- Katrin Lompscher
-
Katrin Lompscher (* 7. April 1962 in Berlin) ist eine deutsche Politikerin der Partei Die Linke und war vom 23. November 2006 bis 2011 Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz in Berlin.
1980 trat Lompscher in die SED ein. Von 1992 bis 1996 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung in Berlin und Erkner. Von 1996 bis 2000 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der PDS-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Von Dezember 2001 bis Oktober 2006 war Lompscher Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung im Bezirksamt Berlin-Lichtenberg und damit verantwortlich für die Stadtplanung, die Vermessung, das Bau- und Wohnungsaufsichtsamt sowie das Amt für Bauen und Verkehr. Seit der Gründung des Berliner Landesverbands der Partei Die Linke am 1. Juli 2007 ist sie dessen stellvertretende Vorsitzende. Seit 2011 ist sie Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Lompscher, die sich selber als Genussraucherin bezeichnet, ist für einen starken Nichtraucherschutz, aber gegen ein „militantes Rauchverbot“.
In ihr Ressort fiel auch die Einführung der Umweltzone in Berlin, die der Berliner Senat bereits 2005 wegen Überschreitung der EU-Schadstoffgrenzwerte beschlossen hatte.
Siehe auch
Weblinks
- tso/ddp: Designierte Gesundheitssenatorin gegen „militantes Rauchverbot“. In: Tagesspiegel. 8. November 2006, abgerufen am 22. Februar 2007.
Regierender Bürgermeister: Klaus Wowereit
Bürgermeister: Ingeborg Junge-Reyer, Harald Wolf
Senatoren: Ingeborg Junge-Reyer (Stadtentwicklung) | Harald Wolf (Wirtschaft, Technologie und Frauen) | Jürgen Zöllner (Bildung, Wissenschaft und Forschung) | Ulrich Nußbaum (Finanzen) | Katrin Lompscher (Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz) | Ehrhart Körting (Inneres und Sport) | Carola Bluhm (Integration, Arbeit und Soziales) | Gisela von der Aue (Justiz)
Wikimedia Foundation.