- Karl Friedrich (Holstein-Gottorf)
-
Karl Friedrich (* 30. April 1700 in Stockholm; † 18. Juni 1739 in Rolfshagen) war von 1702 bis 1739 Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp.
Leben
Er war der Sohn von Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorp und Prinzessin Hedwig Sophia von Schweden, einer Tochter von Karl XI. von Schweden.
Da er, als sein Vater auf schwedischer Seite in der Schlacht bei Klissow starb, minderjährig war, übernahmen seine Mutter und sein Onkel Christian August, der spätere Fürstbischof von Lübeck die Vormundschaft. Die wahre Macht übten jedoch die geheimen Räte Magnus von Wedderkop und Georg Heinrich von Görtz (eigentlich Georg Heinrich von Schlitz genannt von Görtz) aus. 1713 wurde der Gottorpsche Anteil am Herzogtum Schleswig von dänischen Truppen besetzt und im Frieden von Frederiksborg 1720 wurden dann die herzoglichen Gebiete in Schleswig Dänemark zugesprochen.
Die neue Residenz des Herzogs von Holstein-Gottorp wurde Kiel. Er heiratete am 1. Juni 1725 in Sankt Petersburg Anna Petrowna, eine Tochter Peters des Großen.
Ihr Sohn Karl Peter Ulrich wurde als Peter III. Zar von Russland und begründete die Linie Romanow-Holstein-Gottorp, aus der bis 1917 die russischen Zaren hervorgingen.
Das Grab Karl Friedrichs befindet sich in der Klosterkirche Bordesholm.
Vorgänger
Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp
1702-1739Nachfolger
Personendaten NAME Karl Friedrich KURZBESCHREIBUNG Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp GEBURTSDATUM 30. April 1700 GEBURTSORT Stockholm STERBEDATUM 18. Juni 1739 STERBEORT Rolfshagen
Wikimedia Foundation.