- Amt Ludwigslust-Land
-
Wappen Deutschlandkarte 53.33333333333311.4Koordinaten: 53° 20′ N, 11° 24′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Ludwigslust-Parchim Fläche: 273,53 km² Einwohner: 8.729 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 32 Einwohner je km² Amtsgliederung: 12 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Wöbbeliner Str. 5
19288 LudwigslustWebpräsenz: Amtsvorsteher: Olaf Hinrichs Lage des Amtes Ludwigslust-Land im Landkreis Ludwigslust-Parchim Im Amt Ludwigslust-Land sind zwölf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) und grenzt im Norden an die Landeshauptstadt Schwerin. Der Amtssitz Ludwigslust ist selbst nicht amtsangehörig.
Seit dem 1. Januar 2005 gehören die Gemeinden des ehemaligen Amtes Rastow zum Amt Ludwigslust-Land. Dabei wurde die damalige Gemeinde Fahrbinde in die Gemeinde Rastow eingemeindet. Die damaligen Gemeinden Kummer und Glaisin gehören ab 1. Januar 2005 zur Stadt Ludwigslust.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Alt Krenzlin mit Klein Krams, Krenzliner Hütte, Loosen und Neu Krenzlin
- Bresegard bei Eldena
- Göhlen
- Groß Laasch
- Leussow mit Kavelmoor
- Lübesse mit Ortkrug
- Lüblow mit Neu Lüblow
- Rastow mit Fahrbinde, Kraak, Kulow und Pulverhof
- Sülstorf mit Boldela und Sülte
- Uelitz
- Warlow
- Wöbbelin mit Dreenkrögen
Banzkow | Boizenburg-Land | Crivitz | Dömitz-Malliß | Eldenburg Lübz | Goldberg-Mildenitz | Grabow | Hagenow-Land | Ludwigslust-Land | Neustadt-Glewe | Ostufer Schweriner See | Parchimer Umland | Plau am See | Sternberger Seenlandschaft | Stralendorf | Wittenburg | Zarrentin
Wikimedia Foundation.