- Senat Wowereit I
-
Der Senat Wowereit I bildete vom 16. Juni 2001 bis 17. Januar 2002 die Landesregierung des Landes Berlin.
Er wurde gebildet, nachdem die SPD die Große Koalition in der Folge des Berliner Bankenskandals aufgekündigt hatte, und Klaus Wowereit (SPD) am 16. Juni 2001 mit den Stimmen der SPD, der PDS und der Grünen zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt worden war. Der von SPD und den Grünen gebildete Minderheitssenat wurde von der PDS toleriert.
Amt Name Partei Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit SPD Bürgermeister Klaus Böger SPD Bürgermeister Wolfgang Wieland B’90/Grüne Senatorin für Wirtschaft und Technologie Juliane Freifrau von Friesen parteilos (für B’90/Grüne) Senator für Justiz Wolfgang Wieland B’90/Grüne Senator für Bildung, Jugend und Sport Klaus Böger SPD Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Adrienne Goehler parteilos (für B’90/Grüne) Senatorin für Gesundheit, Sozialwesen und Arbeit Gabriele Schöttler SPD Senator für Inneres Ehrhart Körting SPD Senatorin für Finanzen Christiane Krajewski SPD Senator für Stadtentwicklung Peter Strieder SPD Magistrate
Werner | Ostrowski | Reuter I | Schroeder | Reuter II
Senate
Reuter | Schreiber | Suhr | Brandt I | Brandt II | Brandt III | Albertz I | Albertz II | Schütz I | Schütz II | Schütz III | Stobbe I | Stobbe II | Vogel | Weizsäcker | Diepgen I | Diepgen II | Momper | Diepgen III | Diepgen IV | Diepgen V | Wowereit I | Wowereit II | Wowereit III
Wikimedia Foundation.