John Holloway

John Holloway

John Holloway (* 1947 in Dublin) ist Politikwissenschaftler. Er lehrt seit 1993 an der Benemérita Universidad Autónoma de Puebla (BUAP) in Puebla/Mexiko. In seinen Veröffentlichungen greift er zurück auf verschiedene unorthodoxe neomarxistische Theorietraditionen, wie den italienischen Operaismus oder die Kritische Theorie, und interpretiert diese zum Teil neu bzw. entwickelt sie weiter. Seine Interpretationen dieser Theorien zeigen auch einen starken Einfluss der Bewegung der Zapatistas in Mexiko. Ihre Ablehnung der staatlichen Macht und ihr Verständnis von Theorie, das sich in dem Satz "preguntando caminamos" (fragend gehen wir voran) zusammenfassen lässt, den Holloway immer wieder zitiert, gaben seiner Arbeit den entscheidenden Schliff und daher rührt auch seine breite Rezeption.

Inhaltsverzeichnis

Theorie

Zentrale Thesen

Einen politischen Veränderungsprozess analysiert er entlang der folgenden Linie:

  • Der Schrei: als ein konsequentes Bewusstsein von nicht-Identität. Er sieht das politische Subjekt in der Entfremdung zerrissen, Subjektivität ist nur vorstellbar in einer Verneinung. Holloway liest die kritische Theorie neu und er verweigert sich einem Kulturpessimismus: die Verhältnisse sind nicht objektiv, sie müssen immer wieder subjektiv hergestellt werden, d.h. der Fetischismus ist nicht vollständig abgeschlossen.
  • Das Tun und das Getane: unter Tun fasst er alle gesellschaftlichen Tätigkeiten zusammen, nicht nur die Lohnarbeit; unter das Getane das Kapital, das sich den Inhalt der Arbeit aneignet.
  • Anti-Macht: Sie funktioniert in einer völlig anderen Logik, die nicht spiegelbildlich (Gegenmacht) zu herrschenden Macht ist. Das Ziel der Anti-Macht ist ein völlig anderes als das der gegenwärtig herrschenden Macht des Kapitals, der es um die Realisierung des Wertes geht. Anti-Macht sucht vielmehr die Herstellung der Gesellschaftlichkeit, also den ungehinderten Zugang zu gesellschaftlichem Reichtum. Holloway sieht dadurch auch nicht mehr den Staat als Zentrum der Auseinandersetzungen.

Subjektorientierter Ansatz: „Der Schrei“ als Ausgangspunkt der Suche

Ausgangspunkt der hollowayschen Theorie ist der Schrei des Subjekts. Dieser Schrei besteht in der Dissonanz, dem Widerspruch zwischen dem was „ist” und dem „Noch-Nicht”, zwischen der Realität der Gegenwart und einer wünschenswerten Zukunft. Nicht „das vernünftige Sich-Zurücklehnen-und-über-die-Geheimnisse-der-Existenz- nachsinnen, wie es das traditionelle Bild des ‚Denkers‛ vorsieht”[1], sondern die aus der Dissonanz (zwischen „Ist” und „Noch-Nicht”) hervorgehende Unzufriedenheit (Negativität), die Wut, ist es, die zum Gedanken treibt.

Es sind zwei Fragen, die Holloway im folgenden zu beantworten versucht: Erstens die Frage nach der Notwendigkeit dieses subjektorientierten Ansatzes im wissenschaftlichen Diskurs und zweitens die Frage nach der Ursache des Schreis, eine Analyse des „Ist” mit dem Ziel, Eckpunkte einer Vision einer möglichen anderen Zukunft herauszuarbeiten.

Der Schrei besteht im Widerspruch zwischen den gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnissen und einer wünschenswerten anderen Welt, oder anders: zwischen Analyse und Vision. Nur ein dialektischer Umgang mit diesen beiden Dimensionen, also ein wissenschaftlicher Diskurs, der die Vision verwirklichen will und jeden Schritt darauf zu einer neuen Analyse unterzieht und daraus neue Schritte folgert, wird dem Schrei, dem Wunsch nach Veränderung gerecht. Er grenzt sich so von den realistischen und normativen Gesellschaftstheorien ab, die entweder nur deskriptiv das „Ist” zu erklären versuchen und das Subjekt objektivieren, oder aber die Vision normativ festsetzen und somit eine immer neue Bewertung durch die Analyse ausschließen. Holloway bezieht sich damit, in Abgrenzung zu Foucaults „Bitterkeit der Geschichte”, die zwangsläufig zu einer Anpassung der Erwartungen führt, positiv auf die frühe Kritische Theorie der Frankfurter Schule, die mit Ernst Bloch davon ausgeht, dass aus dem Entsetzen, welches der Analyse entspringt, die Hoffnung auf eine bessere Welt erwächst[2]. Der Schrei erfährt seine theoretische Kraft nicht aus dem zukünftigen Vorhandensein des „Noch-Nicht”, sondern aus seiner gegenwärtigen Existenz als Möglichkeit. Von den gegenwärtigen gesellschaftlichen Umständen wird jede andere Welt im Jetzt negiert, sie existiert aber als eben diese Negation.

Der gesellschaftliche Fluss des Tuns

Aus diesem Ansatz ergeben sich die wichtigsten Grundzüge für den weiteren Verlauf der Theorie, der Suche nach einer Möglichkeit, die Ursache des Schreis zu überwinden: Dialektik und negatives Denken. Hierin bezieht Holloway sich eng auf Karl Marx' Kritik der politischen Ökonomie im „Kapital”. Seine „Absicht […] ist, diejenigen Fragen, die häufig als ‚marxistische‛ beschrieben werden, in der Problematik negativen Denkens zu verorten, in der Hoffnung, damit negativem Denken Inhalt zu verleihen und die marxistische Kritik am Kapitalismus zuzuspitzen”[3]. Er übernimmt von Marx die Annahme des gesellschaftlichen Charakters der arbeitsteiligen Arbeit („Die Teilung der Arbeit ist der nationalökonomische Ausdruck von der Gesellschaftlichkeit der Arbeit innerhalb der Entfremdung”[4]), und abstrahiert dies auf den Begriff des Tuns. Jedes Tun ist gesellschaftlich, weil es durch das Tun anderer bedingt ist und selbst wieder das Tun anderer bedingt („Was immer ich tue, es ist Teil des gesellschaftlichen Flusses des Tuns, in dem die Voraussetzung meines Tuns das Tun (oder Getan-haben) anderer ist, in der das Tun anderer die Mittel meines Tuns bereitstellt.”[5]. Diesen „gesellschaftliche Fluss des Tuns”, ein Zustand der freien Entfaltung des Subjekts, fasst Holloway unter dem Begriff der kreativen Macht.

„Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen“

Kreative Macht ist gesellschaftlich. Dem gegenüber stellt er die instrumentelle Macht. Auch diese ist ein Tun, aber sie ist ein den gesellschaftlichen Fluss des Tuns unterbrechendes Tun. Es ist ein Tun, welches das freie Tun anderer negiert, ihm die Mittel zum Tun nimmt. Wenn es instrumentelle Macht gibt, dann besteht die kreative Macht nur noch als Negation. Die Existenz der instrumentellen Macht ist Ursache des Schreis. Die Inhalte, mit denen Holloway den Begriff der instrumentellen Macht füllt, sind der marxschen Kapitalismusanalyse entnommen: Erstens die Enteignung der Tuenden (der Arbeiter) von den Mitteln des Tuns (Produktionsmittel) durch das Privateigentum. Zweitens der Fetisch des Kapitals, das Verhalten der Menschen nach den Regeln des Warentauschs, die als selbstverständlich-naturgegeben erscheinen; ihn stellt Holloway ins Zentrum seiner Argumentation. In diesem Zusammenhang stellt er heraus, dass die instrumentelle zur kreativen Macht in einem abhängigen Verhältnis steht (Bei Marx wird dies im Zusammenhang der Entfremdung diskutiert[6]). Das eigene Tun erschafft erst das Produkt und damit auch die Grundlage des Fetisch´, „das Tun negiert sich selbst”[7]. Diese Abhängigkeit des Tuenden vom Getanen, der instrumentellen Macht vom Tun, stellt die Krise des Kapitalismus dar.

Holloway geht aus vom Scheitern der linken Versuche, im 20. Jhd die Welt zu verändern. Im Kontext der oben beschriebenen Machtdiskussion kristallisiert er heraus, dass diesen Versuchen, ob reformistisch oder revolutionär geprägt, eine Gemeinsamkeit zugrunde liegt: Der Versuch, eine Gegen-Macht zu formen, um die Staatsmacht zu erobern. Wenn nun aber die Ursache des Schreis, der ja Ausgangspunkt allen Denkens ist, in Existenz der instrumentellen Macht liegt, dann trüge die Etablierung einer Gegen-Macht, die ja auch selbst wieder instrumentelle Macht ist, nur zum weiteren Fortbestehen dieser bei. Vielmehr muss es zur Veränderung der Welt um die Schöpfung einer Anti-Macht gehen.

Die Anti-Macht wird zur Verkörperung des Schreis. Dabei hat der Schrei eine negative (destruktive) und eine positive (konstituierende) Seite. Zum einen ist er Widerstand gegen die instrumentelle Macht, die sich ausbreitenden Eigentumsverhältnisse, zum andern konstituiert er Freiräume, in denen der Kapitalismus nicht leben kann und ermöglicht damit kreative Macht. Diese Freiräume setzen gemeinschaftliche Organisationsformen voraus, die je nach Phase des Kampfes (der Revolution) andere sind. Revolution beschreibt hier nicht einen Zeitpunkt, sondern einen Prozess, an dessen Ende der befreite Mensch steht. Dem Fetisch des Eigentums müssen das Knüpfen von Freundschaft, die Liebe, die Solidarität und die Gemeinschaft gegenüberstehen. Holloway schlägt keinen dogmatisch festgelegten Weg der Änderung vor, sondern besteht auf der Dialektik zwischen Analyse und Vision innerhalb einer fragmentierten Bewegung, welche die Gesellschaftlichkeit des Tuns flickenartig zusammenfügt.

Einzelnachweise

  1. Holloway, 2004: 10
  2. Holloway, 2004: 18
  3. Holloway, 2004: 19
  4. Marx-Engels-Werke, Band 40: 557, zitiert nach Haug 2005: 111
  5. Holloway, 2004: 39
  6. vgl. Marx 1988: 277-280, zitiert nach Holloway 2004: 59-62
  7. Holloway, 2004: 61

Werke

  • Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen. 4. Auflage. Westfälisches Dampfboot, Münster 2010 (2002), ISBN 978-3896915146.
  • Regionalisierung der Weltgesellschaft. Westfälisches Dampfboot, Münster 1993.
  • Kapitalismus aufbrechen. 1. Auflage. Westfälisches Dampfboot, Münster 2010, ISBN 978-3896918635.

Aufsätze

Siehe auch

Weblinks

Auswahl von Holloway-Übersetzungen durch die Gruppe Wildcat (siehe auch Operaismus):


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • John Holloway — (nacido en 1947 en Dublín, Irlanda) es considerado en el ámbito académico como un sociólogo y filósofo del marxismo autónomo. Sin embargo, él nunca se ha definido ni como sociólogo, ni como filósofo, ni como historiador, ni estrictamente como… …   Wikipedia Español

  • John Holloway — may refer to*John Holloway (poet) (died 1999), British academic and poet *John Holloway (musician), British baroque violinist *John Holloway (governor) (1744 ndash;1826), British colonial official and governor of Newfoundland (1807 1809) *John… …   Wikipedia

  • John Holloway — Pour les articles homonymes, voir Holloway. John Holloway (né en 1947) est un économiste et philosophe marxiste d origine irlandaise dont le travail est associé au mouvement zapatiste de l Armée zapatiste de libération nationale (EZLN). Il réside …   Wikipédia en Français

  • John Holloway (musician) — John Holloway is a British baroque violinist, currently based in Dresden, Germany. John Holloway was a pioneer of the early music movement. He was the concertmaster for many years of Andrew Parrott s Taverner Players, as well as Sir Roger… …   Wikipedia

  • John Holloway (governor) — John Holloway (15 January 1744 ndash; 26 June 1826), Governor of Newfoundland (1807 1809), was born on January 15 1744 at Wells, Somerset, England. He joined the Royal Navy in 1760, and visited Newfoundland with Governor Thomas Graves the next… …   Wikipedia

  • John Holloway (Musiker) — John Holloway (* 19. Juli 1948) ist ein britischer Violinist und Dirigent. Holloway studierte in London an der Guildhall School of Music and Drama. Nach ersten Engagements, u.a. bei der Academy of St. Martin in the Fields und im English Chamber… …   Deutsch Wikipedia

  • John Holloway (sociologist) — John Holloway (born 1947) is a lawyer, Marxist oriented sociologist and philosopher, whose work is closely associated with the Zapatista movement in Mexico, his home since 1991. It has also been taken up by some intellectuals associated with the… …   Wikipedia

  • John Holloway (poet) — John Holloway (born 1920 died 29 August 1999 at the age of 79) was an English poet, critic and academic. Born in South London and educated at the University of Oxford (New College), he served in the artillery and intelligence during the Second… …   Wikipedia

  • John Holloway (colonial mayor) — John Holloway served as mayor of Williamsburg, Virginia from 1722 to 1723 …   Wikipedia

  • Holloway — steht für: Holloway (London), Ortsteil des nördlichen Londoner Bezirks Islington Holloway Prison, Gefängnis in Holloway Holloway Road (London Underground), unterirdische Station der London Underground Royal Holloway, University of London, College …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”