- Andrei Anatoljewitsch Krutschinin
-
Andrei Krutschinin
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 18. Mai 1978 Geburtsort Karaganda, Kasachische SSR Größe 185 cm Gewicht 89 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #8 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1998, 7. Runde, 189. Position
Montréal CanadiensSpielerkarriere 1996–2001 HK Lada Togliatti 2001–2002 HK Awangard Omsk 2002–2004 Neftechimik Nischnekamsk 2004–2006 HK Lada Togliatti 2006–2008 Chimik Moskowskaja Oblast 2008–2009 HK Lada Togliatti 2009–2010 Neftechimik Nischnekamsk seit 2010 Amur Chabarowsk Andrei Anatoljewitsch Krutschinin (russisch Андрей Анатольевич Кручинин; * 18. Mai 1978 in Karaganda, Kasachische SSR) ist ein russisch-kasachischer Eishockeyspieler, der seit 2010 bei Amur Chabarowsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Andrei Krutschinin begann seine Karriere 1996 bei HK Lada Togliatti. In seiner Debütsaison gewann er mit der Mannschaft die letzte Ausgabe des Europapokal der Landesmeister. Beim NHL Entry Draft 1998 wählten ihn die Montréal Canadiens in der siebten Runde an 189. Stelle aus. Seine weiteren Stationen waren ZSK WWS Samara, Molot-Prikamje Perm, HK Awangard Omsk, Neftechimik Nischnekamsk und Chimik Mytischtschi. In der Saison 2008/09 stand Krutschinin wieder bei HK Lada Togliatti unter Vertrag. 2009 kehrte er nach Nischnekamsk zurück. Zur Spielzeit 2010/11 erhielt Krutschinin einen Kontrakt bei Amur Chabarowsk.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1997 Europapokal der Landesmeister-Gewinn mit dem HK Lada Togliatti
- 2005 Russischer Vizemeister mit dem HK Lada Togliatti
- 2006 IIHF Continental Cup-Gewinn mit dem HK Lada Togliatti
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 3 84 0 7 7 67 Playoffs 1 2 0 0 0 0 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Andrei Krutschinin bei hockeydb.com
- Andrei Krutschinin bei eurohockey.net
- Andrei Krutschinin bei eliteprospects.com
Torhüter: Ján Lašák | Alexei Murygin
Verteidiger: Ilschat Bilalow | Sergei Dorofejew | Denis Jeschow | Alexander Juksejew | Andrei Krutschinin | Mikko Mäenpää | Andrei Muchatschow | Alexander Ossipow | Sergei Peretjagin | Witali Schulakow
Angreifer: Wiktor Alexandrow | Michail Gluchow | Igor Ignatuschkin | Alexei Kopeikin | Jewgeni Korotkow | Alexander Kryssanow | Wjatscheslaw Litowtschenko | Dmitri Lugin | Konstantin Makarow | Alexander Nikulin | Jakub Petružálek | Sergei Plotnikow | Martin Růžička | Radik Sakijew | Andrei Stepanow | Dmitri Tarassow | Petr Vrána
Cheftrainer: Sergei Swetlow
Wikimedia Foundation.