Karl Kihn

Karl Kihn

Karl Kihn (* 28. Mai 1854 in Michelbach; † 9. Januar 1934 in Aschaffenburg) war ein deutscher Arzt und Geschichts- und Heimatforscher. Er gilt als einer der Pioniere bei der Erschließung des Spessarts als Kulturlandschaft.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Seine Wiege stand in der Brückenmühle, der traditionsreichsten der fünf Mühlen in Michelbach. Sein Vater, Valentin Kihn, war nicht nur der bedeutendste Müller in der ganzen Umgebung, sondern ein Mann, der die wirtschaftlichen und sozialen Nöte der Bevölkerung im Spessart erkannt hatte. In den 70er Jahren des 19 Jhds. trat er als bayerischer Landtagsabgeordneter mit Nachdruck für die Erschließung des Spessarts durch Verbesserung der Verkehrsverhältnisse ein. Ihm verdankt die Kahlgrundbahn ihr Entstehen, deren Eröffnung er noch miterlebte[1].

Nach seiner Gymnasialzeit in Eichstätt studierte Karl Medizin in Würzburg, München und Prag, wo er zum Dr. med. promoviert wurde. Ab 1880 praktizierte er als erster Arzt in Großauheim (Sanitätsrat), später ließ er sich in Aschaffenburg nieder.

Noch als Student gründete er 1876 mit dem Freigerichter Bund, dessen Vorsitz er von 1920 bis 1925 führte, den ältesten Wanderverein im Spessart. Auf sein Betreiben hin wurden 1913 alle Wandervereine der Region im Spessartbund zusammengeführt. Dort machte Kihn sich in besonderer Weise um den Tourismus in der Region verdient. Zur Erschließung des Höhenzugs initiierte er die Anlage guter Wanderwege und deren Markierung. 1880 legte er den Grundstein für den unter der Schirmherrschaft des bayerischen Königs Ludwigs II. erbauten Ludwigsturm auf dem Hahnenkamm und verfasste 1886 den ersten Reiseführer für das Freigericht. Später entstand auch ein Reiseführer (Grieben) für den Spessart, nachdem er zuvor bereits die grundlegenden Arbeiten zur Inventarisierung der Naturdenkmäler in der Region geleistet hatte. Dies brachte ihm den Beinamen "Spessartvater" ein, ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung die ihm alle Kreise der Bevölkerung entgegen brachten[2].

1904 war Kihn Gründungsmitglied des Geschichtsvereins Aschaffenburg und dessen 1. Vorsitzender von 1904 bis 1908 und nochmals von 1916 bis 1919. [3]. Im Jahre 1906 war er Mitbegründer der heimatkundlichen Zeitschrift Spessart.

Karl Kihn war mit Hermine Kronenberger, Bürgermeisterstochter aus Großauheim verheiratet, die ihm sechs Kinder schenkte, von denen allerdings schon zwei früh verstarben. Eines seiner Kinder war der spätere CSU-Bundestagsabgeordnete Karl Alfred Kihn.

Dr. Karl Kihn wurde auf dem Alten Friedhof in Großauheim bestattet. Seine private medizinische Fachbibliothek vermachte er nach seinem Tode dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.

Ehrungen

  • Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglied des Spessartbundes (Auszeichnung auf dem Bundesfest auf der Geishöhe 1925)
  • Der Spessartbund errichtete zu seine Ehren im Jahre 1932 an der Kreuzung der Altstraßen Eselsweg und Birkenhainer Straße den Dr.-Kihn-Platz mit einem großen Buntsandsteindenkmal.
  • Ehrenmitglied der deutsche Verbandes der Gebirgs- und Wandervereine und Überreichung der goldenen Verbandsnadel in Frankfurt (1933)
  • In Aschaffenburg [4] und Großauheim wurde eine Straße nach ihm benannt[5].

Quelle

  • Informationstafel Am Sülzert. Europäischer Kulturweg 3 - Vom Ringwall zum Landsitz. in Michelbach

Einzelnachweise

  1. Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes Bd.3 Untermainische Lebensbilder - Dr. Karl Kihn Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.V. Aschaffenburg 1956
  2. Untermainische Lebensbilder - Dr. Karl Kihn Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.V. Aschaffenburg 1956
  3. 1904-2004 Hundert Jahre Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.V. Aschaffenburg 2004 ISBN 3-87965-097-7
  4. Carsten Pollnick: Aschaffenburger Strassennamen - Personen und Persönlichkeiten und ihre lokalgeschichtliche Bedeutung I. Stadtgeschichtliche Beiträge Band I Aschaffenburg: Stadt Aschaffenburg - Stadt- und Stiftsarchiv 1990, ASIN 3-9801478-5-1, ISBN 978-3-9801478-5-9
  5. http://www.hanau.de/stadt/strassennamen/artikel/05178/#anker_0_18



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Alfred Kihn — (* 20. Oktober 1887 in Großauheim; † 10. Mai 1976 in Würzburg) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (CSU). Leben und Beruf Kihn wurde 1887 als Sohn des Arztes Karl Kihn in Großauheim geboren. Nach dem Abitur am Gymnasium in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kihn — ist der Name folgender Personen: Berthold Kihn (1895 1961), deutscher Psychiater und T4 Gutachter Karl Kihn (1854–1934), deutscher Arzt, Geschichts und Heimatforscher Karl Alfred Kihn (1887–1976), deutscher Politiker Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ki — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Birkenhainer Straße — Überreste der Birkenhainer Straße im Spessart bei Wiesen Alter Hohlweg als …   Deutsch Wikipedia

  • Spessart (Mittelgebirge) — Spessart Übersichtskarte über den Spessart …   Deutsch Wikipedia

  • Eselsweg — Der Eselsweg ist ein Fernwanderweg durch den Spessart in Hessen und Bayern. Er ist 111 km lang und führt von Schlüchtern nach Großheubach in der Nähe von Miltenberg. Der Weg ist eine der sogenannten Altstraßen und wahrscheinlich schon seit 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Spessartbund e.V. — Spessartbund e.V. Vereinsdaten Gründung 1913 Adresse/ Kontakt Treibgasse 3 63739 Aschaffenburg 1. Hauptvorsitzender Dr. Gerrit Himmelsbach Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesen (Unterfranken) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Unterfranken — Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Unterfranken — Unterfranken Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”