Wutha-Farnroda

Wutha-Farnroda
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Wutha-Farnroda
Wutha-Farnroda
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Wutha-Farnroda hervorgehoben
50.95583333333310.395555555556250
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Wartburgkreis
Höhe: 250 m ü. NN
Fläche: 36,55 km²
Einwohner:

6.560 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 179 Einwohner je km²
Postleitzahl: 99848
Vorwahl: 036921
Kfz-Kennzeichen: WAK
Gemeindeschlüssel: 16 0 63 092
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Eisenacher Str. 49
99848 Wutha-Farnroda
Webpräsenz: www.wutha-farnroda.de
Bürgermeister: Torsten Gieß (SPD)
Lage der Gemeinde Wutha-Farnroda im Wartburgkreis
Andenhausen Bad Liebenstein Bad Salzungen Barchfeld Berka/Werra Berka vor dem Hainich Bischofroda Brunnhartshausen Buttlar Creuzburg Dankmarshausen Dermbach Diedorf Dippach Dorndorf Ebenshausen Empfertshausen Ettenhausen an der Suhl Fischbach Frankenroda Frauensee Geisa Gerstengrund Gerstungen Großensee Hallungen Hörselberg-Hainich Ifta Immelborn Kaltenlengsfeld Kaltennordheim Klings Krauthausen Lauterbach Leimbach Marksuhl Martinroda Merkers-Kieselbach Mihla Moorgrund Nazza Neidhartshausen Oechsen Ruhla Schleid Schweina Seebach Stadtlengsfeld Steinbach Tiefenort Treffurt Unterbreizbach Urnshausen Vacha Völkershausen Weilar Wiesenthal Wölferbütt Wolfsburg-Unkeroda Wutha-Farnroda Zella ThüringenKarte
Über dieses Bild

Wutha-Farnroda ist eine Gemeinde im Wartburgkreis in Thüringen, Deutschland. Sie entstand am 1. Januar 1987 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Wutha und Farnroda[2] und ist mit rund 6500 Einwohnern die größte Gemeinde in Thüringen ohne Stadtrecht.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Gemeinde liegt am Fuße der Hörselberge (484 m ü. NN), im Südwesten grenzt sie an den Rennsteig. Sie liegt rund fünf Kilometer östlich der Wartburg im Thüringer Wald bzw. in dessen Vorland an der alten Handelsstraße Via Regia.

Im Norden und Osten grenzt Wutha-Farnroda an die Gemeinde Hörselberg-Hainich, im Südosten an die Gemeinde Seebach im Süden an die Stadt Ruhla, im Südwesten an die Gemeinde Marksuhl und im Nordwesten an die kreisfreie Stadt Eisenach.

Berge

Die Landschaft um Wutha-Farnroda wird im Norden von den Hörselbergen geprägt. Als höchster Punkt der Gemeinde gilt der mit dem Nachbarort Ruhla geteilte Hangstein (483,5 m ü. NN). Anteilig in der Wuthaer und Kahlenberger Gemarkung befindlich sind der Herrenberg (452 m ü. NN) und der Kleine Hörselberg (436,2 m ü. NN). In der Mosbacher Gemarkung befindlich sind: Hangstein (483,3 m ü. NN), Großer Drachenstein (470,5 m ü. NN), Elsterberg (449,8 m ü. NN), Heiligenberg (425,4 m ü. NN) und der Triftberg (402,9 m ü. NN). In der Farnrodaer Gemarkung befindlich sind: Großer Ebertsberg (397,6 m ü. NN), Rehberg (368,4 m ü. NN) und der sagenumwobene Wittgenstein (326,5 m ü. NN). In der Schönauer und Deubacher Gemarkung befindlich sind der sagenhafte Kambühl 453,6 m ü. NN) und der Fuchsberg an der Seebacher Grenze (427,5 m ü. NN). [3]

Gewässer

Die Hörsel bildet mit ihren Zuflüssen Erbstrom, Mosbach, Deubach und Burbach das natürliche Gewässersystem. Der untere Abschnitt des Erbstroms wurde im Frühmittelalter auch als Wuthaha bezeichnet – daher der Ortsname Wutha. Zahlreiche kleine Teiche befinden sich in allen Ortsteilen und werden zur Fischzucht genutzt.

Ortsgliederung

Gemeindegliederung

Wutha-Farnroda besteht seit der Gebietsreform von 1994[4] aus den Ortsteilen

  • Wutha-Farnroda mit
    • Farnroda (etwa 1785 Einwohner)
    • Wutha (etwa 1160 Einwohner)
    • Eichrodt (etwa 280 Einwohner)
    • Wohngebiet Mölmen (etwa 1.440 Einwohner)
  • Schönau a. d. Hörsel mit
    • Schönau (etwa 320 Einwohner)
    • Deubach (etwa 310 Einwohner)
  • Mosbach (etwa 1.350 Einwohner)
  • Kahlenberg mit
    • Kahlenberg (360 Einwohner)
    • Burbach (24 Einwohner)
Die Hörselbrücke im Ortsteil Eichrodt

Geschichte

Die Herren von Farnroda wurden 1260 erstmals erwähnt, Kirche und Ort Farnroda erstmals 1272 bzw. 1278, in dieser Zeit ebenfalls eine Burg Kahlenberg. Die Herrschaft Farnroda umfasste neben Farnroda unter anderem auch Eichrodt, Wutha, Seebach und Burbach und war seit dem 15. Jahrhundert im Besitz der Burggrafen von Kirchberg, die Farnroda lange Zeit als Hauptsitz nutzten, bis es 1799 als erledigtes landgräflich-thüringisches Lehen an den Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach zurückfiel. In Farnroda kann man noch den Turm einer inzwischen nicht mehr existierenden Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert besichtigen. Die dortige Laurentiuskirche mit separatem Glockenturm wurde im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt.

Die Kirche von Mosbach

Wutha ist aus zwei ländlichen Siedlungen entstanden, aus dem westlich gelegenen Eichrodt (1349 als Eichriet erwähnt) und dem östlich gelegenen Wutha – ursprünglich Wuathaha (der wütende rollende Bach, Ersterwähnung ebenfalls 1349). Mindestens seit Anfang des 19. Jahrhunderts bildeten Eichrodt, Wutha, der Rehhof und Burbach eine Gemeinde mit dem Namen Eichrodt.

Zwischen Eichrodt und Fischbach (letzteres seit 1922 zu Eisenach) befreite am 17. Oktober 1806 Leutnant Hellwig mit 55 Husaren 4000 nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt gefangengenommene Preußen aus den Händen der napoleonischen Armee. Seit 1907 erinnert eine Tafel an einem steinernen „Hellwig-Denkmal“ zwischen Weinbergstraße und der Auffahrt zum Autobahnzubringer daran.

1922 wurde Eichrodt nach Eisenach eingemeindet (Burbach kam zu Kahlenberg) und 1924 – wie zahlreiche andere Umlandgemeinden – wieder aus Eisenach ausgemeindet. Seitdem trug die Gemeinde den Namen Wutha.

Ältester Ortsteil der Gemeinde ist Mosbach (erstmals erwähnt 1197). Kittelsthal (heute Stadtteil der Stadt Ruhla) gehörte bis ins 18. Jahrhundert zu Mosbach. Beide Dörfer bilden noch heute eine gemeinsame Kirchgemeinde.

Petkusfabrik

Kahlenberg wurde 1250, Schönau und Deubach wurden 1350 erstmals erwähnt. Bis zur Gründung des Landes Thüringen am 1. Mai 1920 gehörten diese Orte lange Zeit zum Herzogtum Sachsen-Gotha, bis 1828 zum Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg und bis 1918 zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, danach bis 1920 zum Freistaat Sachsen-Gotha.

Religionen und Konfessionen

Die Dorfkirche in Deubach

In Wutha-Farnroda gibt es historisch bedingt drei evangelisch-lutherische Kirchengemeinden: Wutha-Farnroda, Mosbach-Kittelsthal und Schönau-Kälberfeld mit Deubach und Kahlenberg. Die Mehrheit der Bevölkerung ist jedoch konfessionslos. Römisch-katholische Gläubige und Anhänger der Neuapostolischen Kirche gehören den Pfarreien in Eisenach oder Ruhla an.

Eingemeindungen

Zum 1. Januar 1987 erfolgte der Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Wutha und Farnroda auf Grund des 1984 begonnenen Baus der Plattenbausiedlung Auf dem Mölmen, die sowohl in der Gemarkung Wutha als auch in der Gemarkung Farnroda liegt.[2]

Im Frühjahr 1994 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Mosbach, Schönau an der Hörsel und Kahlenberg eingegliedert.

Wutha-Farnroda wehrte sich am 18. Dezember 1997 vor dem Thüringer Verfassungsgerichtshof erfolgreich gegen eine gesetzlich vorgesehene Eingemeindung in die Stadt Eisenach.

Einwohnerentwicklung

Der Mölmen Anfang 2002

Die Gemeinde Wutha-Farnroda ist bezogen auf die Einwohnerzahl die zweitgrößte Gemeinde im Wartburgkreis. 1990 lebten im heutigen Gemeindegebiet etwa 8900 Einwohner.

Die seit 1984 im Aufbau befindliche Plattenbausiedlung Auf dem Mölmen bildete einen Schwerpunkt des Wohnungsbauprogramms der DDR. Neben knapp 1700 Wohnungen entstanden zwischen 1984 und 1990 zwei Kindertagesstätten (Kindergärten mit Kinderkrippen), zwei zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschulen, eine Wohngebietskaufhalle (HO), eine Wohngebietsgaststätte, ein hauptamtlich betreuter Jugendklub mit Diskothek, Arztpraxen und einer Ladenpassage. 1990 war der geplante Ausbau des Wohngebiets fast zur Hälfte fertiggestellt. Der Weiterbau wurde 1990 gestoppt.

Das Ortsbild von Deubach im Wandel

Bis 1994 wuchs die Bevölkerung in dieser Plattenbausiedlung auf über 4000 Einwohner an. Seitdem stagniert sie. Insbesondere 1998 bis 2002 verlor das Wohngebiet, besonders hervorgerufen durch den massiven Wegfall von Arbeitsbeschaffungsprogrammen, mehr als 1000 Einwohner. Die Leerstandsquote der Wohnblöcke im Wohngebiet betrug 2002 über 40 %. Seit 2003 erfolgte im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau Ost ein radikaler Rückbau der vorhandenen Bausubstanz. Gleichzeitig konnte die Gemeinde das Wohngebiet mit Unterstützung dieses Förderprogramms der Bundesrepublik Deutschland massiv aufwerten. Es entstanden großzügige gestaltete Grünanlagen. Der Kindergarten mit Kinderkrippe sowie die Zufahrtsstraßen wurden umfangreich saniert. Zwei neue Lebensmittelmärkte entstanden.

Anfang bis Mitte der 1990er Jahre entstanden die benachbarten Wohnsiedlungen Rehbergsiedlung, Hörselbergblick sowie die Wohnanlagen Auf der Hutweide in Kahlenberg, Eisenacher Straße in Eichrodt, Stüblingshof und Am Schloßpark in Farnroda.

Jahr Einwohner
1994 8.770
1995 8.697
1996 8.526
1997 8.302
1998 8.224
1999 7.956
2000 7.794
Jahr Einwohner
2001 7.704
2002 7.589
2003 7.492
2004 7.405
2005 7.248
2006 7.089
2007 6.976
Jahr Einwohner
2008 6.846
2009 6.675
2010 6.560

(Stand jeweils zum 31. Dezember)

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Wutha-Farnroda setzt sich aus 20 Gemeinderatsmitgliedern zusammen.

(Stand: Kommunalwahl am 7. Juni 2009)[5]

Bürgermeister

  • Januar 1987 bis Oktober 1989 Helmut Heilwagen (SED)
  • November 1989 bis Mai 1990 Frank Engel (SPD)
  • Mai 1990 bis September 2002 Ernst Kranz (SPD)
  • Oktober 2002 bis Januar 2003 Ingo Jary (CDU)
  • seit 15. Januar 2003: Torsten Gieß (SPD)

Wappen

Wappen

Blasonierung: „Das Wappen zeigt ein von silber und rot gespaltenes Schild, belegt mit einem gespaltenen Herzschild, der vorn fünfmal von silber und schwarz gespalten ist und hinten auf silber einen aufrechtgehenden schwarzen Löwen zeigt.“

Partnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen und Galerien

Das Hörselbergmuseum in Schönau
Hörselbergmuseum

Das Hörselbergmuseum befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude neben der Schönauer Kirche, der alten Schule und dem Pfarrhaus. Das Heimatmuseum zeigt mit wechselnden Schwerpunkten die Geologie, Fauna und Flora der Hörselbergregion, erläutert die bekannten Höhlen der Hörselberge und Karsterscheinungen im Naturschutzgebiet, es widmet sich auch der Erforschung der Sagen und Mythen der Hörselberge. In der Dauerausstellung befinden sich eine Mineraliensammlung und eine umfangreiche Sammlung über das Backhandwerk. Eine Besonderheit ist der mehrfach im Jahresverlauf genutzte Gemeindebackofen, welcher von den Schönauer Backfrauen betrieben wird.

Rathausgalerie

In den Treppenhäusern der Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda wurde auf Initiative des in Wutha-Farnroda wohnenden und aus Bulgarien stammenden Malers Todor Naidenow eine Galerie etabliert, die halbjährlich wechselnd Künstlern die Möglichkeit gibt, ihre Bilder, Kunstfotografien und Skulpturen auszustellen.

Altes Rathaus Farnroda

Der Vorraum des heute als Gemeindebibliothek, Fremdenverkehrsstelle und Vereinsgebäude genutzten alten Rathauses von Farnroda ist seit 2006 ein Diorama Schloßanlage Farnroda um 1900 ausgestellt. Es wurde von Winfried Nolte unter Mitarbeit von Karl Rennert gebaut, der die Idee dazu hatte.

Musik

Das musikalische Leben wird durch den Volkschor Mosbach e. V., den Männergesangsverein Schönau e. V. und die Kirchenchöre in Farnroda, Mosbach und Schönau geprägt.

Sehenswürdigkeiten

Der Glockenturm der Farnrodaer Laurentiuskirche

Der Ortsteil Farnroda zeichnet sich durch ein historisches Ortszentrum aus. Neben dem Schlossturm Farnroda aus dem 13. Jahrhundert liegt der Schlosspark. Die benachbarte Laurentiuskirche wurde mit einem mittelalterlichen separat stehenden Glockenturm erbaut. Die Grundschule Farnroda aus dem Jahr 1909 steht noch heute. Das ruinöse Schloss Farnroda wurde 1997 abgerissen, an seine Existenz erinnert ein Modell in der Farnrodaer Heimatstube und einige verzierte Steine am Rande des Parks.

Auch der Ortsteil Eichrodt verfügt über ein historisches Ortszentrum. Dort stehen auch das Hellwigdenkmal und die Alte Schule Eichrodt. In Wutha steht das historische Gebäude der ehemaligen Landmaschinenfabrik Röber/Petkus. Im Straßendorf Mosbach steht eine Kirche mit historischer Orgel.

In Burbach findet sich der ehemalige Vierseithof, ein Gehöft mit Resten eines Wassergrabens. Auch die Kirche von Deubach ist sehenswert.

Parks

Der Röbersche Park am Rathaus gehört zu den Schönsten der Region. Er gehörte wie die beiden Gebäude der Gemeindeverwaltung bis 1952 der Familie Röber. Diese besaß die auf der gegenüber dem Rathaus gelegene Spezialfabrik für Reinigungs- und Sortiermaschinen (heute: Petkus Technologie GmbH).

In Farnroda befindet sich der Schlosspark mit Teich, Spielplatz, einem Verkehrsgarten und einem Festplatz für Freiluftveranstaltungen.

Naturdenkmäler

Der Kleine Hörselberg

Im Gemeindegebiet existieren viele Naturdenkmäler. Dazu gehören der kleine Hörselberg, die Mosbacher Linde, die Linden am Hellwigdenkmal, das Kirchtal (FND), der Hangstein, der Mosbacher Ochsenstall, der Drachenstein, die Wuthaer Verwerfung (FND), der Wittgenstein und der Große Ebertsberg (NSG).

Gedenkstätten

Das Mahnmal in den Erlengräben

Ein Ehrenmal In den Erlengräben in der Gemeinde Wutha-Farnroda wurde im Jahr 1946 errichtet und erinnert an 455 namentlich genannte sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, die in Eisenach und Umgebung im Zweiten Weltkrieg Opfer von Zwangsarbeit wurden, bei Luftangriffen oder Seuchen zu Tode kamen.

Freizeit und Sport

Die Triftberghalle in Mosbach
  • Die Gemeinde verfügt über zahlreiche Sport- und Freizeitangebote.
  • Die Fußball- und Sportplätze befinden sich in Farnroda (an der Hörselberghalle) und in Mosbach (Langetalswiese).
  • In Mosbach befindet sich ein Schwimmbad (Waldbad Mosbach).
  • In Deubach, Mosbach, Farnroda und Auf dem Mölmen gibt es Bolzplätze.
  • Für die Hallensportarten stehen als Sporthallen die Hörselberghalle in Farnroda und die Triftberghalle in Mosbach zur Verfügung. Diese Hallen dienen auch Fest- und Kulturveranstaltungen. In der Hörselberghalle ist eine Kegelbahn integriert.
  • Für den Amateur-Reitsport bietet der Reiterhof in Kahlenberg im Zapfengrund Gelegenheit. Die Reiterhöfe im Gefilde und Trenkelhof am Stadtrand von Eisenach nutzen die ausgedehnten Wald- und Wiesenareale um Mosbach und Wutha zu Übungs- und Erlebnistouren.
  • Der Boxclub Wutha-Farnroda wird vom zweifachen kasachischen Meister und Sieger der sowjetischen Militärmeisterschaft 1984, Viktor Bitjakow geführt.
  • Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Kletterfelsen im Mosbacher Hansbachtal, hier kann man an unterschiedlich schwierigen Felspartien das Klettern erlernen.
  • Für die Hundesportfreunde befindet sich eine Trainingsanlage in Farnroda, am Wittgenstein.
  • Am Jugendclub Crocodil im Wohngebiet Mölmen wurde eine Halfpipe angelegt.
  • Die ehemalige Skihütte am Rehberg erinnert an den Wintersportverein, welcher wegen Schneemangel heute zumeist im benachbarten Ruhla aktiv ist. Früher vorhandene Sprungschanzen sind nicht mehr vorhanden.

Regelmäßige Veranstaltungen

In der Woche nach Pfingsten findet der Kräutersonntag statt.
  • Die ersten Höhepunkte im Jahresverlauf bieten die Prunksitzungen und der Kinderfasching des Farnrodaer Karnevalsverein FKV 1965 e. V.
  • Traditionell wird der Maifeiertag in Farnroda im Schlosspark und bei der Schönauer Feuerwehr begangen.
  • In Schönau wird Mitte Mai das Museumsfest veranstaltet.
  • Am bzw. um den Johannistag findet in der Schönauer Trift auch das Johannisfeuer statt.
  • Meist Anfang Juni findet in Farnroda das Schlossparkfest der Feuerwehr statt.
  • Im Herbst findet zuerst die Kirmes in Schönau (1. Septemberwochenende), dann in Mosbach (1. Oktoberwochenende) statt.
  • Mitte September ist das Backfrauenfest in Schönau. Der Verein der Schönauer Backfrauen wurde 1997 gegründet, als gerade der Steinbackofen am Heimatmuseum restauriert wurde. Vereinsziel ist die Pflege traditioneller Lebensweise im Dorf, die Betreuung von Kulturveranstaltungen in der Region, auch Auftritte bei Familienfeiern. Im Angebot sind traditionelle und saisonalen Backwaren – meist nach alten Rezepten.[6]
  • Auch der Unabhängigkeitstag der Gemeinde am 18. Dezember wird gefeiert.
  • Der Tag des offenen Denkmals und der Mühlentag am Pfingstmontag verzeichneten alljährlich Besucherzuwächse.
  • Der Heimat- und Wanderverein Hörselberggemeinde e. V. organisiert jährlich seine Teilnahme am Eisenacher Sommergewinnszug, den Kräutersonntag am Hörselberg das Erntedank- und Herbsfest auf dem Großen Hörselberg und die Märchenwaldwanderung am Kleinen Hörselberg mit einer vorweihnachtliche Bescherung für die Jüngsten.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Straßenverkehr

Der Bahnhof von Wutha

Wutha-Farnroda liegt an der B 88 (Eisenach-Ilmenau). Anschluss an die Bundesautobahn 4 besteht in westlicher Richtung über den zur Kraftfahrstraße (B19/B84/B88) heruntergestuften ehemaligen Abschnitt der A 4 an der Anschlussstelle Eisenach-West und in östlicher Richtung über die Anfang 2010 zur Landesstraße heruntergestufte ehemalige Bundesstraße 7 an der Anschlussstelle Sättelstädt.[7]

Schienenverkehr

Hauptartikel: Bahnhof Wutha

In den Ortsteilen Wutha und Schönau befinden sich je ein Haltepunkt an der Thüringer Bahn (Frankfurt am Main–Halle/Leipzig). Bis zum Jahr 1967 gab es in Farnroda ebenfalls einen Bahnhof an der inzwischen stillgelegten Strecke der Rühler Bimmel.

Öffentlicher Personennahverkehr

Wutha-Farnroda wird durch die im Ort ansässige Verkehrsgesellschaft Wartburgkreis mbH und den Regionalverkehr Gotha bedient:

Linie Fahrstrecke
L-40 Eisenach – Wutha-Farnroda – Seebach
L-42 Eisenach – Wutha-Farnroda – Kleiner InselsbergTabarz
L-43 Eisenach – Wutha-Farnroda – Ruhla
L-48 Eisenach – Wutha – Schönau – Sättelstädt – Mechterstädt
L-49 Eisenach – Wutha – Mosbach
L-71 Eisenach – Wutha-Farnroda – SeebachRuhlaBad Salzungen
L-840 Eisenach – Wutha-Farnroda – Thal (Ruhla)TabarzFriedrichroda

Neben der Bedeutung für die Beförderung von Schülern ist der Busverkehr auch wichtig als Zubringer zum Bahnhof und für die auf Wandertourismus orientierten Umlandgemeinden.[8]

Radwege

Durch Wutha-Farnroda führt die überregional bedeutsame Route Thüringer-Städtekette entlang der Hörsel. Im April 2010 wurde der Tannhäuser-Radweg von Wutha-Farnroda nach Barchfeld über Ruhla und Bad Liebenstein eingeweiht.[9]

Öffentliche Einrichtungen

Gesundheits- und Betreuungseinrichtungen

Der Kindergarten am Fliederweg
Der Bertold-Anzius-Kindergarten in Farnroda

Kindergarten und Kinderkrippe Am Fliederweg befinden sich in Wutha/Mölmen, die Einrichtung wurde 2004/2005 umfassend neu gestaltet; der Bertold-Anzius-Kindergarten im Ortsteil Farnroda wurde als Neubau im Dezember 2006 eingeweiht; der Kindergarten der Mosbacher Waldspatzen befindet sich im Zentrum Mosbachs; der Kindergarten der Schönauer, Deubacher und Kahlenberger Hörseltalzwerge befindet sich im Ortszentrum von Schönau. Für die Freizeitaktivitäten der Schüler und Jugendlichen besteht der Jugendclub „Crocodile“.

Im Ortsteil Kahlenberg betreibt der Diakonie-Verbund Eisenach GmbH das Wohnheim „Elisabethenhöhe“.

Feuerwehr

In den Ortsteilen Wutha, Farnroda, Mosbach und Schönau bestehen Stützpunkte der Freiwilligen Feuerwehr.

Bildung

Im Wohngebiet Mölmen befinden sich die Grundschulen Am Schlosspark und Hörselbergschule sowie die Staatliche Regelschule Wutha-Farnroda. Eine Außenstelle der Volkshochschule Wartburgkreis ist mit Bildungsangeboten zur Erwachsenenbildung vorhanden.[10] Im Ortsteil Farnroda gibt es eine Gemeindebibliothek.

Gewerbegebiete

  • Das Gewerbegebiet An der B7 befindet sich am östlichen Ortsrand von Wutha. Es verfügt über eine Gesamtfläche von 36 ha (Stand 2009).[11]
  • Das etwa gleichgroße und bereits voll belegte Gewerbegebiet An der Allee befindet sich am westlichen Ortsrand von Farnroda, es ist ein Zentrum der Elektronik-Industrie im Wartburgkreis.[12]
  • Der Gewerbepark Röber wurde mit Hilfe der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen 2009 geschaffen. Er befindet sich im Ortsteil Wutha. Inzwischen haben sich hier bereits 12 Firmen mit 170 Arbeitnehmern auf dem Standort angesiedelt.[13]

Ansässige Unternehmen

  • Größter Betrieb ist die 1990 gegründete Thüringische Weidmüller GmbH mit mehr als 270 Mitarbeitern. Das zur in Detmold ansässigen Weidmüller-Gruppe gehörende Unternehmen gehört zu den bedeutendsten Herstellern von Komponenten für die Elektrotechnik.
  • Petkus Technologie GmbH – ehemals weltweit größter Produzent von Maschinen zur Aufbereitung und Reinigung von Saatgut ist mit etwa 100 Mitarbeitern im Ortsteil Wutha ansässig. Die Firma ging 1949 aus der 1852 in Wutha gegründeten Firma Spezialmaschinenbau Gebrüder Röber (Wutha) hervor.
  • Die Herbacin Cosmetic GmbH ist ein seit 1905 in Wutha ansässiger Hersteller von Naturkosmetikprodukten mit weltweitem Vertrieb.[14]

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Das Geburtshaus von Carl F.A. Mosengeil in Schönau

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

Das Hellwigdenkmal bei Eichrodt
  • Friedrich von Hellwig (1775–1845), befreite am 17. Oktober 1806 bei Eichrodt 4000 nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt gefangengenommene Preußen aus den Händen der napoleonischen Armee
  • Adolf Bube (1802–1873), Dichter des Liedes vom in der Gemeinde gelegenen Jesusbrünnlein

Literatur

  • Bildbände Wutha-Farnroda Bände I–IV. Geiger, Horb am Neckar 1991, 1992, 1997 und 2003, ISBN 3-89264-596-5, ISBN 3-89264-706-2, ISBN 3-89570-284-6 und ISBN 3-89570-859-3.
  • Jürgen Siebert (Hrsg.): Festschrift 800 Jahre Mosbach (Thür.). 1197–1997. Verlag + Druckerei Löhr, Ruhla 1997.
  • Lutz Baumbach, Birgit Eichler, Christina Reißig: Festschrift zum Ortsjubiläum 750 Jahre Kahlenberg. (1248–1998, Ortschronik). Festkomitee 750 Jahre Kahlenberg, Wutha-Farnroda 1998.
  • Festkommitee (Hrsg.): Festschrift 650 Jahre Wutha. Druck- und Verlagshaus Frisch, Eisenach 1999.

Weblinks

 Commons: Wutha-Farnroda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
  2. a b Beschluß des Staatsrates der DDR vom 20.10.1986. GBl. Teil I, Seite 446
  3. Thüringer Landesvermessungsamt TK25 – Blatt 5028 Eisenach O, Erfurt 1998, ISBN 3-86140-048-0
  4. Thüringer Verordnung über die Auflösung der Gemeinden Kahlenberg, Mosbach und Schönau und ihre Eingliederung in die Gemeinde Wutha-Farnroda vom 1. März 1994 (GVBl S. 407)
  5. Kommunalwahlen in Thüringen am 7. Juni 2009. Wahlen der Gemeinde- und Stadtratsmitglieder. Vorläufige Ergebnisse. Der Landeswahlleiter, abgerufen am 28. Juni 2009.
  6. Christa Reißig: 5 Jahre Schönauer Backfrauen. In: Hörselbergbote. Heft 50. Wutha-Farnroda 2002, S.46-47
  7. Landratsamt Wartburgkreis (Hrsg.)Veränderungen nach Autobahnfreigabe. In: Kreisjournal 6-2010 vom 24. März 2010, als Digitalisat (PDF)
  8. Verkehrsgesellschaft Wartburgkreis mbH – Fahrplan
  9. Auf dem Tannhäuser-Radweg sportlich unterwegs. In: Thüringer Städtekette. Onlineportal. Abgerufen am 28. März 2010.
  10. http://www.vhs-wartburgkreis.de
  11. Gewerbegebiete in der Wartburgregion. In: Wartburgkreis-Online. Abgerufen am 28. März 2010.
  12. Gewerbegebiete – auf der Homepage der Gemeinde Wutha-Farnroda
  13. Gewerbegebiete – auf der Homepage der Gemeinde Wutha-Farnroda
  14. http://herbacin.de/index.php?com-article=c5t1m2i139mu45 aufgerufen am 24. Juni 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wutha-Farnroda — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Wutha Farnroda.png lat deg = 50 |lat min = 56 |lat sec = 48 lon deg = 10 |lon min = 23 |lon sec = 41 Lageplan = Wutha Farnroda in WAK.png Bundesland = Thüringen Landkreis = Wartburgkreis… …   Wikipedia

  • Mosbach (Wutha-Farnroda) — Mosbach Gemeinde Wutha Farnroda Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wutha — Gemeinde Wutha Farnroda Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Farnroda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Farnroda — Schloss und Gut Farnroda (um 1850) Gesamtansicht von Osten …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserburg Farnroda — w1 Wasserburg Farnroda Der Turm der Wasserburg und die Burgruine Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Spezialmaschinenbau Gebrüder Röber (Wutha) — Hauptgebäude der 2. Röberschen Fabrik (2008) Der Betrieb Spezialmaschinenbau Gebrüder Röber (Wutha) war ein 1852 in Wutha Farnroda gegründetes Familienunternehmen, welches sich früh auf die Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Wutha — Das Bahnhofsgebäude von Wutha Daten Kategorie 6 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Wutha–Ruhla — Ruhlaer Eisenbahn Streckenlänge: 7,3 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Petkus Landmaschinenwerk Wutha — Der Betrieb Anlagenbau Petkus Wutha war als Unternehmen des Landmaschinenbaus der DDR führender Hersteller von Getreide und Saatgutaufbereitungstechnik im Rahmen des RGW. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Erzeugnisse 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”