Josef Hopf

Josef Hopf

Josef (Sepp) Hopf (* 21. Dezember 1894 in Oberdorfen; † 27. August 1993 ebenda) war ein deutscher Mechaniker. Er wurde als Rennleiter von BMW bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Abschluss der Volksschule ging Hopf zunächst 1908 als Schuhmacher in die Lehre, die er 1911 abschloss. Er arbeitete zunächst in seinem erlernten Beruf, wurde aber 1915 zur Infanterie in den Militärdienst gerufen. Nach einer Verwundung beantragte er eine Versetzung und kam 1917 als Monteursgehilfe nach Oberschleißheim zur fliegenden Truppe. Mit dem Ende der Kampfhandlungen wurde Hopf arbeitslos, erhielt aber 1920 bei BMW in Milbertshofen als Hilfsschlosser eine Anstellung und arbeitete zunächst am Motorenprüfstand. Nach einer weiteren kurzen Arbeitslosigkeit wurde er als Monteur in der Motorradproduktion bei BMW. Als Rudolf Schleicher zu BMW kam wurde Hopf sein Mitarbeiter. 1924 übernahm er wieder Prüfstandarbeiten. Ab 1928 begann er mit Arbeiten an den Kompressormotoren, mit denen Ernst Jakob Henne am 19. September 1929 mit 216,8 km/h einen Geschwindigkeitsweltrekord aufstellen konnte.

Hopf entwickelte einen eigenen Kompressor, der bei dem Weltrekord 1932 und auch im Renneinsatz ab 1933 Verwendung fand. Nach diesen Erfolgen wurde er auf betreiben Schleichers zum Meister ernannt.[1]

1935 wurde er schließlich Rennleiter, 1936 Betriebsingenieur. Er war auch maßgeblich bei der Entwicklung der Teleskopgabel von BMW tätig und erhielt darauf, zusammen mit Rudolf Schleicher, Alexander von Falkenhausen und Alfred Böning 1937 ein Patent.

Unter seiner Führung gelang es Henne, den Weltrekord für Motorräder 1937 auf 279,5 km/h zu setzen und Georg „Schorsch“ Meier errang 1939 den Sieg bei Senior-TT, der 500-cm³-Klasse bei der der Tourist Trophy auf der Isle of Man.

Während des zweiten Weltkrieges arbeitete er zusammen mit von Falkenhausen an der BMW R75. Nach dem Krieg arbeitete er in Allach in einem Reparaturwerk, kam aber 1947 wieder zurück zur Rennstrecke, wenn auch als Privatier. Hopf war nun in der Versuchsabteilung tätig und war an der BMW R 25/3 und der BMW R 27 beteiligt, ebenso bei der Umrüstung der Motorradmotoren auf Gebläsekühlung für die BMW Isetta, BMW 600 und BMW 700. Am 30. März 1960 ging Hopf als Leiter der Versuchsabteilung in den Ruhestand.

Einzelnachweise

  1. Rudolf Schleicher: Brief von Rudolf Schleicher an BMW. In: BMW Geschichte. BMW AG, 20. Juli 1977, abgerufen am 12. April 2011 (Suche im BMW Group Archiv): „Bestätigung, dass neben ihm Josef Hopf maßgeblich an der Kompressorentwicklung beteiligt war.“

Literatur

  • Motorrad Classic, 1/95

Weblinks

  • Josef Hopf. In: BMW Geschichte. BMW AG, abgerufen am 12. April 2011 (Suche im BMW Group Archiv).
  • Josef Hopf - Lebenslauf. In: BMW Geschichte. BMW AG, abgerufen am 12. April 2011 (Suche im BMW Group Archiv).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Josef Schleich — (* 1902 in Graz; † 7. Februar 1949) war ein Österreicher, der während der Zeit des Nationalsozialismus als Schlepper vielen Juden zur Flucht nach Jugoslawien verhalf. Josef Schleich war ein Geflügelfarm Besitzer; er besserte sein Einkommen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Mayer (Jurist) — Josef Mayer (* 28. August 1887 in Koblenz; † 27. Juni 1961 in Frankfurt am Main) war von 1950 bis 1957 Präsident des Bundesrechnungshofes. Leben und Wirken Josef Mayer studierte Rechtswissenschaft. Am Ersten Weltkrieg nahm er als Leutnant der… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Mayer (Bundesrechnungshof) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sepp Hopf — Josef (Sepp) Hopf (* 21. Dezember 1894 in Oberdorfen, † 27. August 1993 ebenda) war ein deutscher Mechaniker. Er wurde als Rennleiter von BMW bekannt. Nach dem Abschluss der Volksschule ging Hopf zunächst 1908 als Schuhmacher in die Lehre, die er …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hopf — (August 2, 1916, Nurnberg June 25, 1993, Munich) was a German operatic tenor, one of the leading heldentenors of the immediate postwar period.He studied in Munich with Paul Bender, and made his stage debut with a touring opera ensemble, as… …   Wikipedia

  • Volkmar Hopf — (1962) Volkmar Hopf (* 11. Mai 1906 in Allenstein; † 22. März 1997 in Wiesbaden) war nationalsozialistischer Jurist, während der NS Diktatur Landrat im okkupierten Protektorat Böhmen und Mähren und dann nac …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hom–Hoq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hopfner — Hopfner, Höpfner (Hoepfner), Höppfner (Hoeppfner), Höppner (Hoeppner), Heppner, Hopfer, Hopf(e), Hopp(e) und dessen Unternamen sind Familiennamen, die besonders im Süden Deutschlands und Österreich, jedoch auch im mitteleuropäischen Raum… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberdorfen — Der Ort von Norden Der Ort von Süden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”