- Julius Friedrich Cohnheim
-
Julius Friedrich Cohnheim (* 20. Juli 1839 in Demmin; † 15. August 1884 in Leipzig) war ein deutscher Pathologe.
Cohnheim studierte an den Universitäten Würzburg, Marburg, Greifswald und Berlin. Seit 1859 war er Mitglied des Corps Nassovia Würzburg.[1] In Berlin, wo er Schüler von Rudolf Virchow war, wurde er 1861 promoviert. Er entdeckte eine Goldchlorid-Färbemethode, mit der sich feinste Nervenendigungen sichtbar machen lassen. Er hatte Studienaufenthalte in dem Institut von Carl Ludwig in Leipzig.
Cohnheims herausragendste Arbeit war die Erfindung der Intravitalmikroskopie, mit deren Hilfe er die zellulären Mechanismen der Entzündungspathologie aufdeckte. Er beschrieb die Migration von Leukozyten durch die Gefäßwände und widerlegte so die These seines Lehrers Virchow, dass eine solche Diapedese nicht stattfinde.[2]
Er war Professor an der Universität Kiel, der Universität Breslau und ab 1878 Professor für Pathologie an der Universität Leipzig. Einer seiner Assistenten war Karl Weigert, der sich bei ihm habilitierte. Paul Ehrlich war bei ihm Doktorand und promovierte 1878 mit einer Arbeit über Anilinfarben in der histologischen Färbung.[3]
In Kiel trat Cohnheim vom jüdischen Glauben zum Protestantismus über. Sein Sohn war der Physiologe Otto Kestner (1873–1953).
Literatur
- E. Gierke: Cohnheim, Julius. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 55, Duncker & Humblot, Leipzig 1910, S. 729–733.
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Korps-Listen 1910, 208, 227
- ↑ J. Cohnheim: Neue Untersuchungen über die Entzündung. Berlin 1873
- ↑ Axel C. Hüntelmann: Paul Ehrlich: Leben, Forschung, Ökonomien, Netzwerke, Göttingen: Wallstein, 2011, ISBN 978-3-8353-0867-1, S. 40f.
Weblinks
- Literatur von und über Julius Friedrich Cohnheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Julius Friedrich Cohnheim im Professorenkatalog der Universität Leipzig
- Übersicht der Lehrveranstaltungen von Julius Friedrich Cohnheim an der Universität Leipzig (Sommersemester 1878 bis Wintersemester 1884)
Wikimedia Foundation.