- John Tripp
-
John Tripp Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. Mai 1977 Geburtsort Kingston, Ontario, Kanada Größe 191 cm Gewicht 104 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #21 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1995, 3. Runde, 77. Position
Colorado AvalancheSpielerkarriere 1994–1997 Oshawa Generals 1997–1998 Saint John Flames 1998–2000 Johnstown Chiefs 2000–2002 Pensacola Ice Pilots 2002–2003 Hartford Wolf Pack 2003–2004 Los Angeles Kings 2004–2006 Adler Mannheim 2006–2007 ERC Ingolstadt 2007–2010 Hamburg Freezers seit 2010 Kölner Haie John Tripp (* 4. Mai 1977 in Kingston, Ontario) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2010 für die Kölner Haie in der Deutschen Eishockey Liga spielt. Frühere Karrierestationen waren unter anderem die New York Rangers und die Los Angeles Kings aus der National Hockey League. Darüber hinaus ist er deutscher Nationalspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
John Tripp spielte zu Beginn seiner Profi-Karriere zunächst drei Jahre in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League bei den Oshawa Generals. Während des NHL Entry Draft 1995 wurde der Flügelstürmer von den Colorado Avalanche in der dritten Runde an insgesamt 77. Position ausgewählt. Da die Avalanche von ihren Rechten keinen Gebrauch machten, stand Tripp jedoch zwei Jahre später noch einmal zur Wahl und wurde er an 42. Stelle von den Calgary Flames gezogen, für die er aber ebenfalls nie ein Spiel absolvierte. 1997 gewann der Kanadier mit den Oshawa Generals den J. Ross Robertson Cup als Sieger der OHL-Play-offs. Von 1997 bis 2002 spielte der Rechtsschütze in den drei nordamerikanischen Minor-Leagues American Hockey League, International Hockey League und East Coast Hockey League für insgesamt neun verschiedene Teams. Erst zur Spielzeit 2002/03 erhielt er Einsätze in der höchsten Spielklasse National Hockey League für die New York Rangers.
Dort absolvierte John Tripp neun Partien, in denen er drei Scorerpunkte erzielen sowie eine Plus/Minus-Statistik von +1 aufweisen konnte. Die Verantwortlichen der Rangers setzten den Kanadier jedoch überwiegend bei den Hartford Wolf Pack, ihrem damaligen Farmteam, in der AHL ein und gaben ihn zur folgenden Spielzeit an die Los Angeles Kings ab. Nachdem er sich hier ebenfalls nicht durchsetzen konnte und ebenfalls öfters in der AHL zum Einsatz kam, unterschrieb der Angreifer zur Saison 2004/05 einen Vertrag bei den Adler Mannheim in der Deutschen Eishockey Liga, wo er insgesamt zwei Jahre spielte.
Da John Tripp deutsche Vorfahren besitzt, erhielt er 2006 einen deutschen Pass. Seitdem besetzt er in der DEL keine Ausländerstelle mehr und ist auch für die deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt. Da die Mannheimer Adler im Sommer 2006 ihre Mannschaft umstrukturierten und Tripp in den Planungen des Vereins keine Rolle mehr spielte, wechselte er zum Ligakonkurrenten ERC Ingolstadt. Bei den Panthern zeigte der gebürtige Kanadier ansprechende Leistungen und zog somit das Interesse der Hamburg Freezers auf sich, die ihn zur Spielzeit 2007/08 an die Elbe transferierten.
Im Oktober 2010 unterschrieb er einen Vertrag bei den Kölner Haien mit einer Laufzeit bis 2011, nachdem er zu Saisonbeginn bei den Hannover Scorpions trainiert und sechs DEL-Partien absolviert hatte. Ende der Saison 10/11 verlängerten die Haie seinen Vertrag um ein Jahr.
International
Seit dem Jahr 2007 gehört John Tripp der deutschen Nationalmannschaft an, mit der er im gleichen Jahr an der Weltmeisterschaft in Russland teilnahm. Dort konnte der Stürmer mit der deutschen Mannschaft den Klassenerhalt sichern und verpasste nur knapp das Viertelfinale. Der Rechtsschütze absolvierte sechs Spiele, in denen er drei Scorerpunkte sowie eine Plus/Minus-Statistik von -1 verbuchen konnte. Ein Jahr später nominierte ihn der aktuelle Bundestrainer Uwe Krupp erneut in das Team, welches an der Weltmeisterschaft 2008 in Kanada teilnahm.
Soziales Engagement
John Tripp engagiert sich neben seiner Tätigkeit als Eishockeyprofi für viele karitative Zwecke. So rief er vor einiger Zeit eine wohltätige Einrichtung namens „Tripp-Charity“ ins Leben, mit der er Geld für krebskranke Kinder sammelt. Durch verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel die Versteigerung eines seiner Trikots während eines Heimspiels der Hamburg Freezers, sammelte er die Spenden der Unterstützer. Zudem unterstützen ihn dabei Christian Ehrhoff, Dennis Seidenberg, Marcel Goc, sowie Christoph Schubert. Das gesammelte Geld stellt er der „Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg“ zur Verfügung.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2009 Bester Stürmer der Olympia-Qualifikationsgruppe E
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-Offs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 1994/95 Oshawa Generals OHL 58 6 11 17 53 7 0 1 1 4 1995/96 Oshawa Generals OHL 56 13 14 27 95 5 1 1 2 13 1996/97 Oshawa Generals OHL 59 28 20 48 126 18 16 10 26 42 1997/98 Roanoke Express ECHL 9 0 2 2 22 – – – – – 1997/98 Saint John Flames AHL 61 1 11 12 66 2 0 1 1 0 1998/99 Saint John Flames AHL 2 0 0 0 10 – – – – – 1998/99 Johnstown Chiefs ECHL 7 2 0 2 12 – – – – – 1999/00 Johnstown Chiefs ECHL 38 13 11 24 64 – – – – – 1999/00 Saint John Flames AHL 29 8 7 15 38 3 0 0 0 2 2000/01 Pensacola Ice Pilots ECHL 36 19 14 33 110 – – – – – 2000/01 Houston Aeros IHL 15 0 6 6 14 – – – – – 2000/01 Milwaukee Admirals IHL 12 0 1 1 31 – – – – – 2000/01 Hershey Bears AHL 5 0 1 1 0 – – – – – 2001/02 Pensacola Ice Pilots ECHL 49 25 27 52 114 – – – – – 2001/02 Hartford Wolf Pack AHL 23 4 9 13 22 10 4 2 6 17 2002/03 New York Rangers NHL 9 1 2 3 2 – – – – – 2002/03 Hartford Wolf Pack AHL 57 29 21 50 68 2 0 0 0 2 2003/04 Los Angeles Kings NHL 34 1 5 6 33 – – – – – 2003/04 Manchester Monarchs AHL 24 8 7 15 33 – – – – – 2004/05 Adler Mannheim DEL 44 9 16 25 139 14 2 3 5 54 2005/06 Adler Mannheim DEL 51 15 17 32 82 – – – – – 2006/07 ERC Ingolstadt DEL 39 15 19 34 94 6 2 3 5 22 2007/08 Hamburg Freezers DEL 50 15 20 35 93 7 0 3 3 12 2008/09 Hamburg Freezers DEL 44 9 11 20 52 9 3 3 6 10 2009/10 Hamburg Freezers DEL 53 16 17 33 99 – – – – – 2010/11 Hannover Scorpions DEL 6 3 1 4 6 – – – – – 2010/11 Kölner Haie DEL 37 11 14 25 36 5 1 1 2 10 2011/12 Kölner Haie DEL – – – – – – – – – – OHL gesamt 173 47 45 92 274 30 17 12 29 59 ECHL gesamt 139 59 54 113 322 0 0 0 0 0 AHL gesamt 201 50 56 106 237 17 4 3 7 21 IHL gesamt 27 0 7 7 45 0 0 0 0 0 NHL gesamt 43 2 7 9 35 0 0 0 0 0 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- John Tripp bei hockeydb.com
- John Tripp bei eurohockey.net
Kader der Kölner Haie in der Saison 2011/12Torhüter: Danny aus den Birken | Youri Ziffzer
Verteidiger: Torsten Ankert | Jonathan D’Aversa | Björn Krupp | André Lakos | Kevin Lavallée | Mirko Lüdemann | Moritz Müller | Nico Oprée
Angreifer: Tino Boos | Brett Breitkreuz | Greg Classen | Philip Gogulla | Norman Hauner | Jason Jaspers | Matt MacKay | Marcel Ohmann | Matt Pettinger | Philip Riefers | Felix Schütz | Charlie Stephens | John Tripp | Alexander Weiß
Cheftrainer: Uwe Krupp Co-Trainer: Niklas Sundblad
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
John Tripp — Données clés Nationalité … Wikipédia en Français
John Tripp — may refer to any of the following people *John Tripp (TOC Expert), Author of TOC Executive Challenge A Goal Game ISBN 13: 978 0884271864 and ISBN 10: 0884271862 *John Tripp (poet), an Anglo Welsh poet and story writer *John Tripp (ice hockey), an … Wikipedia
John Tripp (ice hockey) — John Tripp (born 4 May, 1977 in Kingston, Ontario) is a professional ice hockey player currently playing for the Hamburg Freezers of the Deutsche Eishockey Liga.*Position: Right Wing *Shoots: Right *Height: 6 ft 2 in *Weight: 215Playing… … Wikipedia
John Tripp (poet) — John Tripp (1927 1986) was an Anglo Welsh poet and short story writer.Born in Bargoed, Wales, he worked for the BBC as a journalist with the BBC, and later became a civil servant. He edited the literary magazine, Planet , and was a popular… … Wikipedia
Tripp (surname) — Tripp is a surname, and may refer to:* Alan Tripp, American entrepreneur * C. A. Tripp, American psychologist * Ella Tripp, British badminton player * Sir Herbert Alker Tripp, British painter, sailor, and an Assistant Commissioner of the… … Wikipedia
Tripp — ist der Familienname folgender Personen: Art Tripp (* 1944), US amerikanischer Schlagzeuger C. A. Tripp (1919–2003), Psychologe und Mitforscher von Alfred Kinsey Charly Tripp, Karl August Tripp, (* 1944), ehemaliger deutscher Fußballspieler Dawn… … Deutsch Wikipedia
John Paul Vann — (July 2, 1924 – June 9, 1972) was a Lieutenant Colonel in the United States Army, later retired, who became well known for his role in the Vietnam War. Early lifeVann was illegitimately born as John Paul Tripp in Norfolk, Virginia to John Spry… … Wikipedia
John Paul Vann — (con camisa de color claro)y su personal en su Cuartel General de Pleiku John Paul Vann (2 de julio de 1924 – † 9 junio de 1972) fue un Teniente Coronel retirado del Ejército de los Estados Unidos que se hizo conocido por su papel en la guerra de … Wikipedia Español
John Galt (Atlas Shrugged) — John Galt is one of the main characters in Ayn Rand s novel Atlas Shrugged .An engineer by trade, Galt is the male hero of the story; [cite book | last = Branden | first = Nathaniel | title = Who Is Ayn Rand? | publisher = Random House | location … Wikipedia
Tripp Isenhour — John Henry Tripp Isenhour III (born April 6, 1968) is an American professional golfer. Isenhour was born in Salisbury, North Carolina. He played golf collegiately at Georgia Tech and turned professional in 1990.Isenhour is currently a member of… … Wikipedia