- Jānis Miņins
-
Jānis Miņins (* 15. August 1980 in Kuldīga) ist ein seit 1999 aktiver lettischer Bobfahrer, der 2008 in Cesana/Italien Europameister im Viererbob wurde. Mit diesem Sieg gelang ihm auch sein erster Weltcupsieg.
Seinen ersten großen Erfolg feierte Miņins 2004 als Juniorenweltmeister im Viererbob. In der Saison 2004/2005 belegte er im Vierer-Bob-Wettbewerb einen sechsten Platz sowohl in Cortina d’Ampezzo als auch in Winterberg, jeweils zusammen mit Juris Latiss, Ainars Podnieks und Jānis Ozols. In der Saison 2005/2006 blieb nur Ozols im Vierer-Bob-Team, dazu kamen Mārcis Rullis und Intars Dīcmanis. Zusammen erreichte man insgesamt einen 10. Platz, in Igls erreichte er im Weltcup im Zweier-Bob zusammen mit Daumants Dreiškens den vierten Rang. Er gewann die Olympia-Ausscheidung seines Landes in Sigulda für die Olympiade 2006 in Turin. Dort wurde er zusammen mit seinem Team in der Zweier-Bob-Konkurrenz Sechster und im Vierer-Wettbewerb erreichte er den zehnten Rang. Sein bestes Ergebnis im FIBT-Weltcup 2007 war ein siebter Platz im Vier-Bob-Wettbewerb in St. Moritz.
Weblinks
- Profil auf der FIBT-Website (englisch)
- Apollo.lv Profil {lettisch}
1967: Panțuru, Neagoe, Hristovici, Maftei | 1968: Wicki, Candrian, Hofmann, Graf | 1969: Frigo, Basuino, Brabcaccio, De Paolis | 1970: Zimmerer, Gaisreiter, Steinbauer, Utzschneider | 1971: Panțuru, Zangor, Pascu, Focşeneanu | 1972: Müller, Ott, Born, Hiltebrand | 1973: Zimmerer, Utzschneider, Gaisreiter, Ohlwärter | 1976: Gaisreiter, Wagner, Ertl, Gillik | 1978: Sperling, Köfel, Rednack, Köck | 1979: Nehmer, Babock, Germeshausen, Gerhardt | 1980: Schärer, Bächli, Marti, Benz | 1981: Germeshausen, Trübner, Gerlach, Gerhardt | 1982: Pichler, Ott, Leuthold, Klaus | 1983: Fasser, Poletti, Maerchy, Strittmatter | 1984–1985: Giobellina, Stettler, Salzmann, Freiermuth | 1986: Hiltebrand, Meier, Fassbind, Kisser | 1987: W. Hoppe, Schauerhammer, Wetzig, Musiol | 1988: Schebitz, Höring, Oechsle, Hiebe | 1989: Appelt, Winkler, Redl, Mandl | 1990: Kienast, Schroll, Riedl, Lindner | 1991: Weder, Gerber, Schindelholz, Morell | 1992: Czudaj, Bonk, Jang, Szelig | 1993: Weder, D. Acklin, Meier, Semeraro | 1994: Huber, Tartaglia, Ticci, Ruggiero | 1995: W. Hoppe, Hielscher, Hannemann, Embach | 1996: Langen, Rühr, Zimmermann, Hampel | 1997: Götschi, G. Acklin, Giger, Seitz | 1998: Czudaj, Voss, Görmer, Szelig | 1999: Langen, Zimmermann, Platzer, Rühr | 2000: Mingeon, Hostache, Fouquet, Robert | 2001: Benesch, Voss, Lehmann, Szelig | 2002: Lange, Kühn, Kuske, Embach | 2003: Prūsis, Silarājs, Rullis, Ozols | 2004: Lange, Lehmann, Kuske, R. Hoppe | 2005: Subkow, Seliwerstow, Golubow, Stepuschkin | 2006: Annen, Lamparter, Hefti, Grand | 2007: Lange, Rödiger, Kuske, Putze | 2008: Miņins, Dreiškens, Melbardis, Dambis | 2009: Subkow, Oretschnikow, Trunenkow, Stepuschkin | 2010: Lange, Rödiger, Kuske, Putze | 2011: Machata, Adjei, Bredau, Becke
Wikimedia Foundation.