- Josif Kricheli
-
Josif Michailowitsch Kricheli (georgisch იოსებ კრიხელი; * 10. Mai 1931 in Zchinwali[1]; † 22. September 1988 in Sochumi) war ein georgischer Großmeister der Schachkomposition.
Inhaltsverzeichnis
Schachkomposition
Im Alter von 16 Jahren begann Kricheli, sich mit Schachkomposition zu beschäftigen. Er war auf jedem Gebiet der Komposition erfolgreich. Bekannt sind seine langzügigen logischen Aufgaben. Wenn er Studien komponierte, wählte er oftmals klassische Themen wie Patt, Positionelles Remis und Themen aus dem Bereich der Schachaufgaben. Er schrieb Dutzende Artikel über Schachkomposition und schuf 1500 Kompositionen. 1984 wurde er mit dem Großmeistertitel für Schachkompositionen[2] ausgezeichnet.
Josif Kricheli
2036.Schakend Nederland, 1986a b c d e f g h 8 8 7 7 6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1 a b c d e f g h Weiß zieht und gewinnt
Lösung:
Diese leicht zu lösende Miniatur zeigt einen dreimaligen Doppelangriff. Weiß gelingt es, die ungünstige Lage der schwarzen Figuren auszunutzen.
1. Td4-d3 Dg7-a7+
2. Lc3-d4 Da7-d7 Noch hat die Dame ihre Ausrede.
3. Ld4-g7+ Dd7xg7
4. Td3-h3 mattLeben
Kricheli wurde in Südossetien geboren. Er war promovierter Physiker. Beim Allunionskongress der Schachkomponisten in Sochumi starb er überraschend am Schachbrett.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Anatoli Jewgenjewitsch Karpow u. a.: Schach - enzyklopädisches Wörterbuch, Sowjetskaja enzyklopedija, Moskau 1990, S. 182, ISBN 5-85270-005-3 (russisch)
- ↑ Großmeister für Schachkompositionen
Quellen
1972 | Gasparjan | Loschinski | Mansfield | Visserman | 1976 | Bron | Fritz | Korolkow | V. Pachman | Páros | Petrović | 1980 | Bakcsi | Bartolović | Lindgren | Nadareischwili | Rudenko | 1984 | Goumondy | Kricheli | Petkow | Rehm | Touw Hian Bwee | 1988 | Goldschmeding | Guljajew (Grin) | Pogosjanz | Ja. Wladimirow | Vukcevich | 1989 | Ahues | Tschepischny | Dobrescu | 1990 | Gurgenidse | Haring | 1992 | Abdurahmanović | Rusinek | 1993 | Alaikow | Caillaud | Lobussow | Macleod | Zappas | 1995 | M. Keller | Kusowkow | 1996 | Garai | Janevski | 2001 | Nestorescu | 2004 | Heinonen | Loustau | Marandjuk | Tura | 2005 | Degener | Kralin | Pachl | Perwakow | 2007 | Feoktistow | Cheylan | Kovačević | Mladenović | Schanschin | Schawyrin | Slesarenko | 2009 | Avner | Seliwanow | 2010 | Aschwanden | Bruch | Djatschuk | Gamnitzer | Myllyniemi | Tribowski | Velimirović | Wenda
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kricheli — Josif Kricheli Josif Michailowitsch Kricheli (georgisch იოსებ კრიხელი; * 10. Mai 1931 in Zchinwali[1]; † 22. September 1988 in Sochumi) war ein georgischer Großmeister der … Deutsch Wikipedia
Großmeister für Schachkomposition — ist ein seit 1972 vergebener Titel für Verfasser von Schachaufgaben, die in FIDE Alben von einem Expertenkomitee anthologisch ausgewählt und nachgedruckt werden. Seine Verleihung erfolgt durch die 1956 zunächst als Unterabteilung des… … Deutsch Wikipedia
Antikritischer Zug — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f … Deutsch Wikipedia
Kunstschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Problemschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e … Deutsch Wikipedia
Schachproblem — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e … Deutsch Wikipedia
Schachstudie — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e … Deutsch Wikipedia
Tschinwali — Zchinwali ცხინვალი Цхинвал (Чъреба) Staat: Georgien Region … Deutsch Wikipedia
Tskhinvali — Zchinwali ცხინვალი Цхинвал (Чъреба) Staat: Georgien Region … Deutsch Wikipedia