Kieler Innenförde

Kieler Innenförde
Kieler Innenförde, Blickrichtung nach Nordosten; links das Westufer mit dem Stadtkern, rechts das Ostufer mit HDW (Werft); Luftaufnahme 2003.

Bild-Ecke rechts unten: Hauptbahnhof mit Bahnhofsvorplatz, links gegenüber der ZOB mit aufgesatteltem Parkdeck. Auf der linken Bildhälfte markiert das grüne Kupferdach der Nikolaikirche das Zentrum des Stadtkernes am Alten Markt.
Historische Karte (um 1888)
Kieler Förde (im wesentlichen Außenförde), Blickrichtung nach Norden zur Ostsee; im Vordergrund die Portalkräne von HDW (Werft); Luftaufnahme 2003.

*   Westufer (links): Gebäude der Landesregierung Schleswig-Holsteins und alter Olympiahafen (Olympische Segelwettbewerbe 1936) mit einer Anzahl Großsegler, die traditionell während der Kieler Woche dort festmachen und z.T. auch besichtigt werden können; die sich links dahinter erstreckende Hafeneinbuchtung führt zum Nord-Ostsee-Kanal. Hinter der nördlichsten ("obersten") Landzunge, die sich von Westen (von links) ins Bild schiebt, liegt in Kiel-Schilksee der neuere Olympiahafen (Olympische Segelwettbewerbe von 1972).
*   Ostufer (rechts): Grünzüge der kleineren Orte Mönkeberg, Kitzeberg, Heikendorf, und Möltenort. Am oberen rechten Bildrand ist in der Höhe der Horizontlinie das Marine-Ehrenmal Laboe zu erkennen, dessen oberste Aussichtsplattform mit 95m üb. NN (üb. dem Meeresspiegel) einen weiten Blick nach Süden in die Kieler Förde, nach Westen auf das Seglerzentrum in Schilksee, nach Osten über die Küstenlandschaft als auch nach Norden über die Ostsee bis zu den südlichen dänischen Inseln gestattet.

Die Kieler Förde (dänisch: Kiel Fjord und Kielerfjorden) ist eine ca. 17 km lange, schmale Bucht der Ostsee, die durch Gletscherbewegungen in der letzten Eiszeit entstanden ist. Sie liegt zwischen den Landschaften Dänischer Wohld und Wagrien. Bei Dietrichsdorf mündet die Schwentine in die Kieler Förde. In der Kieler Förde befindet sich auch die östliche Ein- und Ausfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal, der Nord- und Ostsee für die internationale Schifffahrt verbindet und den Umweg um die Halbinsel Jütland erspart. An der engsten Stelle ist die Förde, die einen natürlichen Tiefwasserhafen bildet, nur 1 km breit (Friedrichsorter Enge). Die Kieler Förde erstreckt sich von der Hörn im Stadtzentrum der Stadt Kiel bis zur Außenförde, die in die Kieler Bucht übergeht.

Liste der Fördeorte

(von Nord nach Süd auf dem Westufer, dann Ostufer entgegengesetzt):

Auf der Kieler Förde herrscht stets reger Schiffsverkehr, der vor allem durch Handelsschiffe, die den Nord-Ostsee-Kanal passieren, Auto- und Personenfähren von und nach Skandinavien, Hafenfähren und Segelbooten verursacht wird, die in den genannten Fördeorten eine ungewöhnliche Dichte von Liegeplätzen vorfinden.

Hafennutzung und maritimer Lebensraum der Förde

Die Kieler Förde ist durch Uferbefestigungen, Hafenanlagen und Schiffsverkehr stark vom Menschen geformt. Dennoch nutzen mindestens 30 verschiedene Fischarten die Förde als Lebensraum. Ständige Fördebewohner sind zum Beispiel der bizarre Seeskorpion und diverse Grundelarten. Dem Dorsch (Kabeljau) dient die Förde vor allem als Kinderstube. Angelockt vom Flusswasser der Schwentine, kommen auf ihren Laichwanderungen Lachse, Meerforellen und Heringe in die Förde. Aufgrund der Süßwasserzuflüsse umfasst die Fauna auch salztolerante Süßwasserarten wie Flussbarsch und Hecht.



54.36777777777810.1730555555567Koordinaten: 54° 22′ 4″ N, 10° 10′ 23″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kieler Förde — Kieler Innenförde, Blickrichtung nach Nordosten; links das Westufer mit dem Stadtkern, rechts das Ostufer mit HDW (Werft); Luftaufnahme 2003. Bild Ecke rechts unten: Hauptbahnhof mit Bahnhofsvorplatz, links gegenüber der ZOB mit aufgesatteltem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kieler Woche — Kieler Hafen (2006) Die Kieler Woche ist eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19. Jahrhunderts in Kiel ausgetragen wird. Sie gilt als eines der größten Segelsportereignisse der Welt.[1] Neben den Segelsportwettbewerben… …   Deutsch Wikipedia

  • Kieler Bucht — Kieler Innenförde Leuchtturm Kiel in der …   Deutsch Wikipedia

  • Kieler Förde — Kieler Förde,   Teil der Kieler Bucht, 17 km lang, 1 6 km breit. Die Kieler Förde setzt sich aus mehreren glazial überformten Rinnenbecken zusammen und ist von Höhen der weichseleiszeitlichen Moränen umrahmt. Sie wird durch die Enge von… …   Universal-Lexikon

  • Kieler Forde — weit (17 km, bei 16 km Breite) in das holsteinische Kustengebiet eingreifender Teil der Kieler Bucht (Ostsee), untergliedert in die Innenforde (hier endet in Kiel der Nord Ostsee Kanal) und die Außenforde (mit den Seebadern Laboe, Kiel Schilksee …   Maritimes Wörterbuch

  • Heikendorfer Bucht — Kieler Innenförde Leuchtturm Kiel in der zentralen Kieler Bucht Die Kieler Bucht (dänisch: Kiel Bugt) ist eine Bucht der …   Deutsch Wikipedia

  • Kiel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • ASV in Kiel — Vereinsstander des ASV i. K. Der neue Peter von Danzig Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Regelzelle — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Waffe — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”