Joseph Buttinger

Joseph Buttinger

Joseph Buttinger alias Gustav Richter (* 30. April 1906 in Reichersbeuern; † 4. März 1992 in New York City) war ein österreichischer Politiker der SDAP, Vorsitzender der Revolutionären Sozialisten und der Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES). Nach seinem Ausscheiden aus der AVOES im Jahre 1942 und einem Universitätsstudium etablierte er sich in den USA und darüber hinaus als Ostasienexperte.

Als einer der drei wichtigsten Akteure in der Untergrundphase der Bewegung (1934-1938) wie auch im Exil (1938-1945) legte er gemeinsam mit Otto Bauer und Friedrich Adler jenen klaren, kompromisslosen und nicht unumstrittenen Kurs der exilierten Sozialdemokraten fest, der auch nach Bauers Tod (1938) und Buttingers Abgang (1942) bis Kriegsende ohne substanzielle Änderungen beibehalten wurde.

Inhaltsverzeichnis

Der politische Weg

Joseph Buttinger stammte aus einer Arbeiterfamilie (Wanderarbeit in Deutschland und Österreich) und schloss sich früh der Arbeiterbewegung an. Im Jahr 1926 wurde er Hortleiter der sozialdemokratischen Jugendorganisation Kinderfreunde in St. Veit an der Glan (Kärnten) und bereits mit 24 Jahren sozialistischer Parteisekretär in diesem Bezirk. Als er nach dem Parteiverbot seine politische Tätigkeit fortsetzte wurde er Anfang 1934 verhaftet und wegen Organisierung illegaler Tätigkeiten drei Monate im Polizeigefängnis Villach festgehalten. Nach seiner Entlassung ging Buttinger nach Wien, wo er sich bei den illegalen Revolutionären Sozialisten engagierte.

Nach der Verhaftung von zwei Parteivorsitzenden (Manfred Ackermann, Karl Hans Sailer) übernahm Buttinger 1935 die Führung der Revolutionären Sozialisten, die er mit dem Segen des in die Tschechoslowakei emigrierten Otto Bauers von einer Massenpartei zu einer konspirativen Kaderpartei umstrukturierte.

Am 12. März 1938 flüchtete er zunächst ohne seine spätere Frau Muriel Gardiner [1] nach Brüssel, wo er mit Otto Bauer und Friedrich Adler eine Einigung über die Zusammenlegung der Revolutionären Sozialisten mit Otto Bauers Auslandsbüro der österreichischen Sozialdemokraten (ALÖS) zur Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES) erzielte.

Diese Auslandsvertretung trat am 1. April 1938 unter Buttingers Führung zu einer zweitägigen Sitzung zusammen. (Sitzungsteilnehmer: Joseph Buttinger, Friedrich Adler, Otto Bauer, Otto Leichter, Oscar Pollak, Karl Hans Sailer, Manfred Ackermann und Josef Podlipnig) Das Ergebnis ging als Brüssler Deklaration (auch Brüssler Manifest) an die Öffentlichkeit und sollte die Exilpolitik bis Kriegsende bestimmen. Dieser Kurs der Verweigerung von Kontakten mit anderen österreichischen Exilgruppierungen und der Verweigerung der Zusammenarbeit mit den Gastländern (Details siehe AVOES) stieß auch innerhalb der AVOES zunehmend auf Kritik und war der wichtigste Grund für den Ausstieg Buttingers aus der Politik im Jahr 1942, der gemeinsam mit seinen engsten Mitarbeitern erfolgte. Friedrich Adler führte diesen Kurs bis 1945 weiter.

Der Ostasienexperte

Nach dem Ausscheiden aus der Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten absolvierte Buttinger in den USA ein Universitätsstudium. Von 1945-47 war er als Europadirektor des International Rescue Committee in Paris und Genf tätig. Im Zuge des Vietnamkrieges der USA unternahm er mehrere Studienreisen in dieses Land und etablierte durch zahlreiche Publikationen seinen Ruf als Ostasienexperte. Nebenbei baute er eine zirka 50.000 Bände umfassende sozialpolitische Studienbibliothek ("Joseph-Buttinger-Sammlung") auf, die aufgrund einer letztwilligen Verfügung im Jahr 1971 mit Masse an die Universitätsbibliothek Klagenfurt kam. Seine über Südostasien gesammelte Literatur befindet sich als Vietnam-Studienbibliothek an der Harvard University (USA).

Buttingers Überzeugungen

Buttinger agierte während seiner Funktion als Vorsitzender der Revolutionären Sozialisten als überzeugter Marxist und Gegner des Reformismus. Als Schüler von Otto Bauer setzte er dessen austromarxistischen Kurs fort, wobei er Bauers Scheitern auf dessen Toleranz gegenüber dem Reformismus zurückführte, gegen den er stets auftrat. Diese revolutionäre Kompromisslosigkeit fand Ausdruck im (Brüssler Manifest) des Jahres 1938 und wurde u.a. von Friedrich Adler und Otto Bauer mitgetragen. Die im Manifest definierte Exilarbeit orientierte sich nicht am Widerstand gegen Hitler und der Unterstützung zur Wiederherstellung alter staatlicher Strukturen, sondern allein am Ziel, den vereinten deutschen und österreichischen Sozialisten vor Ort den Rücken freizuhalten um nach dem Sturz Hitlers die beiden Länder revolutionär umzugestalten. Die Wahrscheinlichkeit einer autonomen Formierung starker revolutionärer Kräfte in diesen Ländern war jedoch von Anbeginn an gering. Die Chancen mit solchen Kräften eine Revolution ohne Eingreifen anderer Mächte auch durchführen zu können waren noch geringer und schwanden im Verlauf des Krieges und mit dem Beginn des Kalten Krieges gänzlich dahin. Diese Einsichten waren neben den Auseinandersetzungen mit seinen Mitstreitern (vor allem Leichter und Pollak) der Hauptgrund für seinen - nicht kommentierten - Ausstieg aus der Politik im Jahr 1942.

Bei seinen eher seltenen Österreichbesuchen hat es Buttinger stets vermieden, seinen aktuellen politischen Standpunkt zu definieren bzw. die aktuelle Lage der österreichischen Arbeiterbewegung zu kommentieren bzw. deren Zukunftsperspektiven zu beleuchten.

Buttingers Erbe

Bruno Kreisky (in der Untergrundphase selbst Revolutionärer Sozialist) bezeichnete Buttinger anlässlich einer Nachkriegs-Ehrung als Helden, der es, wenn er nach Österreich zurückgekehrt wäre, wahrscheinlich zum Bundeskanzler gebracht hätte.

Dies entsprach nicht ganz der Einschätzung und den Wünschen vieler Parteifunktionäre der SPÖ, hatte doch Buttinger in einer sehr aufschlussreichen, schonungslosen Darstellung seiner Tätigkeit im Untergrund und im Exil (Am Beispiel Österreichs) auch mit Kritik an seinen Mitstreitern nicht gespart. Dies und die Tatsache, dass seine Exilpolitik mit ihrer Weigerung aktiven Widerstand gegen Hitler zu leisten umstritten blieb, hat dazu geführt, dass Buttinger in der offiziellen Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Österreichs keine bzw. nur eine marginale Rolle spielt.

Werk

  • Gustav Richter [= Joseph Buttinger], Die legalen Arbeiterorganisationen und der Sozialismus in Österreich. O. o., o. J. [Illegale Publikation ca. 1937]
  • Am Beispiel Österreichs – ein geschichtlicher Beitrag zur Krise der sozialistischen Bewegung, 1953
  • Das Ende der Massenpartei – am Beispiel Österreichs, 1972
  • Der kampfbereite Drache – Vietnam nach Dien Bien Phu, 1968
  • Vietnam – a political history, 1968
  • Rückblick auf Vietnam, 1976
  • Ortswechsel – die Geschichte meiner Jugend, 1979.

Literatur

  • RS-Korrespondenzen des Jahres 1938 (Offizielles Organ der AVOES)
  • Der sozialistische Kampf (Offizielles Organ der AVOES)
  • Joseph Buttinger: Am Beispiel Österreichs (Köln 1953)
  • Joseph Buttinger: Das Ende der Massenpartei (1972) - Eine Neuausgabe von "Am Beispiel Österreichs"
  • Helene Maimann:Politik im Wartesaal.Österreichische Exilpolitik in Großbritannien 1938-1945 (Wien 1975)
  • Manfred Marschalek: Untergrund und Exil. Österreichs Sozialisten zwischen 19354 und 1945 (Wien 1989)
  • Muriel Gardiner u. Joseph Buttinger: Damit wir nicht vergessen – unsere Jahre 1934-1947 in Wien, Paris und New York (New York 1978)
  • Hans Egger: Die Exilpolitik der österreichischen Sozialdemokratie 1938 bis 1945. Denkstrukturen, Strategien, Auswirkungen. GRIN-Verlag, München 2004. ISBN 978-3-638-92810-6. (Dissertation)

Einzelnachweise

  1. Biografische Angaben über Muriel Gardiner auf der Seite Psychoanalytikerinnen in Europa

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joseph Buttinger — (b. 1906 Austria; d. 4 March 1992, Queens, New York) was born into a working class family and left school at age 13 to help support his family. He became a youth movement leader in Austria and, by the age of 24, was secretary of the Social… …   Wikipedia

  • Buttinger — ist der Familienname folgender Personen: Alois Buttinger, österreichischer Funktionär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Johann Buttinger (1900–1984), österreichischer Politiker (SPÖ) Joseph Buttinger (1906–1982), österreichischer Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Buttinger — Joseph Buttinger alias Gustav Richter (* 30. April 1906 in Reichersbeuern; † 4. März 1992 in New York City) war ein österreichischer Politiker der SDAP, Vorsitzender der Revolutionären Sozialisten und der Auslandsvertretung der österreichischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Muriel Gardiner Buttinger — Muriel Morris Gardiner Buttinger (* 23. November 1901 in Chicago; † 6. Februar 1985 in Princeton, New Jersey) war eine US amerikanische Psychoanalytikerin und Autorin, die sich im Österreich der 1930er Jahre im politischen Widerstand betätigte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Buttinger — (ab 1950 Vorname Louis) war Österreicher, Funktionär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und beratendes Mitglied des London Büro der Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten. Lebenslauf Vor 1934 leitete Buttinger das… …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Buttinger — In February 1934, Alois (Louis) Buttinger, an Austrian socialist, was director of the Sonnenhof Lind children s centre in Villach Lind, part of Villach in Austria. In the aftermath of the February Uprising of 1934, which led to the subsequent… …   Wikipedia

  • AVOES — Die Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES) wurde Ende März 1938 als einzige von der Zweiten Internationale anerkannte Interessenvertretung der österreichischen Sozialdemokratie von Otto Bauer, Joseph Buttinger und Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Brüssler Beschluss — Die Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES) wurde Ende März 1938 als einzige von der Zweiten Internationale anerkannte Interessenvertretung der österreichischen Sozialdemokratie von Otto Bauer, Joseph Buttinger und Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Brüssler Deklaration — Die Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES) wurde Ende März 1938 als einzige von der Zweiten Internationale anerkannte Interessenvertretung der österreichischen Sozialdemokratie von Otto Bauer, Joseph Buttinger und Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Brüssler Manifest — Die Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES) wurde Ende März 1938 als einzige von der Zweiten Internationale anerkannte Interessenvertretung der österreichischen Sozialdemokratie von Otto Bauer, Joseph Buttinger und Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”