- Josef Mayer (DnP)
-
Josef Mayer (* 9. April 1877 in Eger/Cheb, Böhmen; † 3. Mai 1938 ebenda) war ein österreichischer Politiker (DnP), seit 1910 Reichsratsabgeordneter und vom 21. Oktober 1918 bis zum 16. Februar 1919 Mitglied der provisorischen Nationalversammlung der Republik „Deutsch-Österreich“. Als Staatssekretär für Heereswesen war er auch deren erster Verteidigungsminister.
Leben
Nach dem Besuch der Volksschule und des Untergymnasiums absolvierte er die Münchner Brauerakademie. Seine politische Karriere begann Mayer als Ausschussmitglied der deutschen Sektion des Landeskulturrates für Böhmen und Abgeordneter zum Böhmischen Landtag. Im Jahr 1910 wurde er zum Reichsratsabgeordneten gewählt. Als Mitglied der Deutschnationalen Partei (DnP) war er vom 21. Oktober 1918 bis zum 16. Februar 1919 Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung der Republik „Deutsch-Österreich“ . Vom 30. Oktober 1918 bis zum 15. März 1919 war er Staatssekretär für Heerwesen und somit der erste Verteidigungsminister Österreichs. Von 1920 bis 1928 saß er für den Bund der Landwirte im tschechoslowakischen Parlament. Ebenso war er Obmann des Sudetendeutschen Landbundes.
Literatur
- Staudinger: Mayer Josef. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1972, S. 433.
Weblinks
- Eintrag zu Josef Mayer (DnP) auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Verteidigungsminister – Erste Republik:
Mayer | Deutsch | Breisky | Glanz | Breisky | Vaugoin | Wächter | Vaugoin | Dollfuß | Schönburg-Hartenstein | Dollfuß | Starhemberg | Schuschnigg | Seyß-Inquart
Verteidigungsminister – Zweite Republik:Graf | Schleinzer | Prader | Freihsler | Kreisky | Lütgendorf | Kreisky | Rösch | Frischenschlager | Krünes | Lichal | Mock | Fasslabend | Scheibner | Platter | Darabos
Wikimedia Foundation.