Johann Philipp von Bethmann

Johann Philipp von Bethmann

Johann Philipp Freiherr von Bethmann (* 27. Juni 1924 in Frankfurt am Main; † 19. September 2007 ebenda) war ein deutscher Bankier und Publizist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Als jüngstes von vier Kindern des Bankiers Moritz Freiherr von Bethmann (1887-1966) und seiner Ehefrau Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck (1889-1966) besuchte er das Gymnasium in Marburg und absolvierte anschließend eine Banklehre mit einem Praktikum im In- und Ausland. Im Zweiten Weltkrieg wurde er bei Kämpfen in Litauen schwer verwundet. Nach der Entlassung aus amerikanischer Gefangenschaft trat er 1953 in die Bethmann-Bank in Frankfurt ein und leitete sie bis 1983.

1952 heiratete er Margrit Vorwerk (* 1930), mit der er die vier Söhne Moritz (* 1955) °° Anina Wilke, Albrecht (* 1956) °° Stefanie Hage, Christian (* 1958) und Konrad (* 1960) °° Andrea Weymayr hat. Seit 1984 war von Bethmann in zweiter Ehe mit Bettina (* 1942) née Roemer verheiratet.

In zahlreichen Publikationen v.a. seit Anfang der achtziger Jahre äußerte sich von Bethmann, der von 1958 bis 1980 der CDU angehörte, zur Geldpolitik. Zur Überwindung der Deflation empfahl er der Notenbank, den Leitzins in einem Schritt stark zu senken und anschließend diesen Zins nur in Einzelschritten wieder zu erhöhen. Diese aber sollte die Notenbank vorher der Öffentlichkeit mitteilen. Denn Bethmann hatte die Theorie, dass die Höhe des Zinses von den Erwartungen des Marktes mit abhängen würde. In diesem Zusammenhang stellte er die These auf, dass auf jede Periode der Inflation eine Periode der Deflation folgen würde.

Seine Geldtheorie fußte auf dem Prinzip der Schuldforderungen: „Jeder Geldforderung in der Wirtschaft entspricht logischer Weise eine gleichhohe Geldverpflichtung, eine Schuld ... und es ergibt sich die verblüffende Gleichung: der Summe aller Schulden entspricht die Summe allen Geldes.“ Wegen seiner immer wieder kritischen Bemerkungen zur Geldmarktpolitik bezeichnete ihn der damalige Präsident Karl Otto Pöhl (* 1929) als ”Hackethal der Bankiers”.[1]

Johann Philipp von Bethmann war von 1960 bis 1983 Mitglied des Verwaltungsausschusses des Freien Deutschen Hochstifts, von 1968 bis 1979 als Vorsitzender. Er gehörte von 1968 bis 1969 der CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt an.

Freiherr von Bethmann war ein großer Förderer und Mäzen und engagierte sich als Bewahrer der Frankfurter Tradition. So stiftete er 1966 den neuen Einband des Goldenen Buches der Stadt Frankfurt in der Tradition seines Großvaters, der den ursprünglichen Einband gestiftet hatte. Er war Mitglied der Frankfurter Historischen Kommission. 1984 stiftete er den Johann-Philipp-von-Bethmann-Studienpreis, der seitdem jährlich von der Kommission an junge Wissenschaftler für hervorragende Projekte zur Erforschung der Frankfurter Stadtgeschichte verliehen wird. Außerdem war von Bethmann, bekannt als hervorragender Sprecher des Frankfurterischen, Mitbegründer des “Bürgerkomitee Paulskirche” und pflegte mit Stoltze-Lesungen die Frankfurter Mundart.

Preise und Auszeichnungen

Schriften

  • Mehr Mut zur Freiheit, 1957
  • Die Wirtschaft geht jeden an, 1957
  • Bankiers sind auch Menschen. 225 Jahre Bankhaus Gebrüder Bethmann, Frankfurt 1973
  • Neuzeitliche Bankpolitik. Analysen und Meinungen aus der deutschen Kreditwirtschaft mit Franz Bieling und Günter Dürre, 1974
  • Der Zins und die Konjunktur. Kritische Kommentare eines Bankiers, Baden-Baden 1977
  • Friedrich Stoltze – Poet, Politiker und Patriot, 1978
  • Die Zinskatastrophe: Das Buch zur Krise, Königstein 1982
  • Der verratene Kapitalismus. Die Ursachen der Krise, Königstein 1984
  • Auf Inflation folgt Deflation. Unerhörte Warnungen, Frankfurt/Main, 1986
  • Die Deflationsspirale. Auf dem Weg in die zweite Weltwirtschaftskrise, Frankfurt/Main 1987
  • Das Kartenhaus unseres Wohlstandes. Warum der Kapitalismus noch nicht triumphieren kann, Düsseldorf 1991
  • Unbezahlte Rechnungen. Die Geldmengenpolitik ist am Ende, Frankfurt/Main 1994

Literatur

  • Walter Habel, Wer ist wer?, Lübeck 1993
  • Walter Habel, Wer ist wer?, Berlin 1970

Weblinks

Einzelbelege

  1. Nachruf im Handelsblatt am 25. September 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann-Philipp-von-Bethmann-Studienpreis — Der Johann Philipp von Bethmann Studienpreis wurde im Jahr 1984 von Johann Philipp Freiherr von Bethmann (1924 2007) gestiftet. Er wird jährlich im Dezember für hervorragende Projekte zur Erforschung der Frankfurter Stadtgeschichte durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Philipp Bethmann — (1715 1793). Abb aus: Helbing 1948 Johann Philipp Bethmann (* 30. November 1715 in Nassau bei Frankfurt am Main; † 27. November 1793 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kaufmann und Bankie …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Philipp Bethmann (1715-1793) — Johann Philipp Bethmann (born 30 November 1715 in Nassau, northwest of Frankfurt am Main, died 27 November 1793 in Frankfurt am Main) was a German merchant and banker. Life Bethmann was the oldest son of the Nassovian administrator Simon Moritz… …   Wikipedia

  • Bethmann — ist der Nachname folgender Personen: Andreas Bethmann (* ?), deutscher Filmregisseur August von Bethmann Hollweg (1795–1877), preußischer Jurist und Politiker Christian Bethmann (1783–1833), deutscher Orgelbauer Frank Bethmann (* 1966),… …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Moritz von Bethmann — (* 31. Oktober 1768 in Frankfurt am Main; † 28. Dezember 1826 ebenda) war ein deutscher Bankier, Diplomat und Philanthrop. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bethmann — People surnamed Bethmann = Bethmann familyThe Bethmann family in Germany, originally from Goslar, achieved greatest prominence in Frankfurt am Main; the Bethmann Hollweg sideline produced a German chancellor.* Konrad Bethmann (1625–1701),… …   Wikipedia

  • Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als …   Deutsch Wikipedia

  • Theobald von Bethmann Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Bethmann — (seit 1776: von Bethmann) (* 20. Juni 1717 in Bergnassau; † 2. September 1792 in Bordeaux), war ein deutscher Kaufmann und Reeder. Leben Johann Jakob Bethmann war einer der Söhne des Amtmannes Simon Moritz Bethmann (1687–1725), die nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor von Bethmann-Hollweg — Theodor Johann Philipp Karl von Bethmann Hollweg (* 29. Dezember 1829 in Berlin; † 7. Juni 1886 auf Burg Rheineck) war ein Jurist, Rittergutsbesitzer, Diplomat, Reichstagsabgeordneter und Mitglied des Preußischen Herrenhaus. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”