- Juliane Freifrau von Friesen
-
Juliane Freifrau von Friesen (* 29. November 1950 in Berlin) ist eine deutsche Wirtschaftsjuristin und parteilose Politikerin.
Leben
Von Friesen studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Sie legte ihr erste Staatsexamen ab, fiel jedoch beim zweiten Staatsexamen zweimal durch.[1] Während ihres Studiums war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht der Freien Universität Berlin. Außerdem absolvierte sie ein Ergänzungsstudium der Betriebswirtschaftslehre.
Von 1980 bis 1992 arbeitete Von Friesen bei OTIS in Berlin und anschließend bei der Vereinigte Energiewerke AG.
Im Mai 1999 erhielt Von Friesen für ihre Arbeit als Vorsitzende des Ausschusses für Arbeitsmarkt und Sozialwirtschaft der Industrie- und Handelskammer zu Berlin das Bundesverdienstkreuz am Bande[2], 2011 die Erhöhung zur 1. Klasse. Inzwischen ist sie als Personal- und Unternehmensberaterin tätig.
Öffentliche Ämter
Sie war ehrenamtliche Richterin am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg sowie am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg.[1]
Von Juni 2001 bis Januar 2002 war sie im Senat Wowereit I für Bündnis 90/Die Grünen die Senatorin für Wirtschaft und Technologie des Landes Berlin.
Einzelnachweise
- ↑ a b Berliner Zeitung: Eine Juristin, aber keine Volljuristin, abgerufen am 6. Oktober 2009
- ↑ BerliNews: Die neue Landesregierung, abgerufen am 6. Oktober 2009
Gustav Klingelhöfer (SPD) | Wilhelm Eich (FDP) | Paul Hertz (SPD) | Karl Schiller (SPD) | Karl König (SPD) | Wolfgang Lüder (FDP) | Guido Brunner (FDP) | Elmar Pieroth (CDU) | Peter Mitzscherling (SPD) | Norbert Meisner (SPD) | Elmar Pieroth (CDU) | Wolfgang Branoner (CDU) | Juliane Freifrau von Friesen (parteilos) | Gregor Gysi (PDS) | Harald Wolf (Linke)
Wikimedia Foundation.