, né en Saxe en 1694, mort en 1760. Biographie Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète. Votre aide est la bienvenue !… …   Wikipédia en Français

  • Johann Heinrich Dünewald — Johann Heinrich von Dünewald Johann Heinrich Graf von Dünewald (* 21. Februar 1617 in Koblenz; † 31. August 1691 in Esseg, heute Osijek) war ein österreichischer Generalfeldmarschall der Kavallerie. Johann Heinrich von Dünewald wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich von Dünewald — Johann Heinrich Graf von Dünewald (* 21. Februar 1617 in Koblenz; † 31. August 1691 in Esseg, heute Osijek) war ein österreichischer Generalfeldmarschall der Kaval …   Deutsch Wikipedia

  • CALLENBERG, JOHANN HEINRICH° — (1694–1760), German Protestant theologian and Orientalist; educated at Halle, where from 1727 (and as professor from 1735) he taught theology and Oriental languages. Being strongly concerned to missionize the Levant, he specialized in Arabic, but …   Encyclopedia of Judaism

  • Callenberg (Begriffsklärung) — Callenberg bezeichnet Callenberg, eine Gemeinde in Sachsen, Deutschland Callenberg (Crostau), ein Ortsteil von Crostau, Sachsen, Deutschland Schloss Callenberg, ein Schloss bei Coburg in Bayern Deutschland Callenberg (Adelsgeschlecht), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Widmann — (* 12. November 1696 in Weilheim an der Teck; † 21. Oktober 1753 vermutlich in Stettin) war erster Missionar des Institutum Judaicum et Muhammedicum. Aus zerrütteten Familienverhältnissen stammend, studierte er in Tübingen, Jena und Halle… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Andreas Hochstetter — (* 15. März 1637 in Kirchheim unter Teck; † 8. November 1720 in Bebenhausen, heute Stadtteil von Tübingen) war ein lutherischer Theologe und Professor an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Leben und Werk Der Sohn des Spezialsuperintendenten …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wissel — (* 14. Juli 1584 in Neustadt am Rübenberge; † 8. Oktober 1656 in Hannover) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und braunschweigischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Callenberg [2] — Callenberg, 1) Gerhard, geb. 1642 in Willemstadt; Capitän des Schiffes, auf welchem Ruyter seinen Tod fand, befehligte 1691 als Admiral die holländische Flotte, welche mit den Engländern unter Admiral Clooke Gibraltar eroberte, u. st. 1722 als… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”