Kahlenberg (Begriffsklärung)
- Kahlenberg (Begriffsklärung)
-
Kahlenberg bezeichnet
Berge:
- Kahlenberg, Berg in Wien, Österreich
- Kahlenberg (Rohrbach), Berg bei St. Ingbert im Saarland, Deutschland
- Kahlenberg (Bad Fredeburg), Berg (713 m) im Rothaargebirge bei Bad Fredeburg im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Kahlenberg (Westerwald), Berg im südlichen Westerwald, Deutschland
- Großer Kahlenberg (oder Kahlenberg), höchster Berg des Bliesgaus, Saarpfalz-Kreis, Saarland, Deutschland
Orte:
- einen Ortsteil der kreisfreien Stadt Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
- einen Ortsteil der Gemeinde Zurow im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
- einen Ortsteil der Gemeinde Wutha-Farnroda im Wartburgkreis, Thüringen
- eine Hofschaft der Stadt Wipperfürth im Oberbergischen Kreis, Nordhrhein-Westfalen, siehe Kahlenberg (Wipperfürth)
Personen:
Siehe auch:
![](/pictures/dewiki/50/28px-Disambig-dark.svg.png) |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Calenberg (Begriffsklärung) — Calenberg bezeichnet in Niedersachsen: den Berg Calenberg, bei Schulenburg Burg Calenberg bei Schulenburg, das Fürstentum Calenberg in Südniedersachsen, das Calenberger Land eine historische Landschaft südwestlich von Hannover, den Sprengel… … Deutsch Wikipedia
Kalenberg (Begriffsklärung) — Kalenberg steht für: Kalenberg, ein Stadtteil der Stadt Mechernich in Nordrhein Westfalen Kalenberg (Deister), ein Berg im Deister Kalenberg ist der Name folgender Personen: Harry Kalenberg (1921–1993), österreichischer Schauspieler, Regisseur… … Deutsch Wikipedia
Ruhr (Fluss) — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fluss Ruhr; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Ruhr (Begriffsklärung). Die Ruhr ist auch nicht zu verwechseln mit dem Fluss Rur in der Eifel. Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox… … Deutsch Wikipedia
Ruhrtal — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fluss Ruhr; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Ruhr (Begriffsklärung). Die Ruhr ist auch nicht zu verwechseln mit dem Fluss Rur in der Eifel. Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox… … Deutsch Wikipedia
Kalkhochalpen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Begriffe Nördliche Kalkalpen und Nordalpen werden als… … Deutsch Wikipedia
Nordalpen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Begriffe Nördliche Kalkalpen und Nordalpen werden als… … Deutsch Wikipedia
Nördliche Kalkalpen — Die Nördlichen Kalkalpen sind ein Gebirgszugssytem der Nordalpen, das dem Alpenhauptkamm der Ostalpen parallel vorgelagert ist. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsklärung 2 Einteilung der nördlichen Kalkalpen 2.1 Verlauf … Deutsch Wikipedia
Plešivec — ist die Bezeichnung mehrerer: Orte: Plešivec (Slowakei) (Pleissnitz), Gemeinde im Okres Rožňava, Slowakei slowenische Bezeichnung der Ortschaft Tanzenberg (Gemeinde Deutsch Griffen), Kärnten, Österreich Plešivec (Kahlenberg), Ortsteil von Dubá,… … Deutsch Wikipedia
Schlacht um Wien — steht für folgende Ereignisse: Belagerung von Wien (1529), siehe Erste Wiener Türkenbelagerung Belagerung von Wien im Jahr 1683, siehe Zweite Wiener Türkenbelagerung und Schlacht am Kahlenberg Wiener Operation (1945) siehe auch Liste der… … Deutsch Wikipedia
Alexanderturm — bezeichnet einen mittelalterlichen Turm im kreisfreien Mainz, Rheinland Pfalz, siehe Alexanderturm (Mainz) einen Aussichtsturm auf dem Ringberg im Thüringer Wald, Thüringen, siehe Ringberg (Wartburgkreis) die Ruine eines Aussichtsturms auf dem… … Deutsch Wikipedia