- Kevin Lowe
-
Kevin Lowe
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 15. April 1959 Geburtsort Lachute, Québec, Kanada Größe 188 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1979, 1. Runde, 21. Position
Edmonton OilersSpielerkarriere 1976–1979 Québec Remparts 1979–1992 Edmonton Oilers 1992–1996 New York Rangers 1996–1997 Edmonton Oilers Kevin Hugh Lowe (* 15. April 1959 in Lachute, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Verteidiger) und Trainer, der von 1979 bis 1997 für die Edmonton Oilers und New York Rangers in der National Hockey League spielte. Aktuell ist er President of Hockey Operations der Edmonton Oilers.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Als Junior spielte er in der QMJHL bei den Québec Remparts und war dort der erste Kapitän der englischsprachig aufgewachsen ist. Nach ihrem Wechsel aus der World Hockey Association holten die Edmonton Oilers ihn mit ihrem ersten Draftrecht beim NHL Entry Draft 1979 in der ersten Runde als 21.
Auf Anhieb schaffte er zur Saison 1979/80 den Durchbruch in der NHL. Auf sein Konto geht auch das erste NHL-Tor in der Geschichte der Oilers. Er zeichnete sich als Verteidiger sowohl durch seine Starken defensiven Fähigkeiten, wie auch durch sein gutes Spiel nach vorne aus. Doch vor allem seine Rolle, die er in der Mannschaft außerhalb des Eises innehatte, machte ihn zu einem besonders wertvollen Teil des Oilers Teams, dass bis 1990 fünf mal den Stanley Cup gewinnen konnte. Er half dem Team die Abgänge von Stars wie Wayne Gretzky, Paul Coffey und Mark Messier zu verkraften.
Nach 13 Jahren verließ auch Lowe die Oilers. Er wechselte zu den New York Rangers, wo er auf zahlreiche Weggefährten aus Edmonton traf. Bis zu dieser Zeit war er auch regelmäßiger Teilnehmer am NHL All-Star Spiel bei dem er 1984, 1985, 1986, 1988, 1989, 1990 und 1993 nominiert war. Bei den Rangers konnte er in der Saison 1993/94 seinen sechsten Stanley Cup gewinnen.
Zur Saison 1996/97 kehrte er nach Edmonton zurück. Er startete auch noch in seine zweite Spielzeit dort, beendete aber nach nur sieben Spielen seine aktive Karriere.
1998 stieß er als Assistent zum Trainerstab der Oilers. 1999 löste er Ron Low als Trainer ab, aber schon nach einer Saison löste er Glen Sather den langjährigen General Manager ab, der nach New York zu den Rangers wechselte.
Auch für die Kanadische Eishockeynationalmannschaft war er als General Manager tätig. In dieser Rolle war er Teil des Teams, das die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City gewinnen konnte. Auch seine Frau Karen Percy nahm für Kanada an Olympischen Spielen teil.
Im Sommer 2008 wurde Lowe zum President of Hockey Operations der Oilers befördert und benannte Steve Tambellini als seinen Nachfolger auf dem Posten des General Managers.
Zu seinen Ehren führte die QMJHL die Trophée Kevin Lowe für den besten defensiven Verteidiger ein.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 19 1254 84 347 431 1498 Playoffs 18 214 10 48 58 192 Sportliche Erfolge
Persönliche Auszeichnungen
- King Clancy Memorial Trophy: 1990
- Bud Man of the Year: 1990
- Teilnahme am NHL All-Star Game: 1984, 1985, 1986, 1988, 1989, 1990 und 1993
Weblinks
- Kevin Lowe bei hockeydb.com
- Kevin Lowe bei legendsofhockey.net
1988 McDonald | 1989 Trottier | 1990 Lowe | 1991 Taylor | 1992 Bourque | 1993 Poulin | 1994 Graves | 1995 Nieuwendyk | 1996 King | 1997 Linden | 1998 Chase | 1999 Ray | 2000 Joseph | 2001 Podein | 2002 Francis | 2003 Shanahan | 2004 Iginla | 2005 – | 2006 Kölzig | 2007 Koivu | 2008 Lecavalier | 2009 Moreau | 2010 Doan | 2011 Weight
Wikimedia Foundation.