- Auetal
-
Wappen Deutschlandkarte 52.2338888888899.2372222222222192Koordinaten: 52° 14′ N, 9° 14′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Schaumburg Höhe: 192 m ü. NN Fläche: 62,15 km² Einwohner: 6.274 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 101 Einwohner je km² Postleitzahl: 31749 Vorwahlen: 05752, 05753 Kfz-Kennzeichen: SHG Gemeindeschlüssel: 03 2 57 003 Gemeindegliederung: 16 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Rehrener Straße 25
31749 AuetalWebpräsenz: Bürgermeister: Thomas Priemer (SPD) Lage der Gemeinde Auetal im Landkreis Schaumburg Auetal ist eine Gemeinde im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Auetal liegt zwischen dem Süntel, dem Wesergebirge und dem Bückeberg.
In Hattendorf entspringt die durch das Gemeindegebiet fließende Aue, auch Bückeburger Aue genannt, die von zahlreichen Bächen gespeist wird und in die Weser mündet.
Die A 2 durchschneidet das etwa 5 km breite und 15 km lange Auetal.
Gemeindegliederung
- Altenhagen
- Antendorf
- Bernsen mit Bernser Landwehr
- Borstel
- Escher
- Hattendorf
- Kathrinhagen
- Klein Holtensen
- Poggenhagen
- Raden
- Rannenberg
- Rehren
- Rolfshagen
- Schoholtensen
- Westerwald
- Wiersen
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Auetal setzt sich aus 18 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
CDU SPD WGA Grüne FDP Gesamt 2006 5 8 4 1 0 18 Sitze Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006
Wappen
Im September 1980 entschied man sich für ein Gemeindewappen, das eine Süntelbuche mit 16 Blättern zwischen zwei Hügeln – Bückeberg und Süntel – und quer davor einen Bach – die Aue – zeigt. Jedes Buchenblatt steht für einen der 16 Ortsteile. Die Symbole werden von dem historischen Schaumburger Nesselblatt umrahmt. Die Farben sind grün, rot und silber.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Heimatmuseum in Hattendorf
Sehenswürdigkeiten
- Bodenengern: Das alte Wasserschloss Bodenengern wurde 1053 erbaut und mit einem Graben versehen. 1673 wurde es wieder aufgebaut und diente dem Rittergeschlecht von Post als Zuhause.[2] Heute ist es von einem Wassergraben umgeben und mitten im Grünen gelegen.
- Escher: Holländer-Windmühle
- Hattendorf: evang. Pfarrkirche St. Eligius aus dem 12. Jahrhundert
- Kathrinhagen: evang.-luth. Kirche St. Katharina, 13. Jahrhundert
- Rehren: spätgotische Kirche
- Gut Nienfeld (Privatbesitz)
- Gut Ölbergen
- Gut Wormsthal: alte Hofanlage aus dem 13. Jahrhundert mit Giebel und Brunnen von 1632 (Weserrenaissance)
Wirtschaft und Infrastruktur
- Freibad Sonnental in Rolfshagen mit Solaranlage.
Öffentliche Einrichtungen
Der Sitz der Verwaltung der Gemeinde Auetal ist in Rehren.
Persönlichkeiten
- Friedrich Oetker (* 9. April 1809 in Rehren A/O; † 17. Februar 1881 in Berlin), Publizist, liberaler Politiker und Mitglied des Reichstags[3]
- Kristiane Allert-Wybranietz (* 1955 in Rehren A/O), deutsche Schriftstellerin, bekannt geworden durch die „Verschenktexte“
Weblinks
-
Commons: Auetal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gemeinde Auetal
- Informationen zum Auetal
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Vgl. von Steinen, Johann Diederich: Westphälische Geschichte, Zweiter Teil, Lemgo 1755, Im Verlage sel. Joh. Heinrich Meyers Witwe, S. 663.
- ↑ Vgl. Landmann, Jörg: Leben und Wirken des Dr. Friedrich Oetker, anlässlich des 100. Todestages am 17. Februar 1981.
Städte und Gemeinden im Landkreis SchaumburgAhnsen | Apelern | Auetal | Auhagen | Bad Eilsen | Bad Nenndorf | Beckedorf | Buchholz | Bückeburg | Hagenburg | Haste | Heeßen | Helpsen | Hespe | Heuerßen | Hohnhorst | Hülsede | Lauenau | Lauenhagen | Lindhorst | Lüdersfeld | Luhden | Meerbeck | Messenkamp | Niedernwöhren | Nienstädt | Nordsehl | Obernkirchen | Pohle | Pollhagen | Rinteln | Rodenberg | Sachsenhagen | Seggebruch | Stadthagen | Suthfeld | Wiedensahl | Wölpinghausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Auetal — Infobox Ort in Deutschland Wappen = lat deg = 52 |lat min = 14 |lat sec = 02 lon deg = 9 |lon min = 14 |lon sec = 14 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Schaumburg Höhe = 192 Fläche = 62.15 Einwohner = 6394 Stand = 2006 12 31 PLZ =… … Wikipedia
Auetal-Rehren — Rehren ist eine Ortschaft im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen mit rund 1200 Einwohnern und der Sitz der Verwaltung der Gemeinde Auetal. Früher führte der Ort die Bezeichnung Rehren A/O, gehörte also zum Amt Obernkirchen. Das diente zur… … Deutsch Wikipedia
Rehren (Auetal) — Rehren ist eine Ortschaft im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen mit rund 1200 Einwohnern und der Sitz der Verwaltung der Gemeinde Auetal. Früher führte der Ort die Bezeichnung Rehren A/O, gehörte also zum Amt Obernkirchen. Das diente zur… … Deutsch Wikipedia
Schnitzelhaus Auetal — (Вильдесхаузен,Германия) Категория отеля: Адрес: Aumühle 75, 27793 Вильдесхауз … Каталог отелей
Hattendorf (Auetal) — Hattendorf ist ein Dorf in der Gemeinde Auetal im Landkreis Schaumburg. Mit etwa 550 Einwohnern gehört es zu den größeren Orten der Gemeinde. Es liegt zwischen Rehren und Antendorf. In Hattendorf entspringt die Auequelle. In Hattendorf befinden… … Deutsch Wikipedia
Escher (Auetal) — Escher ist ein Ortsteil von Auetal. Geschichte Frühgeschichtliche Funde weisen auf eine frühe Besiedlung des östlichen Auetals hin. Dem Namen nach ist Escher eine der ältestes Siedlungen. Die Bezeichnung „esch“ (gotisch: atisk) bedeutet:… … Deutsch Wikipedia
Bernser Landwehr — ist ein kleines Dorf im Auetal in Auetal in Niedersachsen und ist dem eigentlichen Ort Bernsen untergeordnet. Bei aber etwas mehr als 100 Einwohnern entwickelt sich ein kleines Dorf. Politik Bernser Landwehr hat Zugehörigkeit zu Bernsen und wird… … Deutsch Wikipedia
Bückeberge — Der Bückeberg (auch die Bückeberge) ist ein Höhenzug des Calenberger Berglands zwischen Harrl und Deister und wird oft zum Weserbergland gezählt. Er liegt im Landkreis Schaumburg zwischen den Orten Bad Eilsen und Bad Nenndorf. Lage des Bückebergs … Deutsch Wikipedia
Eckert Stieg — Ecki Stieg eigentlich Eckert Stieg (* 20. September 1960 in Rehren/Auetal) ist deutscher Journalist, Radiomoderator, Sänger und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Erste Jahre 1.2 Musikalische La … Deutsch Wikipedia
Aue (Weser) — Aue Aue im Kurpark Bad EilsenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia