- Karel Zeman
-
Karel Zeman (* 3. November 1910 in Ostroměř; † 5. April 1989 in Prag) war ein tschechischer Filmregisseur.
Karel Zeman setzte in seinen Filmen innovative Tricktechnik ein, indem er reale Szenen mit Schauspielern mit Trickfilmsequenzen verband und besondere Effekte einsetzte. Er gilt als einer der Begründer des tschechischen Animationsfilms. Ursprünglich als Dekorateur in einem Werbestudio tätig, lernt er den Trickfilm kennen und schafft erste Animationen. Parallel entwirft er die populäre Comic-Figur „Prokouk der Bürokrat“. 1945 stellt er seinen ersten Trickfilm her: „Weihnachtstraum“ (tschechisch: Vánoční sen). Zu seinen bekanntesten Filmen zählen „Baron Münchhausen“ und die von Jules Verne inspirierten Filme „Die Erfindung des Verderbens“, „Das gestohlene Luftschiff“ und „Auf dem Kometen“. Für seinen Spielfilm „Reise in die Urzeit“, über dessen Entstehung auch eine Filmdokumentation gedreht wurde, erhielt Zeman 1955 den Preis für den Besten Kinderfilm der Filmfestspiele von Venedig. Seine letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Waldfriedhof Zlín.
Filme (Auswahl)
- Der Schatz der Vogelinsel (1952)
- Der König mit den Eselsohren (Kral Lavra) (1952)
- Reise in die Urzeit (tsch. Cesta do pravěku, 1955) unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Josef Augusta und nach wissenschaftlichen Illustrationen von Zdeněk Burian
- Die Erfindung des Verderbens (tsch. Vynález zkázy, 1957) nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne
- Baron Münchhausen (tsch. Baron Prášil, 1961) nach dem gleichnamigen Roman von Gottfried August Bürger
- Chronik eines Hofnarren (tsch. Bláznova kronika, 1964)
- Das gestohlene Luftschiff (tsch. Ukradená vzducholoď, 1967), sehr frei interpretiert nach dem Roman Zwei Jahre Ferien und auch noch nach anderen Romanen von Jules Verne
- Auf dem Kometen (tsch. Na kometě, 1970) nach dem Roman von Jules Verne: Hektor Servadacs Reise durch die Sonnenwelt (oder Reise durch die Sonnenwelt oder Reise durch das Sonnensystem, französisch Hektor Servadac)
- Krabat (tsch. Čarodějův učeň, 1977) nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler
- Das Märchen von Hans und Marie (tsch. Pohádka o Honzíkovi a Mařence, 1980) eine tschechische Version von Hänsel und Gretel
Weblinks
- Literatur von und über Karel Zeman im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Karel Zeman in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Mehr Informationen bei Fehrmann
- Biographie auf film-zeit.de
Kategorien:- Filmregisseur
- Person (Animation)
- Tscheche
- Geboren 1910
- Gestorben 1989
- Mann
Wikimedia Foundation.