- Hwang Young-Cho
-
Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer NameHangeul: 황영조 Hanja: 黄永祚 Revidiert: Hwang Young-jo McCune-R.: Hwang Yŏng-jo Hwang Young-cho (* 22. März 1970 in Samcheok, Südkorea) ist ein koreanischer Marathonläufer, der bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona die Goldmedaille in dieser Disziplin gewann.
Weitere sportliche Erfolge:
- 1991 - 3. Platz Seoul International Marathon
- 1991 - 1. Platz World University Games Marathon, Champion
- 1992 - 2. Platz Beppu-Oita International Marathon
- 1994 - 4. Platz Boston-Marathon
- 1994 - 1. Platz Marathon der Asienspiele
- 1995 - 2. Platz Chun Chon Marathon
Sein Trainer war Sohn Kee-chung, der Marathonsieger der Olympischen Spiele 1936. 1996 zog sich Hwang vom Leistungssport zurück, nachdem es ihm Verletzungen unmöglich gemacht hatten, seinen Olympia-Titel zu verteidigen.
Weblinks
Olympiasieger im Marathonlauf1896: Spyridon Louis | 1900: Michel Théato | 1904: Thomas Hicks | Zwischenspiele 1906: William Sherring | 1908: John Hayes | 1912: Kenneth McArthur | 1920: Hannes Kolehmainen | 1924: Albin Stenroos | 1928: Boughera El-Ouafi | 1932: Juan Carlos Zabala | 1936: Son Kitei | 1948: Delfo Cabrera | 1952: Emil Zátopek | 1956: Alain Mimoun | 1960: Abebe Bikila | 1964: Abebe Bikila | 1968: Mamo Wolde | 1972: Frank Shorter | 1976: Waldemar Cierpinski | 1980: Waldemar Cierpinski | 1984: Carlos Lopes | 1988: Gelindo Bordin | 1992: Hwang Young-Cho | 1996: Josia Thugwane | 2000: Gezahegne Abera | 2004: Stefano Baldini | 2008: Samuel Kamau Wanjiru
Personendaten NAME Hwang, Young-cho ALTERNATIVNAMEN 황영조 (Hangeul); 黄永祚 (Hanja); Hwang Young-jo (revidierte Romanisierung); Hwang Yŏng-jo (McCune-Reischauer) KURZBESCHREIBUNG südkoreanischer Marathonläufer und Olympiasieger GEBURTSDATUM 22. März 1970 GEBURTSORT Samcheok, Südkorea
Wikimedia Foundation.