- Kenneth McArthur
-
Kenneth McArthur (* 10. Februar 1881 in Ballymoney, Nordirland; † 13. Juni 1960 in Potchefstroom, Südafrika, eigentlich Kennedy Kane McArthur) war ein südafrikanischer Leichtathlet und gewann bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm die Goldmedaille im Marathon.
Kenneth McArthur wurde in seiner Jugend als vielsprechender Athlet entdeckt. 1901 entschloss er sich, 1901 nach Südafrika zu emigrieren.
Der Marathon bei den Sommerspielen in Stockholm fand bei großer Hitze statt; ein Teilnehmer starb an einem Hitzschlag. McArthur und sein Landsmann Christian Gitsham liefen gemeinsam und übernahmen schnell die Führung. Siegessicher stoppte Gitsham, um zu trinken und erwartete, dass sich auch sein Kollege wie abgemacht anschloss. Stattdessen lief McArthur weiter, vergrößerte seinen Vorsprung und erreichte das Ziel 58 Sekunden früher als Gitsham.
In der nächsten Saison verletzte sich McArthur bei einem Unfall am Fuß und war gezwungen, sich aus der Leichtathletik zurück zu ziehen. Insgesamt lief er sechs Marathons in seiner Karriere und beendete alle als Sieger.
Weblinks
Olympiasieger im Marathonlauf1896: Spyridon Louis | 1900: Michel Théato | 1904: Thomas Hicks | Zwischenspiele 1906: William Sherring | 1908: John Hayes | 1912: Kenneth McArthur | 1920: Hannes Kolehmainen | 1924: Albin Stenroos | 1928: Boughera El-Ouafi | 1932: Juan Carlos Zabala | 1936: Son Kitei | 1948: Delfo Cabrera | 1952: Emil Zátopek | 1956: Alain Mimoun | 1960: Abebe Bikila | 1964: Abebe Bikila | 1968: Mamo Wolde | 1972: Frank Shorter | 1976: Waldemar Cierpinski | 1980: Waldemar Cierpinski | 1984: Carlos Lopes | 1988: Gelindo Bordin | 1992: Hwang Young-Cho | 1996: Josia Thugwane | 2000: Gezahegne Abera | 2004: Stefano Baldini | 2008: Samuel Kamau Wanjiru
Personendaten NAME McArthur, Kenneth ALTERNATIVNAMEN McArthur, Kennedy Kane KURZBESCHREIBUNG südafrikanischer Langstreckenläufer GEBURTSDATUM 10. Februar 1881 GEBURTSORT Ballymoney, Nordirland STERBEDATUM 13. Juni 1960 STERBEORT Potchefstroom, Südafrika
Wikimedia Foundation.