Kalt wie Stahl

Kalt wie Stahl
Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Filmdaten
Deutscher Titel: Cold Steel
Originaltitel: Cold Steel
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1987
Länge: 87 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 16/18
Stab
Regie: Dorothy Ann Puzo
Drehbuch: Lisa M. Hansen, Dorothy Ann Puzo, Moe Quigley, Michael Sonye
Produktion: Lisa M. Hansen, Paul Hertzberg
Musik: David A. Jackson
Kamera: Thomas F. Denove
Schnitt: David Bartlett
Besetzung

Cold Steel (Alternativtitel im Fernsehen: Kalt wie Stahl) ist ein US-amerikanischer Actionthriller von Dorothy Ann Puzo aus dem Jahr 1987.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Johnny Modine ist ein in Los Angeles tätiger Polizist. Sein Vater wird in der Weihnachtszeit in einem Laden ermordet. Modine sucht den Täter auf eigene Hand. Dabei lernt er Kathy Connors kennen, die ihm bei weiteren Ermittlungen hilft.

Die Spur führt zu Iceman, der früher ein Polizist war. Iceman entführt Connors, die sich jedoch befreit und den Entführer tötet.

Kritiken

Film-Dienst schrieb, einige Actionszenen seien temporeich, es gebe jedoch „unnötig brutale Einlagen“.[1]

Es gab unterschiedliche Meinungen der Kritiker, ob die Regie einer Frau die Anzahl und die Brutalität der Gewaltszenen einschränkte oder ob Dorothy Ann Puzo in dieser Hinsicht wie ein Mann arbeitete.[2]

Hintergrund

Die Angaben über das Einspielergebnis in den Kinos der USA schwanken zwischen etwa 286.000 US-Dollar[3] und etwa einer Million US-Dollar.[4] Der Film wurde in Deutschland auf Video veröffentlicht.[5]

Quellen

  1. Gebhard Hölzl, Thomas Lassonczyk: Sharon Stone: Mit „Basic Instinct“ zum Erfolg. Heyne, München 1995, ISBN 3-453-06551-4, Seite 55
  2. Gebhard Hölzl, Thomas Lassonczyk: Sharon Stone: Mit „Basic Instinct“ zum Erfolg. Heyne, München 1995, ISBN 3-453-06551-4, Seiten 52–54
  3. Box office/Business für Cold Steel, abgerufen am 25. Mai 2007
  4. Gebhard Hölzl, Thomas Lassonczyk: Sharon Stone: Mit „Basic Instinct“ zum Erfolg. Heyne, München 1995, ISBN 3-453-06551-4, Seite 51
  5. Gebhard Hölzl, Thomas Lassonczyk: Sharon Stone: Mit „Basic Instinct“ zum Erfolg. Heyne, München 1995, ISBN 3-453-06551-4, Seite 52

Literatur

  • Gebhard Hölzl, Thomas Lassonczyk: Sharon Stone: Mit „Basic Instinct“ zum Erfolg. Heyne, München 1995, ISBN 3-453-06551-4, Seiten 51–56, 216–218

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stahl [1] — Stahl, 1) (gr. Chalybs), Verbindung des reinen Eisens mit 2/3 bis 2 Procent Kohlenstoff, so daß er in Bezug auf den Kohlenstoffgehalt zwischen Gußeisen u. Schmiedeisen innesteht. I. Die Eigenschaften des S s. Er ist fast so leicht schmelzbar (bei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stahl (Mineralien) — Stahl (Mineralien), eine Verbindung von Eisen mit einer gewissen Menge von Kohlenstoff, welche, rothwarm geglüht und in kaltem Wasser schnell abgelöscht, härter, unbiegsamer und spröder als vorher wird und je nach seiner stärkeren oder geringeren …   Damen Conversations Lexikon

  • COR-TEN-Stahl — Aussichtsturm Rostiger Nagel aus COR TEN am Sornoer Kanal COR TEN Stahl (auch: Cortenstahl oder Kortenstahl) ist die Handelsbezeichnung für einen wetterfesten Baustahl. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Anthony LaPaglia — (2009) Anthony LaPaglia (* 31. Januar 1959 in Adelaide, South Australia) ist ein australischer Schauspieler. Leben Sein Vater ist Italiener und seine Mutter Niederländerin. Anthony is …   Deutsch Wikipedia

  • Cold Steel — Filmdaten Deutscher Titel Cold Steel Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Orange Sector — Origin Hannover, Germany Genres EBM Years active 1992–present Labels Zoth Ommog, Infacted Website …   Wikipedia

  • Brad Davis — (* 6. November 1949 in Tallahassee, Florida als Robert Creel Davis; † 8. September 1991 in Los Angeles) war ein US amerikanischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • hart — kalt; empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; scharf; übertrieben kritisch; eisenhart; steinhart; eisern; steinern; …   Universal-Lexikon

  • Eisenverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”