- John Breckinridge
-
John Breckinridge
John Breckinridge (Breckenridge) (* 2. Dezember 1760 in Staunton, Virginia; † 14. Dezember 1806 in Lexington, Kentucky) war ein US-amerikanischer Jurist, Politiker, US-Senator und Justizminister (Attorney General).
Inhaltsverzeichnis
Studium, berufliche Laufbahn und Familie
Breckinridge absolvierte zunächst ein allgemein bildendes Studium am renommierten College of William & Mary. Während des Unabhängigkeitskrieges (1775-1783) diente er in der Miliz von Virginia und studierte anschließend die Rechtswissenschaften. Nach der Zulassung zum Rechtsanwalt 1785 gründete er eine Anwaltskanzlei in Charlottesville; 1793 rief er eine solche dann auch in Lexington ins Leben. Zugleich gründete er mit der Castleton Farm eine der berühmtesten Rennpferdställe in der Pferdesportgeschichte der USA.
Breckinridge entstammte einer angesehenen und einflussreichen Politikerfamilie. Sein Enkel John Cabell Breckinridge war der jüngste Vizepräsident der Vereinigten Staaten. Sein Enkel William Campbell Preston Breckinridge und sein Urenkel Clifton R. Breckinridge waren Abgeordnete des Repräsentantenhauses, ebenso wie sein Ururenkel John B. Breckinridge.
Politische Laufbahn
Ämter in Kentucky
Noch als Student wurde er 1779 im Alter von 19 Jahren zum Mitglied der Legislativversammlung von Virginia gewählt. Aufgrund der damaligen Volljährigkeit von 21 Jahren konnte er dieses Mandat jedoch zunächst nicht antreten.
1792 wurde er als Abgeordneten in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt, jedoch verzichtete er bereits vor Beginn der Sitzungsperiode auf dieses Mandat. 1794 kandidierte er erfolglos für einen Sitz im US-Senat. Von 1795 bis zu seinem Rücktritt 1797 war er Attorney General von Kentucky. Anschließend wurde er Mitglied des Repräsentantenhauses von Kentucky, das ihn für zwei Jahre auch zu seinem Sprecher wählte. Anschließend war er von 1799 bis 1801 Mitglied der Verfassungsgebenden Versammlung von Kentucky.
US-Senator und Justizminister unter Jefferson
Als Kandidat der Demokratisch-Republikanischen Partei wurde er danach zum US-Senator gewählt. Als solcher war er vom 4. März 1801 bis zum 7. August 1805 Vertreter seines Staates in Washington. Nach seinem Rücktritt als Senator wurde er dann am 7. August 1805 von US-Präsident Thomas Jefferson als Attorney General in dessen Kabinett berufen.
Breckinridge, der im Amt verstarb, war in vielfacher Hinsicht ein wichtiger Berater des Präsidenten.
Literatur
- Harrison, Lowell: John Breckinridge, Jeffersonian Republican, Louisville, Filson Club, 1969
- Klotter, James C.: The Breckinridges of Kentucky: Two Centuries of Leadership, Lexington, University Press of Kentucky, 1986.
Weblinks
- Biographien der Kabinettsmitglieder von Präsident Jefferson
- John Breckinridge im Biographical Directory of the United States Congress
- Biographie auf der Homepage des Justizministeriums
- Biographie im US-Rechtslexikon
- John Breckinridge in der Datenbank von Find A Grave
- Biographien der Familie Breckinridge (Breckenridge) in Famous Americans
Klasse 2: Brown | Thruston | Clay | Bibb | Walker | Barry | Hardin | Crittenden | Johnson | Bibb | Crittenden | Morehead | J. Underwood | Thompson | Powell | Guthrie | McCreery | Stevenson | Beck | Carlisle | Lindsay | Blackburn | Paynter | James | Martin | Stanley | Sackett | Robsion | Williamson | M. Logan | Chandler | Stanfill | Cooper | Chapman | T. Underwood | Cooper | Barkley | Humphreys | Cooper | Huddleston | McConnell
Klasse 3: Edwards | Marshall | J. Breckinridge | Adair | Clay | Pope | Bledsoe | Talbot | W. Logan | Talbot | Rowan | Clay | Crittenden | Metcalfe | Clay | Meriwether | Dixon | Crittenden | J.C. Breckinridge | Davis | Machen | McCreery | Williams | Blackburn | Deboe | McCreary | Bradley | Camden | Beckham | Ernst | Barkley | Withers | Clements | Morton | Cook | Ford | Bunning | Paul
Wikimedia Foundation.