- Kashiwa
-
Kashiwa-shi
柏市Geographische Lage in Japan Region: Kantō Präfektur: Chiba Koordinaten: 35° 52′ N, 139° 59′ O35.868333333333139.97611111111Koordinaten: 35° 52′ 6″ N, 139° 58′ 34″ O Basisdaten Fläche: 114,90 km² Einwohner: 405.851
(1. Juli 2011)Bevölkerungsdichte: 3.532 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 12217-3 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Japanische Kaisereiche (Kashiwa) Blume: Polster-Phlox, Erythronium japonicum Vogel: Blauelster Rathaus Adresse: Kashiwa City Hall
5-10-1, Kashiwa
Kashiwa-shi
Chiba 277-8505Webadresse: http://www.city.kashiwa.chiba.jp Lage Kashiwas in der Präfektur Chiba Kashiwa (jap. 柏市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Chiba auf Honshu, der Hauptinsel von Japan. Kashiwa befindet sich ca. 30 Kilometer nördlich von Tokio.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Entstanden ist Kashiwa erst im Jahre 1954 und hatte zu diesem Zeitpunkt 40.000 Einwohner. Am 28. März 2005 wurde die Gemeinde Shōnan (沼南町, -machi) eingemeindet.
Sport
Berühmt ist Kashiwa insbesondere auch aufgrund seiner Fußballmannschaft, der Kashiwa Reysol, die in der J-League vertreten ist und vom Unternehmen Hitachi gesponsert wird.
Verkehr
- Straße:
- Jōban-Autobahn: nach Tōkyō oder Iwaki
- Nationalstraße 6: nach Chūō oder Sendai
- Nationalstraße 16: nach Chiba oder Saitama
- Zug:
Söhne und Töchter der Stadt
- Masato (* 1979), professioneller japanischer Kickboxer und K-1 World Max Champion 2003)
- Eiichi Kido (* 1957), Politikwissenschaftler und Professor
- Hiroki Sakai (* 1990), Fußballspieler
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Chiba
- Präfektur Ibaraki
Weblinks
- offizielle Homepage von Kashiwa (japanisch) - http://www.city.kashiwa.lg.jp/
Kreisfreie Städte (shi): Abiko | Asahi | Chiba (Verwaltungssitz) | Chōshi | Funabashi | Futtsu | Ichihara | Ichikawa | Inzai | Isumi | Kamagaya | Kamogawa | Kashiwa | Katori | Katsuura | Kimitsu | Kisarazu | Matsudo | Minamibōsō | Mobara | Nagareyama | Narashino | Narita | Noda | Sakura | Sammu | Shiroi | Sodegaura | Sōsa | Tateyama | Tomisato | Tōgane | Urayasu | Yachimata | Yachiyo | Yotsukaidō
Awa-gun: Kyonan | Chōsei-gun: Chōnan | Chōsei | Ichinomiya | Mutsuzawa | Nagara | Shirako | Imba-gun: Sakae | Shisui | Isumi-gun: Onjuku | Ōtaki | Katori-gun: Kōzaki | Tako | Tōnoshō | Sambu-gun: Kujūkuri | Ōami-Shirasato | Shibayama | Yokoshiba-Hikari
- Straße:
Wikimedia Foundation.