- Jörg Kuhbier
-
Jörg Kuhbier (* 21. Juli 1940 in Dessau) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).
Leben und Beruf
Nach dem Abitur nahm Kuhbier ein Studium der Rechtswissenschaften, Soziologie und Publizistik an den Universitäten in Hamburg und München auf, das er 1966 mit ersten und 1969 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Anschließend trat er in den Verwaltungsdienst der Stadt Hamburg ein und war in verschiedenen Behörden tätig, zuletzt als leitender Beamter in der Umweltbehörde. Seit 1981 übte er die Funktion eines Senatsdirektors aus. Heute arbeitet er als selbständiger Rechtsanwalt und Mediator in der Sozietät Kuhbier + Fouquet, die 1993 gegründet wurde. Des Weiteren ist er Mitglied in Aufsichtsräten und Beiräten von Unternehmen.
Kuhbier ist mit der ehemaligen Bürgerschaftsabgeordneten Anke Kuhbier verheiratet und hat drei Kinder.
Partei
Kuhbier ist Mitglied der SPD und war von 1994 bis 2000 Landesvorsitzender der Hamburger Sozialdemokraten.
Öffentliche Ämter
Kuhbier amtierte vom 2. Februar 1983 bis zum 20. Januar 1987 als Senator für Wasserwirtschaft, Energie und Stadtentsorgung in dem vom Ersten Bürgermeister Klaus von Dohnanyi geführten Senat der Freien und Hansestadt Hamburg. Gemeinsam mit Eugen Wagner oblag ihm in dieser Funktion die Leitung der Baubehörde (→ Senat von Dohnanyi IV). Anschließend war er bis zum 26. Juni 1991 Senator für Umwelt sowie Leiter der Umweltbehörde in dem vom Ersten Bürgermeister Henning Voscherau geleiteten Senat (→ Senat Voscherau I). Kuhbier ist stellvertretender Richter am Hamburgischen Verfassungsgericht.
Heinrich Stubbe (1906–1919) | Max Leuteritz (1919–1928) | Karl Meitmann (1928–1933 und 1946–1952) | Karl Vittinghoff (1952–1966) | Paul Nevermann (1966–1970) | Oswald Paulig (1970–1980) | Werner Staak (1980–1981) | Jörg König (1981–1983) | Ortwin Runde (1983–1988) | Traute Müller (1988–1991) | Helmuth Frahm (1991–1994) | Jörg Kuhbier (1994–2000) | Olaf Scholz (2000–2004) | Mathias Petersen (2004–2007) | Ingo Egloff (2007–2009) | Olaf Scholz (seit 2009)
Wikimedia Foundation.