- Bob-Weltcup 2006/07
-
Der Bob-Weltcup 2006/2007 begann am 27. November 2006 im kanadischen Calgary und endete am 25. Februar 2007 in Königssee. Der Höhepunkt der Saison war die 57. Bob-Weltmeisterschaft vom 24. Januar bis 4. Februar 2007 in St. Moritz.
Die Saison wurde an acht Weltcupstationen ausgetragen.
Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2006/2007
1. Weltcup in Calgary, 27. November 2006 – 2. Dezember 2006
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Zweierbob Damen Shauna Rohbock
Cathleen Martini
Sandra Kiriasis
Zweierbob Herren André Lange
Steven Holcomb
Pierre Lueders
Viererbob Herren Deutschland
Russland
- Jewgeni Popow
Roman Orechnikow
Dmitry Trunenkow
Dmitry Stepushkin
Kanada
2. Weltcup in Park City, 4. Dezember 2006 – 9. Dezember 2006
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Zweierbob Damen Shauna Rohbock
Cathleen Martini
Helen Upperton
Zweierbob Herren André Lange
Steven Holcomb
Pierre Lueders
Viererbob Herren Russland
- Jewgeni Popow
Dmitry Trunenkow
Roman Orechnikow
Dmitry Stepushkin
Deutschland
Lettland
- Jānis Miņins
Daumants Dreiskens
Ainars Podnieks
Reinis Rozitis
3. Weltcup in Lake Placid, 12. Dezember 2006 – 17. Dezember 2006
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Zweierbob Damen Cathleen Martini
Helen Upperton
- Jaime Cruickshank
Shauna Rohbock
Zweierbob Herren André Lange
Steven Holcomb
Pierre Lueders
Viererbob Herren Russland
- Jewgeni Popow
Roman Orechnikow
Dmitry Trunenkow
Dmitry Stepushkin
Lettland
- Jānis Miņins
Daumants Dreiskens
Ainars Podnieks
Reinis Rozitis
Italien
- Fabrizio Tosini
Ivan Giordani
Danilo Santarsiero
Mirko Turri
4. Weltcup und Europameisterschaften in Cortina d'Ampezzo, 9. Januar 2007 – 14. Januar 2007
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Zweierbob Damen Sandra Kiriasis
Cathleen Martini
Helen Upperton
Zweierbob Herren Steven Holcomb
Pierre Lueders
Ivo Danilevič
- Roman Gomola
Viererbob Herren Vereinigte Staaten
Deutschland
Kanada
5. Weltcup in Igls, 16. Januar 2007 – 21. Januar 2007
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Zweierbob Damen Sandra Kiriasis
Shauna Rohbock
Cathleen Martini
Zweierbob Herren Pierre Lueders
Karl Angerer
Daniel Schmid
Viererbob Herren Vereinigte Staaten
Russland
- Jewgeni Popow
Roman Orechnikow
Dmitry Trunenkow
Dmitry Stepushkin
Deutschland
Weltmeisterschaften in St. Moritz, 24. Januar 2007 – 4. Februar 2007
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Zweierbob Damen Sandra Kiriasis
Cathleen Martini
Shauna Rohbock
Zweierbob Herren André Lange
Ivo Rüegg
- Tommy Herzog
Simone Bertazzo
- Samuele Romanini
Viererbob Herren Schweiz
- Ivo Rüegg
Thomas Lamparter
Beat Hefti
Cédric Grand
Kanada
Deutschland
Mannschaft Deutschland
Vereinigte Staaten
- Eric Bernotas
Erin Pac
Emily Azevedo
Noëlle Pikus-Pace
Mike Kohn
Curtis Tomasevicz
Schweiz
- Gregor Stähli
Sabina Hafner
Katharina Sutter
Maya Pedersen-Bieri
Ivo Rüegg
Thomas Lamparter
6. Weltcup in Cesana, 6. Februar 2007 – 11. Februar 2007
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Zweierbob Damen Sandra Kiriasis
Shauna Rohbock
Cathleen Martini
Zweierbob Herren Ivo Rüegg
- Cédric Grand
Wolfgang Stampfer
- Gerhard Koehler
Viererbob Herren Vereinigte Staaten
Russland
- Jewgeni Popow
Dmitry Stepushkin
Alexej Seliverstow
Kirill Sosunov
Deutschland
7. Weltcup in Winterberg, 13. Februar 2007 – 18. Februar 2007
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Zweierbob Damen Sandra Kiriasis
Shauna Rohbock
Cathleen Martini
Zweierbob Herren André Lange
Matthias Höpfner
- Andreas Porth
Pierre Lueders
Viererbob Herren Russland
- Jewgeni Popow
Roman Orechnikow
Dmitry Trunenkow
Dmitry Stepushkin
Vereinigte Staaten
Lettland
- Jānis Miņins
Daumants Dreiskens
Ainars Podnieks
Reinis Rozitis
8. Weltcup in Königssee, 20. Februar 2007 – 25. Februar 2007
Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz Zweierbob Damen Sandra Kiriasis
Shauna Rohbock
Cathleen Martini
Zweierbob Herren André Lange
Matthias Höpfner
- Andreas Porth
Pierre Lueders
Viererbob Herren Kanada
Vereinigte Staaten
Lettland
- Jānis Miņins
Daumants Dreiskens
Ainars Podnieks
Reinis Rozitis
Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Zweierbob der Frauen
Rang Bobpilotin Land CAL PAC LAP COR IGL CES WIN KÖN Punkte STM 1. Sandra Kiriasis Deutschland
3 4 3 1 1 1 1 1 730 1 2. Shauna Rohbock Vereinigte Staaten
1 1 3 4 2 2 2 2 710 3 3. Cathleen Martini Deutschland
2 2 1 2 3 3 3 3 690 2 4. Helen Upperton Kanada
4 3 2 3 4 4 4 4 600 6 5. Maya Bamert Schweiz
7 9 11 8 7 6 5 6 429 5 6. Jessica Gillarduzzi Italien
11 12 9 5 5 12 10 9 373 11 7. Amanda Stepenko Kanada
10 8 6 10 11 7 11 13 360 13 8. Eline Jurg Niederlande
9 10 10 13 12 10 8 8 340 10 9. Wiktorija Tokowaja Russland
6 5 13 14 10 8 15 15 334 15 10. Susi Erdmann Deutschland
– – – 6 6 5 7 5 305 4 11. Sabina Hafner Schweiz
8 6 8 7 – – 9 10 302 7 12. Isabel Baumann Schweiz
12 – 12 11 15 11 14 12 243 12 13. Claudia Schramm Deutschland
5 11 5 – – – – – 169 – 14. Alevtina Kovalenko Russland
– – – – 13 dns 6 7 148 9 15. Jackie Davies Vereinigtes Königreich
– – – – – 9 12 14 111 14 16. Sara Sprung Vereinigte Staaten
– 7 7 – – – – – 110 – 17. Nicola Minichiello Vereinigtes Königreich
– – – 9 8 – – – 95 16 18. Kaillie Simundson Kanada
– – – – – – 13 11 72 – 19. Karin Olsson Schweden
– – – 12 16 – – – 60 17 20. Silke Zeuner Österreich
– – – – 14 14 – – 60 19 21. Esme Kamphuis Niederlande
– – – – dns – 16 16 48 21 22. Erin Pac Vereinigte Staaten
– – – – 9 – – – 45 8 23. Aiva Aparjode Lettland
– – – – – 13 – – 33 18 24. Manami Hino Japan
– – – – – 15 – – 27 20 25. Christine Müssiggang Österreich
– – – – – 16 – – 24 – 26. Pavla Fabianova Tschechien
– – – – – − − 17 22 dnf Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Zweierbob der Männer
Rang Bobpilot Land CAL PAC LAP COR IGL CES WIN KÖN Punkte STM 1. Steven Holcomb Vereinigte Staaten
2 2 2 1 4 1 8 4 660 4 2. Pierre Lueders Kanada
3 3 3 2 1 4 3 3 660 7 3. André Lange Deutschland
1 1 1 5 – dsq 1 1 565 1 4. Matthias Höpfner Deutschland
5 5 4 dsq 9 7 2 2 480 dsq 5. Ivo Rüegg Schweiz
3 4 16 4 11 1 9 14 458 2 6. Wolfgang Stampfer Österreich
8 7 5 7 7 3 6 13 453 6 7. Simone Bertazzo Italien
7 12 6 8 6 9 10 6 408 3 8. Daniel Schmid Schweiz
11 9 8 25 3 8 7 9 370 5 9. Patrice Servelle Monaco
17 11 7 9 10 6 15 8 340 12 10. Jewgeni Popow Russland
10 10 10 13 12 5 14 10 332 dsq 11. Karl Angerer Deutschland
6 8 18 – 2 12 – 5 321 – 12. Jürgen Loacker Österreich
12 13 12 14 13 14 11 7 292 10 13. Fabrizio Tosini Italien
13 14 10 12 8 dsq 5 16 280 16 14. Jānis Miņins Lettland
14 15 17 11 15 11 12 17 242 12 15. Ivo Danilevič Tschechien
21 19 19 3 16 10 – 11 235 9 16. Thomas Florschütz Deutschland
– – – 6 5 – 4 – 195 – 17. Alexander Subkow Russland
9 6 9 – – – – – 150 – 18. Mihails Arhipovs Lettland
16 18 13 18 19 15 – – 142 20 19. Martin Galliker Schweiz
20 – – 15 17 13 24 18 126 – 20. Mike Kohn Vereinigte Staaten
18 16 14 – 14 – – – 104 15 21. Edwin Van Calker Niederlande
– – – 24 18 16 16 15 103 14 22. Serge Despres Kanada
– – – – – 17 13 12 91 – 23. Dmitri Abramowitsch Russland
– – – 10 – – 17 19 82 8 24. Stephan Bosch Vereinigte Staaten
15 17 15 – – – – – 76 dsq 25. Jeffrey Tocant Monaco
22 20 – 23 25 22 25 – 62 23 26. Lee Johnston Vereinigtes Königreich
– – – 17 21 – 23 21 60 19 27. Nicolae Istrate Rumänien
– – – 20 20 – 21 26 51 11 28. Andreas Mayrl Italien
19 – – – 23 19 – 28 49 – 29. Grayson Fertig Vereinigte Staaten
– – – – – 18 20 24 44 – 30. Mickael Serise Frankreich
– – – – – 21 19 22 44 24 31. Edgars Maskalans Lettland
– – – – – – 18 20 36 – 32. Lyndon Rush Kanada
– – – 19 22 – – – 30 17 33. Stefan Vasilev Bulgarien
– – – 21 23 – – 25 30 21 34. Michele Menardi Italien
– – – 16 – – – – 24 – 35. Miloš Veselý Tschechien
– – – 22 – – – 23 22 18 36. Martin Wright Vereinigtes Königreich
– – – dsq – 20 dns – 16 25 37. Steve Mesler Vereinigte Staaten
– – – – – – 22 – 12 – 38. Dawid Kupczyk Polen
– – – – 25 – – 30 7 26 39. Vincent Kortbeek Niederlande
– – – – – – 26 29 7 – 40. Vuk Rađenović Serbien und Montenegro
– – – – 27 – – 31 4 dns 41. John Jackson Vereinigtes Königreich
– – – – – – – 27 4 – Gesamtstand und erreichte Platzierungen im Viererbob der Männer
Rang Bobpilot Land CAL PAC LAP COR IGL CES WIN KÖN Punkte STM 1. Jewgeni Popow Russland
2 1 1 4 2 2 1 9 685 6 2. Steven Holcomb Vereinigte Staaten
5 6 7 1 1 1 2 2 660 4 3. Pierre Lueders Kanada
3 4 4 3 5 6 4 1 595 2 4. Jānis Miņins Lettland
6 3 2 7 4 4 3 3 585 7 5. André Lange Deutschland
1 2 – 2 – 3 5 8 475 3 6. Ivo Rüegg Schweiz
8 4 6 5 6 5 10 12 448 1 7. Matthias Höpfner Deutschland
7 12 4 10 7 10 9 5 410 – 8. Fabrizio Tosini Italien
17 13 3 12 10 8 6 6 383 19 9. Wolfgang Stampfer Österreich
10 8 9 14 8 9 15 14 319 13 10. Simone Bertazzo Italien
11 16 8 9 13 7 13 20 295 15 11. Daniel Schmid Schweiz
15 15 14 15 14 – 7 7 251 – 12. Karl Angerer Deutschland
13 9 – – 3 12 – 13 227 12 13. Ivo Danilevič Tschechien
16 14 13 13 16 14 – 19 192 14 14. Martin Galliker Schweiz
12 – – dsq 11 16 12 11 174 8 15. Mike Kohn Vereinigte Staaten
9 10 11 – 9 – – – 171 16 16. Lee Johnston Vereinigtes Königreich
– – – 17 18 – 11 4 151 5 17. Mihails Arhipovs Lettland
20 17 12 18 15 15 – – 148 18 18. Thomas Florschütz Deutschland
– – – 6 12 – 8 – 146 – 19. Patrice Servelle Monaco
19 19 – 20 21 11 16 – 129 10 20. Alexander Subkow Russland
4 7 – – – – – – 125 – 21. Stephan Bosch Vereinigte Staaten
14 11 10 – – – – – 111 – 22. Edwin Van Calker Niederlande
– – – 19 19 18 17 16 102 21 23. Dmitry Abramovitch Russland
– – – 8 – – dnf 10 92 17 24. Jürgen Loacker Österreich
18 18 15 – 17 – – – 89 11 25. Grayson Fertig Vereinigte Staaten
– – – – – 13 14 18 83 – 26. Nicolae Istrate Rumänien
– – – 16 20 – 19 21 72 23 27. Lyndon Rush Kanada
– – – 11 22 – – – 51 dns 28. Edgars Maskalans Lettland
– – – – – – 17 17 44 – 29. Dawid Kupczyk Polen
– – – – 24 – – 15 35 20 30. Neil Scarisbrick Vereinigtes Königreich
– – – 22 22 – – – 24 9 31. Francisco Banos Schweiz
– – – – – 17 – – 22 – 32. Stefan Vasilev Bulgarien
– – – 21 25 – – – 20 24 33. Martin Wright Vereinigtes Königreich
– – – – – 19 – – 18 – Gesamtstand und erreichte Platzierungen in der Kombination der Männer
Rang Bobpilot Land CAL PAC LAP COR IGL CES WIN KÖN Punkte 1. Steven Holcomb Vereinigte Staaten
2er 2 2 2 1 4 1 8 4 1320 4er 5 6 7 1 1 1 2 2 2. Pierre Lueders Kanada
2er 3 3 3 2 1 4 3 3 1255 4er 3 4 4 3 5 6 4 1 3. André Lange Deutschland
2er 1 1 1 5 – dsq 1 1 1040 4er 1 2 – 2 – 3 5 8 Weblinks
- Jewgeni Popow
Wikimedia Foundation.